focallength中文

Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...

In optics, the distance from the middle of the lens to its focal point. Light rays run in parallel to one another, while lenses distort light rays: a convex lens (the type that is thicker in the centre than at the edges) brings them closer together and a concave lens (the type that is thinner in the centre) forces them apart. Cameras use convex lenses to bring the light rays together to a point where they converge and the image is in focus: this is where the film or light sensitive diode goes. The more convex (or thicker) the lens, the more severely the light rays are bent and the shorter the focal length (conversely, the thinner the lens the longer the focal length). Different focal lengths create different kinds of image effects. Lenses with very short focal lengths (or wide angle lenses) allow more of the picture to be seen and emphasize foreground elements, whereas lenses with very long focal lengths (or telephoto lenses) allow less of the picture to be seen and emphasize background elements which appear to be magnified. These different effects are dramatically illustrated by a technique used in feature films called a Hitchcock zoom, where the camera tracks out at the same time as it zooms in (or vice versa), an effect used in the film Vertigo (1958).

Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?

Focal length

PRINTED FROM OXFORD REFERENCE (www.oxfordreference.com). (c) Copyright Oxford University Press, 2023. All Rights Reserved. Under the terms of the licence agreement, an individual user may print out a PDF of a single entry from a reference work in OR for personal use (for details see Privacy Policy and Legal Notice).

Öffnungszeiten Montag – Freitag 08:00 Uhr – 17:00 Uhr Bestellungen zur Abholung theke@ncc-licht.de Adresse: Karl-Seifert-Straße 1, 3, 5 91097 Oberreichenbach Die Bezahlung erfolgt dort nur in Bar.