Wir sind das junge und moderne Startup für hochwertige Designerleuchten. Mit Leidenschaft und besonderem Augenmerk auf Qualität und Funktionalität, schaffen wir zeitlose Designs für jeden Wohnraum, zu einem erschwinglichen Preis. Denn wir sind davon überzeugt, dass gutes Design nicht immer teuer sein muss. Unsere Leuchten verbinden moderne Technologien und zeitlose Ästhetik und bieten mehr als nur eine Lichtquelle - sie schaffen eine Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt und Dein Zuhause in einen Wohlfühlort verwandelt. Wir sind stolz darauf, mit einer Vielzahl talentierter Designer zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass jede Leuchte nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist. Hol Dir jetzt die perfekte Beleuchtung und lass Dich von uns inspirieren!

LED PendelleuchteRingdimmbar

Halbleiterlaser werden in der Regel in der Kommunikation, bei optischen Disks (CD-Spieler und DVD-Geräte) und als Erregungsquellen für Laser verwendet.

YVO4 steht für ein Yttrium-Orthovanadate-Kristall. YVO4-Laser verwenden ein Yttrium-Orthovanadate-Kristall als Lasermedium, welches mit dem chemischen Element Neodymium (Nd) dotiert wurde. Eine Lampe oder Laserdiode (LD) dient als Lichtquelle, um den YVO4-Kristall mit einer festen Wellenlänge zu bestrahlen und so einen gebündelten Strahl mit einer Wellenlänge von 1064 nm zu erzeugen – eben den YVO4-Laserstrahl. In der Vergangenheit wurden statt YVO4-Kristallen häufig YAG-Kristalle (Yttrium-Aluminium-Granat) verwendet, um Laserstrahlen mit einer Wellenlänge von 1064 nm zu erzeugen. Diese werden als YAG-Laser bezeichnet.

Kurz ausgedrückt: ein Laser, der aus Halbleitermaterialien hergestellt ist. Die Aktivierungsschicht zwischen den p-n-Übergängen erzeugt Licht, wenn es zu Rekombinationsprozessen von p-seitigen Löchern mit n-seitigen Elektronen kommt.

Wie in der Antwort auf Frage 13 dargelegt, wird beim so genannten „Scannen“ der Strahl des Lasermarkiersystemes durch entsprechende Vorrichtungen abgelenkt, gleitet entsprechend über die (ev. unregelmäßige) Oberfläche des zu markierenden Objekts und erzeugt dabei in einem einzigen Durchgang das gewünschte Bild. Ein davon abweichendes Verfahren ist das so genannte „Maskieren“. Hierbei wird ein kegelförmiger Laserstrahl durch eine Flüssigkristallmaske oder eine Metallmaske geschickt. Diese Schablone bestimmt, auf welche Bereiche des zu markierenden Objekts der Strahl auftrifft.

Image

Image

Diese Seite zeigt einige Anwendungen und Informationen zur Laserbearbeitung, sowie verwendete Lasertypen und einige praktische Beispiele für die Laserbearbeitung.

Was genau ist ein Laser?Wie funktioniert ein Laser?Ob Sie erst mit den Grundlagen anfangen oder schon tieferes Wissen über Laser besitzen, in diesem einfach zu verstehendem technischen Leitfaden finden Sie Ihre Antworten.

CAECILIA ist mehr als nur eine Lichtquelle - sie ist ein Statement. Aus feinstem Aluminium gefertigt, bietet diese Lampe eine Kombination aus herausragender Verarbeitungsqualität und federleichtem Gewicht. Mit ihrem eleganten Design und der Möglichkeit, die drei Leuchtelemente individuell anzupassen, ist CAECILIA der perfekte Blickfang für jedes Zuhause. Überzeuge Dich selbst von der Qualität und dem Charme, den CAECILIA in Dein Zuhause bringt.

In diesem Abschnitt zeigen wir Anwendungsbeispiele für zahlreiche Industriebereiche und beschreiben erfolgreiche Applikationslösungen

Metallionen sind in der Farbe eines Basismaterials immer enthalten. Da die Kristallstruktur der Metallionen und der Wasseranteil im Kristall durch den Laserstrahl verändert werden, kommt es auch zu einer chemischen Veränderung der Zusammensetzung in den Inhaltsstoffen, wodurch die Farbkonzentration zunimmt und es zu einer Farbbildung kommt.

