The Science Behind Anti-Reflective Coating - how does an anti reflective coating work
The choice of materials for aspherical lenses is influenced by factors such as wavelength requirements and manufacturing cost. The following summarizes materials compatible with each manufacturing process.
Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Die Hintergrundunschärfe ist bei nahezu allen Makros aufgrund der hohen Lichtstärke hervorragend. Als echte Makro-Objektive werden Optiken bezeichnet, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglichen. Das bedeutet, dass das Objekt vor der Linse auch in seiner tatsächlichen Größe abgebildet wird.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse.
In Figure 1, the difference in focusing performance of spherical lenses and aspheric lenses is further explained by the table below. It compares the performance of a spheric lens and an aspheric lens both with a diameter of 25mm and focal lengths of 25mm (f/1 lenses). The table presents a comparison of spot sizes, or blur sizes, for collimated 587.6nm light rays under different conditions: on-axis (0° object angle) and off-axis (at 0.5° and 1.0° object angles). The spot sizes of the asphere are significantly smaller, differing by several orders of magnitude compared to those of a spherical lens.
14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Unlike spherical lenses, which can be specified solely by the radius of curvature that fluctuates radially from the center of the lens, aspheric lenses exhibit a surface with varying local radii of curvature. The definition of rotationally symmetric aspheres often involves a surface sagitta (the measure of the surface shape in relation to a plane), or sag, expressed through an even aspheric polynomial.
12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Custom aspheric lenses play a crucial role in advancing high-performance imaging across various fields. From aerospace applications like night vision imaging optics to defense imaging systems, and from microscope imaging objectives to semiconductor wafer inspection tools, these lenses serve as indispensable components in precision imaging devices. A notable example is the Smite Cassegrain telescope, which utilizes custom aspheric lenses along with reflective elements to mitigate aberrations and achieve superior resolution.
Die meisten Festbrennweiten dieser Übersicht besitzen einen Abbildungsmaßstab von maximal 1:1. Übrigens: die Telebrennweiten mit recht hohen Lichtstärken machen manches Makro auch als Porträt-Optik interessant – auch wenn die beeindruckenden Auflösungsleistungen natürlich so manche Falte oder Hautunreinheit ungewollt hervorheben kann – hier hilft das entsprechende Bildbearbeitungsprogramm.
Fabricating aspherical lenses poses greater challenges due to their complex surface profiles compared to conventional spherical lenses. Various methods are available for producing aspheric lenses, each with its distinct advantages and limitations.
The advantages custom aspheric lenses bring to high-performance optics are substantial. Particularly, these lenses are an optimal choice when designing systems with a limited footprint, as their inherent characteristics lend themselves well to compact assemblies.
Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.
Makro ObjektivBilder
Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.
Unlike conventional spherical optics, aspheric lenses use less elements to enhance aberration correction. An example would be zoom lenses. Zoom lenses typically use ten or more elements while two aspheric lenses can be replaced for a handful of spherical lenses in order to achieve similar or better optical results. The system size and overall cost of production are also potentially reduced.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Makro-Objektiv Sigma
LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:
Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.
Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Makro-Objektiv Nikon
13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.
Makro ObjektivHandy
Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Objektive nicht teuer sein. Hier stellen wir Ihnen 15 Top Modelle für scharfe Detailaufnahmen vor.
Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.
Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.
4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
VIETNAM:Alpha Industrial Park, Tu ThonVillage, Yen My District, HungYen Province 17721+84 221-730-8668sales-vn@avantierinc.com
In various industries, ranging from automotive sensors and LED lighting systems to cutting-edge cameras and medical diagnostic devices, the significance of aspheric lenses is steadily growing. These lenses are part of the subset defined by rotationally symmetric optics with a radially varying radius of curvature. Aspheric lenses play an increasingly crucial role in various aspects of the optics, imaging, and photonics industries. This is attributed to the unique advantages they provide compared to traditional spherical optics and spherical elements.
When the aspheric coefficients are equal to zero, the resulting aspheric surface is considered to be a conic. The following table shows how the actual conic surface generated depends on the magnitude and sign of the conic constant, k.
3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Makro-Objektiv E-Mount
Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
To achieve the necessary performance of an imaging lens, optical elements designers frequently resort to stopping down, or increasing the f/# of their design. Although the desired resolution goal is obtained, the approach results in a reduction in light throughput. Using aspheric lenses in the design, however, improves aberration correction and enables the creation of high-throughput systems with low f/#s, while also maintaining excellent image quality. The following table compares two designs: an 81.5mm focal length, f/2 triplet lens (depicted in Figure 2) with all spherical surfaces and the same triplet with an aspheric first surface. Both designs utilize identical effective focal length, f/#, field of view, glass types, and total system length. The table provides a comparison of the modulation transfer function (MTF) at 20% contrast for on-axis and off-axis collimated, polychromatic light rays at 486.1nm, 587.6nm, and 656.3nm. The triplet lens with the aspheric surface demonstrates significantly improved imaging performance at all field angles with high tangential and sagittal resolution values, surpassing those of the triplet with only spherical surfaces by factors as high as four.
Makro ObjektivSony
Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Modelle nicht teuer sein. In dieser Übersicht finden Sie Modelle ab einem Preis von rund 200 Euro. So findet auch der ambitionierte Einsteiger das passende Objektiv für beeindruckende Fotos.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Makro ObjektivCanon
8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehr
One of the most important features of aspheric lenses is their ability to correct for spherical aberration. Spherical aberration is found in all spherical lenses, such as plano-convex or double-convex lens shapes. However, aspheric lenses excel in focusing light to a precise point, resulting in minimal blur and enhanced image quality. Spherical Aberration is the consequence of the uniform curvature of the lens surface and not the result of a manufacturing error. The outer rays converge at a different focal point than the inner rays resulting in blurred or distorted images.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Makro Objektivbedeutung
Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
For optical engineers, a crucial aspect is comprehending manufacturing techniques and selecting the most appropriate method based on lens application, performance requirements, development cost, sample cost, production part cost, and project timeline.
Die häufig zu findenden „Makro“-Aufdrucke auf Zoom-Objektiven sind mit einer gewissen Portion Skepsis zu betrachten, handelt es sich hierbei doch meist um Abbildungsmaßstäbe von 1:2 oder 1:3. Diese Zooms erlauben zwar beeindruckende Nahaufnahmen, sind aber eben keine „echten“ Makros.
Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve
Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!
A spherical lens with a significant amount of aberration and an aspherical lens with almost no aberration can be seen(Figure 1). Aspherical Lenses address the issue by deviating from a perfectly spherical shape. An aspheric lens can be designed by modifying the curvature length and adjusting the conic constant and aspheric coefficients of the curved surface of the lens. By carefully shaping the lens, aspheric lenses ensure that all incoming light rays converge to a single focal point. minimizing spherical aberration and improving image quality.