dart Kameramodul in kompaktem Kamerasystem mit KI-Beschleunigung für Anwendungen wie Nummernschild-Erkennung, Park- und Sicherheits-Lösungen.

Die passende Beleuchtung ist entscheidend in einem Vision System. Zusammen mit Kamera und Objektiv sorgt sie für bestmögliche Ergebnisse in Ihrer Anwendung.

High resolution industrial camera

Target Line pairs a jumbo cylindrical lens with a low-profile, ultra-sleek frame design for an incredible field of view. We flattened the brow line of the frame to create a seamless integration with Oakley helmets. Available in three sizes, this …

Die Karten sorgen für robuste Highspeed-Bilderfassung und -verarbeitung sowie Signalsteuerung. Die FPGA-Prozessoren gewährleisten eine Echtzeit-Verarbeitung.

Industriekameras findet man heute in vielen Einsatzgebieten: Sie werden zum Beispiel für die Produktionsüberwachung verwendet oder sie erfüllen komplizierte Messaufgaben. Die industrielle Bildverarbeitung dient dabei vor allem der Qualitätskontrolle. Digitale Industriekameras sind in der Regel robuster als herkömmliche Digitalkameras. Schließlich sind sie auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, zum Beispiel bei Anwendungen mit hoher Umgebungstemperatur.

Industrial cameras

Damit Basler Kameras auch in Ihrer Anwendung problemlos laufen, halten wir uns nicht nur an branchenweite Standards, wir sind auch dabei, wenn es darum geht, diese Standards zu definieren. Basler ist aktives Mitglied in verschiedenen Standardisierungskomitees wie GigE Vision, USB3 Vision und EMVA1288.

Baumer camera price

Target Line pairs a jumbo cylindrical lens with a low-profile, ultra-sleek frame design for an incredible field of view. We flattened the brow line of the frame to create a seamless integration with Oakley helmets. Available in three sizes, this Sutro-inspired design offers style and function for any face size. Target Line L is designed for a large-sized fit.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein Gesamtsystem zu liefern, das in Ihrer Anwendung zuverlässig und einfach funktioniert. Unsere Komponenten ergeben zusammen mit der passenden Industriekamera ein perfekt aufeinander abgestimmtes Vision System.

Mit der kostenlosen Basler pylon Software Suite steht eine speziell auf diese Industriekameras zugeschnittene Software zur Verfügung. Die pylon vTools ermöglichen Ihnen zudem die einfache Integration von Bildverarbeitungsfunktionen in Ihre Anwendung.

Basler Industrial Camera

Eine Industriekamera kann in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Zeilenkameras werden häufig für die Überprüfung von Endlosbahnen, etwa für die Druckbildkontrolle, eingesetzt. Flächenkameras finden sich in einer Vielzahl von Anwendungen der Fabrikautomation wieder, wo sie Teile identifizieren, sortieren oder inspizieren. Basler Industriekameras kommen unter anderem in intelligenten Verkehrssystemen, bei Retail- und bei Mikroskopie-Anwendungen zum Einsatz.

Industriekameras funktionieren im Prinzip wie herkömmliche Digitalkameras, verfügen aber über zusätzliche Funktionen und Eigenschaften, die sie für den Einsatz in rauer Industrieumgebung und für anspruchsvolle Anwendungen prädestinieren.

Die Boardlevel-Kamera eignet sich für die Inline-Prozessüberwachung. Sie passt dank ihrer Modularität in enge Raumverhältnisse und hat die Leistung einer GigE-Kamera.

Es gibt noch weitere entscheidende Unterschiede: Die Bildqualität einer Industriekamera ist oft höher als die einer „normalen“ Kamera, da gerade bei bestimmten Messaufgaben viel detailreichere Bilder aufgenommen werden müssen. Die bekannten Elemente einer Digitalkamera, wie einen Sucher, einen Auslöser oder eine Blitzautomatik, sucht man bei Industriekameras vergebens. Diese Kameras werden über eine Schnittstelle, auch Interface genannt, mit einem Computer verbunden. Über ein I/O-Kabel (I/O steht für Input/Output) wird die Kamera getriggert. Dabei wird über eine auf dem PC installierte Software das Signal gesendet, ein Bild aufzunehmen.

Die Zeilenkameras bieten wir mit verschiedenen Auflösungen, Schnittstellen und Datenraten an – für bessere Qualitätssicherung und Sortierverfahren.

Industrial Camera price

Auch GenICam gehört dazu: Wir sind eines der Unternehmen, die an der Ausarbeitung der Anforderungen dieses Standards maßgeblich beteiligt waren. GenICam steht für „Generic Interface for Cameras“ und stellt eine generische Programmierschnittstelle für Industriekameras dar.

Industrial camera manufacturers

Objektive sind mitentscheidend für die Bildqualität. Die geeignete Optik trifft eine gute Balance zwischen gewünschter Abbildungsleistung und Preis.

Image

Industrial camera for machine vision

Unsere 3D-Kameras inklusive Software liefern eine effiziente, individuelle Lösung für viele Anwendungen – je nach Bedarf von der Stange oder maßgeschneidert.

Beim Stacking kommt es auf die präzise Schichtung der Elektrodenblätter und des Separators an. Machine Vision bestimmt die Genauigkeit im µm-Bereich. Sie ist entscheidend für die Qualität der Batteriezelle.

Industrial cameras for image processing

Mit mobilem Roboter, 32 ace 2 Kameras und KI setzt die Deutsche Bahn bei Wartungsaufgaben auf Bildgebung und wappnet sich damit für steigende Fahrgastzahlen im Fernverkehr.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem großen Portfolio: Ob Mono- oder Farbkameras, mit CMOS-Sensor von Herstellern wie e2V, AMS, Sony oder onsemi, mit USB 3.0, GigE, 5GigE, oder CXP-12, einer breiten Palette an Auflösungen und Bildraten – bei dieser Auswahl ist auch die richtige Industriekamera für Ihre Anwendung dabei.

pylon bietet zertifizierte Treiber für viele Kameraschnittstellen, einfache Programmier-Schnittstellen und praktische Tools zur Kameraeinrichtung.

Die Basler Flächenkameras – mit großer Angebotsvielfalt – sind bekannt für beste Qualität und Bildergebnisse in industriellen Anwendungen.

Schnell und einfach intelligente Strukturerkennung, mikrometergenaue Objektpositionierung oder robuste Code-Erkennung entwerfen und alles flexibel die eigene Anwendung integrieren.

Ein weiteres Argument für Basler Kameras: Basler steht für Qualität. Jede unserer Kameras wird von uns auf Herz und Nieren überprüft und einer präzisen Kalibrierung sowie umfassenden mechanischen, elektrischen und optischen Tests unterzogen, bevor sie eine unserer beiden Produktionsstätten verlässt. Dabei ist uns eine möglichst schlanke Produktion wichtig. Denn dank der schlanken Prozesse können wir Aufwand, Fehler und Kosten reduzieren und qualitativ hochwertige Kameras fertigen. Dadurch können Sie als Kunde von unserem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.

Laboranalysegeräte nutzen Vision Technologie. Die Ergänzung um ein Convolutional Neural Network (CNN) automatisiert die Probenauswertung bei hoher Konfidenz.

Torlinien-Technologie und Video Assistant Referee können die Entscheidungen im Fußball gerechter machen, doch hohe Geschwindigkeiten im Sport stellen die Systeme vor Herausforderungen.

Mikroskopische Blutanalysen lassen sich per CNN-basierten Vision System automatisieren: Hohe Auflösung und Geschwindigkeit ergeben große Datenmengen.