Mit CAECILIA hast Du die Kontrolle über Deine Wohnatmosphäre. Die einzigartige Funktion zur Einstellung der Lichtfarbe ermöglicht es Dir, zwischen warmen und kühlen Weißtönen zu wechseln und so das perfekte Ambiente für jede Stimmung zu schaffen. Verwandle Dein Zuhause in einen gemütlichen Rückzugsort oder einen produktiven Arbeitsplatz - alles mit einer einfachen Fernbedienung.

Die Leistungsspitzen werden an zufälligen Stellen überall im Strahl erzeugt. Es ist schwierig, mit einer großen Anzahl an leistungsschwachen Impulsen eine einheitliche Markierungsqualität zu erzielen.

PendelleuchteRingschwarz

Die Spitzenleistung ist die Energie des Einzelimpulses eines Lasers geteilt durch seine Impulsbreite. Die Einheit lautet Watt (W).

Die Leistungsspitze ist im Zentrum des Strahls konzentriert. Da der Laser die Markierung durch viele kurze Impulse erzeugt, wird das zu markierende Objekt keiner übermäßigen Belastung ausgesetzt. Das ermöglicht Markierungen von noch nie dagewesener Deutlichkeit.

Hier finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zum Thema Laserbeschrifter – sie reichen von den Grundlagen bis hin zu Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation. Außerdem erhalten Sie Informationen über nützliche Funktionen, die erstaunlicherweise wenig bekannt sind.

Emittiertes Laserlicht erzeugt Luftblasen im Basismaterial durch Erwärmung. Die Luftblasen verdampfen, und das unter der Oberflächenschicht des Basismaterials eingeschlossene Gas dehnt sich aus und wird durch seine weiße Farbe erkennbar. Besonders gut ist dieser Vorgang, wenn sich eine dunkle Basisfarbe zu einer hellen Basisfarbe verändert, was zu einer hervorragenden Erkennbarkeit führt.

In diesem Bereich finden Sie Anwendungen aus einigen Industrien sowie Beispiele, wie Sie Ihren Laser noch effizienter einsetzen können.

Mein Mann und ich haben zwischen der Ourea und Caecilia überlegt. Letztendlich haben wir uns für die Caecilia entschieden. Wir finden sie vom Design her etwas ruhiger und sind nun sehr zufrieden

CO2- und YVO4/YAG-Lasermarker erzeugen Laserlicht in unterschiedlichen Wellenlängen. Dies bedeutet, dass sie für verschiedene Materialarten unterschiedlich gut geeignet sind. Daher sollte man die Stärken und Schwächen der einzelnen Laserarten kennen, um das jeweils beste Modell für eine bestimmte Anwendung auswählen zu können.

Moderne Scanner-Laser erzielen hohe Geschwindigkeiten, so dass die Einschränkungen des Verfahrens der Vergangenheit angehören und das Scannen heutzutage das Standardverfahren beim Lasermarkieren geworden ist.

Hier finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zum Thema Laserbeschrifter – sie reichen von den Grundlagen bis hin zu Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation. Außerdem erhalten Sie Informationen über nützliche Funktionen, die erstaunlicherweise wenig bekannt sind.

In diesem Abschnitt werden grundlegende Fragen zu Beschriftungslasern beantwortet. Die Informationen sind in Gruppen mit jeweils mehreren Fragen und Antworten zu grundlegenden Kenntnissen zusammengestellt, beginnend mit der Frage „Was ist ein Laser?“.

Eines der nützlichsten Leistungsmerkmale von Lasermarkiersystemen ist ihre Fähigkeit zum Erzeugen von so genannten „semipermanenten“ Bildern, d. h. von Bildern mit großer Haltbarkeit. Da die Lasermarkiersysteme das zu markierende Objekt einer physikalischen Bearbeitung und Veränderung unterziehen, kann das erzeugte Bild nämlich nicht abgehen . Im Gegensatz zu Bildern, die mit Druckfarbe auf die Oberfläche aufgedruckt werden, sind Bilder von Lasermarkiersystemen erzeugt, abriebfrei und sofort absolut wischfest. Aus diesem Grunde finden Lasermarkiersysteme in den letzten Jahren immer häufiger Verwendung für sicherheitsrelevante Markierungen, etwa zur Verhinderung von Fälschungen.

