Hollow core optical fibres with comparable attenuation to ... - optical core
Da sich ja eine Formel von dem Bild direkt auf die Geschwindigkeit (v) bezieht und die andere mehr auf Beschleunigung (a), was ja eigentlich nicht gefordert ist.
EFflange distance
es handelt sich um das thema innere energie... wem es auf die sprünge hilft : Cw von wasser ist 4,2 J/kg aber mehr weiß ich nicht... bitte helft mir und sagt auch wie ich auf diesen wert komme danke schon im vorraus Logge
Im Grunde genommen kann CW nur experimentell im Windkanal ermittelt werden. Bei der komplexen Form von einem Auto ist man schnell im Bereihc der Chaostherie.
Nikon Fflange distance
Der Strömungswiderstandskoeffizient, Widerstandsbeiwert, Widerstandskoeffizient, Stirnwiderstand oder cw-Wert (nach dem üblichen Formelzeichen c w c_{\mathrm {w} }) ist ein dimensionsloses Maß (Koeffizient) für den Strömungswiderstand eines von einem Fluid umströmten Körpers.
Um den Luftwiderstand auszurechnen, brauchst du die Dichte der Luft, die Stirnfläche vom Objekt, die Geschwindigkeit und noch dieses ominöse CW.
RFflange distance
Also es geht um die Impulserhaltung, über dem Roten wird glaube ich der Impulsunterschied vorher und nachher ausgerechnet.
PLflange distance
Man hat erst mal Fext = 0 gesetzt, weil es noch keine Kraft geben kann, und dann das m(dv/dt)-myv0= 0 gesetzt und ausgerechnet, und so ist das unter dem Roten entstanden, oder?
Was bedeutet diese Formel "Gleichung der Wurfparabel" ist das wie schnell sich der Körper bewegt oder die Weite oder Höhe?
Macht es hier einen Unterschied ob man die Luftreibung vernachlässigt oder ist das egal? Bzw. was wäre die richtige Antwort bei Vernachlässigung der Luftreibung und was unter "realen" Bedingungen?
wir haben in Physik die luftreibung eines Federpendels ausgerechnet jedoch habe ich nicht aufgepasst und weiß nun nicht was cw bedeutet
ich habe zwei fragen zu Physik und hoffe, dass ihr sie mir erklären könnt, da ich im Internet keine Antworten dazu finde und selber nicht weiß, wie es ausgerechnet wird.
Hallo, kann mir jemand sagen. was es bedeutet, wenn in einer physikalischen Formel ein Dach über dem Buchstabe ist? Bsp beim schwingkreis: I(t)= I mit Dach * sin(t* wurzel omega) Danke !
Flange focal distancecalculator
Ich Danke schonmal im Vorhinein für jede hilfreiche Antwort und bitte darum, solche Sprüche wie: „Mach das doch selber etc.“ zu unterlassen, da ich das bereits gemacht habe, doch mir jeder Gefragte einen anderen Lösungsweg mit den verschiedensten Lösungen angegeben hat.
Reicht es, wenn ich Energie vorher und Energie nachher berechne und diese differenz dann gleich das ergebnis der formel setze? Oder was muss ich da machen