KohärentesLichtMedizin

Der Laser erzeugt, wie eben festgestellt, monochromatisches Licht, also Licht, das ausschließlich eine Wellenlänge aufweist. Schwingen bei monochromatischem Licht außerdem alle Elementarwellen mit identischer Phasenlage, spricht man von kohärentem Licht. Der verwendete Schirm hat eine raue Oberfläche. Fällt kohärentes Licht auf diese Oberfläche, kommt es auf folgende Weise zum Speckle-Muster.

Wie kommt es zu dem fleckenhaften Erscheinungsbild des Laserlichts auf dem Schirm, das auf der vorletzten Seite zu sehen war und als Speckle-Muster bezeichnet wird? Die Erklärung liefert die Abbildung in der rechten Spalte.