Diese Farbtemperatur lässt sich Stufenlos und bequem per Fernbedienung anpassen. So kannst du die Lichtstimmung ganz individuell anpassen.

Image

Da Laser einen Gegenstand durch Gravieren oder Farbumwandlung bearbeiten, ist die Lasermarkierung semipermanent, d.h., unter bestimmten Umständen (z.B. großer Abrieb) kann die Markierung verschwinden.

CAECILIA steht nicht nur für Stil und Komfort, sondern auch für Nachhaltigkeit. Mit ihrer fortschrittlichen LED-Technologie ist diese Lampe nicht nur energieeffizient, sondern auch langlebig. Spare Energie und Kosten, während Du Dein Zuhause in warmes, angenehmes Licht tauchst. Investiere in eine nachhaltige Zukunft und ein wunderschön beleuchtetes Zuhause mit CAECILIA.

Die folgende Tabelle enthält eine Liste der verschiedenen Lasertypen, die nach ihrer Klasse und den bei ihrem Einsatz erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen unterteilt sind.

PendelleuchteRing80 cm

Wenn die im Basismaterial vorhandenen Farbstoffe Laserenergie absorbieren, erhöht sich die Molekulardichte der Farbstoffe durch die Erwärmung. Die Farbe kondensiert und wird dadurch dunkler.

Die obige Markierungsanwendung (Entscheidungsprozess ja/nein) ist ein typisches Beispiel.Je nach verwendetem Material kann es allerdings zu Abweichungen kommen. Nähere Informationen erhalten Sie gerne von KEYENCE.

Im Prinzip kann jedes beliebige Material markiert werden. Einige Materialien können jedoch mit bestimmten Arten von Lasermarkiersystemen nicht markiert werden. Daher muss die Art des Lasermarkers entsprechend dem Material des Markierungsgegenstandes und dem Verwendungszweck ausgewählt werden. Im Folgenden sind einige typische Materialien angeführt, die mit bestimmten Lasermarkiersystemen nicht markiert werden können.

Der Aufbau ist dem einer Diode sehr ähnlich. Der einzige Unterschied ist die Verwendung von GaAs als Wirt, in dem die Energie die Form von Licht (anstatt von Wärme) annimmt, was die Diode zur LED (Licht emittierenden Diode) macht. Der Kristall (Aktivierungsschicht) des Halbleiters verstärkt das Licht und ist so strukturiert, dass keine Lecks auftreten können.

Ein verstärkter Laserstrahl bearbeitet die Oberfläche des zu markierenden Objekts mit verdichteter Lichtenergie. Der Auftreffpunkt dieser verstärkten Lichtenergie wird mit einem Ablenkspiegel, dem so genannten Scanner-Spiegel, auf der Oberfläche des zu markierenden Objekts bewegt, so dass der Lasermarkiersysteme das gewünschte Bild in einem einzigen Durchgang erzeugen kann. Bisherige Modelle arbeiteten mit einer 2-Achsen-Steuerung, also mit einem X-Achsen-Scanner und einem Y-Achsen-Scanner, so dass nur flache Oberflächen markiert werden konnten. Die neuesten KEYENCE-Modelle verfügen nun auch über einen Z-Achsen-Scanner, so dass auch eine Höhensteuerung des Strahls möglich ist. Somit lassen sich deutliche Markierungen auf einer Vielzahl von dreidimensionalen Formen durchführen.

Die Wellenlänge der YVO4-/Faser-Laserbeschriftungssysteme tritt durch einen transparenten Gegenstand hindurch, weshalb dieser nur schwer zu beschriften ist. Für die Beschriftung einer transparenten Oberfläche ist daher ein CO2- oder UV-Laserbeschriftungssystem zu verwenden.

In diesem Abschnitt stellen wir Beschriftungstechniken vor und zeigen, wie Sie den richtigen Laser, auf Basis Ihres Materials, auswählen. So finden Sie mit Sicherheit den Laser, der sich für Ihre Applikation eignet.

PendelleuchteRingWeiß

Der Strahl eines Singlemode-Lasers ist in einem einzigen Punkt konzentriert und weist Punktsymmetrie auf. Dieser Strahl ermöglicht eine feinere und höherwertige Markierung als ein Multimode-Strahl, da letzterer eine ungleichmäßige Leistungsverteilung aufweist.

Im Prinzip sind außer den täglich anfallenden Stromkosten keine weiteren Betriebskosten erforderlich. Wichtige Merkmale bei der Verwendung von Lasermarkiersystemen sind daher: “keine Betriebsstoffe”, und “lange Haltbarkeit”.Ein Lasermarkiersystem verringert nicht nur die Anzahl der Schritte bei der Materialverarbeitung, sondern zeichnet sich auch durch sein extrem geringes Kostenniveau aus, da weder Tinte noch Etiketten für die Markierung erforderlich sind.

Wie der Name schon sagt, sind Lasermarkiersysteme mit 3-Achsen-Steuerung in der Lage, dreidimensionale Objekte mit deutlichen Markierungen zu versehen. Herkömmliche Lasermarkiersysteme konnten nur entlang der X- und der Y-Achse gesteuert werden, so dass damit nur flache (zweidimensionale) Oberflächen markiert werden konnten. Bei Lasermarkiersystemen mit 3-Achsen-Steuerung kann der Strahl nicht nur entlang der X- und der Y-, sondern auch entlang der Z-Achse bewegt werden. Diese 3-Achsen-Steuerung ermöglicht das flexible Markieren auf praktisch jeder beliebigen Form, wie etwa auf zylindrischen, kegelförmigen und geneigten Oberflächen, sowie auf Oberflächen mit unterschiedlichen Höhen.

Diese Materialien absorbieren nahezu nichts von der Wellenlänge des CO2 -Lasers und ermöglichen daher keine gute Beschriftung. YVO4- (Hybrid-) oder UV-Laserbeschrifter sind hingegen zum Beschriften dieser Materialien geeignet.

Der Begriff “Laser” ist eine Abkürzung für den englischen Begriff “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation”.Laser besitzen die folgenden Eigenschaften:(1) Herausragende Monochromatizität (Monochromatisches Licht oder Einfarbigkeit; d.h. der Lichtstrahl besteht nur aus Lichtwellen einer einzigen Wellenlänge),(2) Herausragende Richtungsbündelung (d.h. der Strahl besteht aus parallelen Lichtwellen, die nicht streuen, sich also nicht in unterschiedliche Richtungen verteilen), und(3) hohe Kohärenz (sämtliche Lichtwellen des Strahls sind phasengleich).

Klasse Lampe. Super Verpackt und die beigelegte Schablone war absolut hilfreich. Ideal für unseren Küchen Bereich. Die Ausleuchtung von Kalt zu Warmweiß ist der Hammer. Alles in allem ist die Lampe von der Optik,Konstruktion und Handhabung ein sehr gutes Produkt

Beim herkömmlichen Lasermarkieren wird der Brennpunkt zuletzt mit einer F-Theta-Linse auf die Kanten des Markierungsbereichs ausgerichtet. Lasermarkiersysteme mit 3-Achsen-Steuerung weisen zusätzlich eine Z-Achsen-Steuerung auf, um den Brennpunkt auf jeden zu markierenden Punkt im Markierungsbereich auszurichten, was eine erhebliche Präzisionssteigerung auf gekrümmten wie auch auf flachen Oberflächen ermöglicht.

Sollte ein Produkt wider erwartend nicht gefallen, kannst du dies mithilfe unseres Retourenportals innerhalb von 30 Tagen an uns retournieren.

PendelleuchteRingdimmbar

Das Laserlicht, welches im Lasermedium durch eine Anregungsquelle im Oszillator erzeugt wird, verstärkt sich durch das Reflektieren zwischen zwei Spiegeln. Das verstärkte Laserlicht tritt dann über den Auskoppelspiegel (teildurchlässiger Spiegel) aus und wird durch die fθ-Linse auf die Zielfläche fokussiert.Das Lasermarkiersystem verschiebt dabei den Brennpunkt auf der X-, Y- und Z-Achse mit individuellen Scannern (Achsensteuerungen).

Laser senden extrem stark gerichtete Lichtstrahlen aus. Dies bedeutet, dass die Teillichtwellen in einer geraden Linie ausgestrahlt werden und kaum voneinander abweichen. Normale Lichtquellen senden hingegen Lichtwellen aus, die sich in alle Richtungen verteilen. Alle Lichtwellen in einem Laserstrahl besitzen dieselbe Wellenlänge/Farbe (diese Eigenschaft bezeichnet man auch als Monochromatizität).Gewöhnliches Licht (wie z.B. das Licht einer Leuchtröhre) besteht im Allgemeinen aus mehreren Farben, die in ihrer Kombination ein weißes Licht ergeben. Während sich die Lichtwellen eines Laserstrahls ausbreiten, schwingen ihre Wellenspitzen und Wellentäler vollkommen synchron. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Kohärenz. Werden zwei Laserstrahlen übereinander gelegt, so verstärken sich die Wellenspitzen und Wellentäler der Lichtwellen in den einzelnen Strahlen so perfekt, dass ein Interferenzmuster erzeugt wird.

Abhängig vom jeweiligen Material kann auch ein Farbkontrast erzielt werden. YAG/YVO4-Laser sind bei der Farbentwicklung gegenüber dem CO2-Laser im Vorteil, wenngleich diese auch von der Verträglichkeit mit dem Kunststoff abhängt.

In diesem Abschnitt zeigen wir Anwendungsbeispiele für zahlreiche Industriebereiche und beschreiben erfolgreiche Applikationslösungen

Der Begriff “Markierungsraum” für 3-Achsen-Lasermarkiersysteme entspricht dem Begriff “Markierungsfläche” für herkömmliche Lasermarkiersysteme. Herkömmliche Lasermarker ermöglichen nur eine zweidimensionale, das heißt flächige Markierung. 3-Achsen-Lasermarker ermöglichen hingegen eine “räumliche” Markierung, da der Brennpunkt variabel ist. Daher wird im Zusammenhang mit 3-Achsen-Lasermarkern der Begriff “Raum” anstelle von “Fläche”gebraucht.

Ja, die KEYENCE-CO2-Lasermarkiersysteme und YAG/YVO4-Lasermarkiersysteme arbeiten mit einem Infrarot-Laser. Mit der Modellreihe MD-U bieten wir auch einen Laser, der UV-Licht nutzt.Das bedeutet, der Laserstrahl eine Wellenlänge von über 780 nm aufweist. Im Allgemeinen gibt es Lasermarkiersysteme mit vielen unterschiedlichen Wellenlängen: Manche arbeiten im Bereich des sichtbaren Lichts (380 bis 780 nm) und andere im ultravioletten Bereich.

Die folgende Tabelle enthält eine kurze Beschreibung verschiedener Arten von Lasermarkiersystemen entsprechend ihrem typischen Anwendungsbereich.

Als Newsletter-Abonnent erhälst du nicht nur 10€ Rabatt auf deinen ersten Einkauf, sondern erfährst immer als erster von neuen Produkte oder Rabattaktionen.

PendelleuchteRing120 cm

Die meisten KEYENCE-Lasermarkiersysteme werden zum Markieren eingesetzt, doch auch Fertigungsanwendungen, wie die nachfolgend gezeigten, kommen in der Praxis häufiger vor.

Diese Seite zeigt einige Anwendungen und Informationen zur Laserbearbeitung, sowie verwendete Lasertypen und einige praktische Beispiele für die Laserbearbeitung.

Von der Bestellung bis zur Lieferung hat von Seiten der Firma NEONA alles super funktioniert. Auch der Kundenservice antwortet freundlich und schnell. Weiter so :-)

In diesem Abschnitt stellen wir Beschriftungstechniken vor und zeigen, wie Sie den richtigen Laser, auf Basis Ihres Materials, auswählen. So finden Sie mit Sicherheit den Laser, der sich für Ihre Applikation eignet.

Versand: In 3-4 Wochen bei dir

Entdecke die vielseitigen Funktionen von Caecilia, unserer smarten Leuchte, die du bequem mit der beiliegenden Fernbedienung steuern kannst. Caecilia kommt bereits montagefertig zu dir nach Hause und bietet mit der praktischen Fernbedieung eine einfache Möglichkeit, zwischen verschiedenen Modi zu wechseln. Mit nur einem Knopfdruck auf die Nachtlicht-Taste wird das Licht gedimmt. Auch die Lichtfarbe lässt sich mit der Fernebdienung zwischen Warm- und Kaltweiß wechseln. Natürlich speichert sich immer die letzte Einstellung, wenn du die Leuchte aus- und wieder einschaltest. überzeuge dich selbst von der einfachen und bequemen Steuerung und erlebe das perfekte Lichterlebnis mit Caecilia. Kaufe jetzt unsere smarte Lampe!

Wir versenden kostenlos innerhalb der EU. Bestellungen, die vor 10 Uhr getätigt werden, werden noch am selben Tag versandt. Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt zwischen 1 und 3 Tagen. Sollte ein Produkt doch mal vergriffen sein, steht die Lieferzeit auch immer über "In den Warenkorb legen" - Button oder in der Bestellbestätigung.

Das hängt zum einen von der Wellenlänge ab und zum anderen davon, ob es reflektiert oder gestreut wird.Da sich das Laserlicht durch eine sehr starke Richtungsbündelung auszeichnet, ist der Strahlenpfad selbst mit bloßem Auge nicht sichtbar. Normalerweise können wir Laserlicht in dem vom Menschen sichtbaren Lichtbereich nur dann sehen, wenn es von einem Gegenstand gestreut und reflektiert wird. Ebenfalls sichtbar ist das Laserlicht dann, wenn sich Nebel (z.B. Zigarettenrauch) oder kleine Schwebeteilchen in der Luft befinden, da das Licht von diesen Teilchen gestreut und reflektiert wird.

Ja, unbedingt! Achten Sie immer darauf, dass weder der direkte Laserstrahl noch spiegelreflektiertes oder diffus reflektiertes Laserlicht eines Lasermarkiersystems in Ihre Augen gelangt.

Bei uns steht deine Zufriedenheit an erster Stelle, deshalb garantieren wir dir höchste Produktqualität und sorgfältige Qualitätskontrollen vor der Auslieferung jeder Leuchte. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden und dir lange Freude bereiten werden. Zusätzlich bieten wir dir eine 5-jährige Garantie auf unsere Produkte. Sollte dennoch einmal ein Problem auftreten, stehen wir dir gerne zur Seite. Wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern und eine zufriedenstellende Lösung finden. Du kannst dich auf uns verlassen und hast somit ein gutes Gefühl bei jedem Kauf.

Bisher wurden Lasermarkiersysteme vor allem für Elektrogeräte, elektronische Bauteile und Metallteile verwendet.Neuerdings haben sich die Einsatzbereiche deutlich erweitert und umfassen nun unter anderem die Pharma-, Automobil und Nahrungsmittelindustrie sowie zahlreiche weitere Branchen der Konsumgüterindustrie.

In diesem Bereich finden Sie Anwendungen aus einigen Industrien sowie Beispiele, wie Sie Ihren Laser noch effizienter einsetzen können.

Wenn Laserlicht direkt auf die Augen auftrifft, kann dies zum Verlust der Sehkraft führen.Bei der Arbeit mit Lasergeräten müssen die Bediener spezielle Schutzbrillen zum Schutz ihrer Augen tragen.

Lasermarkiersysteme bieten eine höhere Druckqualität, niedrigere Betriebskosten und einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand als Tintenstrahldrucker. Beim Markieren vorbedruckter Kartons mit einem Laser wird eine solide Beschriftung auf dem Untergrund erzeugt, wodurch sich die Sichtbarkeit des Aufdrucks erhöht. Selbst auf weißem Untergrund können mit Lasermarkiersystemen Markierungen erzeugt werden.