What is diffusedlightfor plants

Damit kannst du flexible Entfernungen nutzen. Mein Zwischenringset besteht z.B. aus 2 Zwischenringen (1x 11mm und 1x 18 mm). Je mehr mm, desto dichter kannst du ran gehen. Das ermöglicht mir sowohl einzeln mit 11 mm oder 18 mm, aber auch mit der Kombination aus 11 und 18 mm, also 29 mm schöne Nahaufnahmen zu machen.

Diffused lighting interior design

PS: Links mit *. Dabei handelt es sich um einen Affiliate Link, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du dir darüber etwas bestellst.

Sie sind viel preiswerter als ein Makroobjektiv (oft deutlich unter 100 €) und in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv sind genauso gute Ergebnisse möglich.

Diffusion of lightin Physics

Da du bei ganz modernen Kameraobjektiven die Blende nicht mehr am Objektiv einstellen kannst, ist es eine ziemliche Fummelei, die Blende zu ändern und manuell bei so einer starken Vergrößerung zu fokussieren.

Zwischenringe werden ganz einfach zwischen dein Objektiv und die Kamera montiert und erlauben dir noch dichter als deine Naheinstellgrenze an dein Objekt heranzugehen.

Einen Umkehrring musst du ganz gezielt für den Anschluss deiner Kamera und den Gewindeanschluss deines Objektivs kaufen. Bei mir ist das der Z Anschluss für meine Nikon Z6 und ein 72mm Gewinde für das Universalzoomobjektiv mit 24-70mm.

Image

Diffusion of light meaningin physics

Achromaten werden wie Nahlinsen vor das Objektiv gesetzt. Sie bestehen allerdings aus mehreren Linsen. Dadurch werden viele Abbildungsfehler, die bei einfachen Nahlinsen auftreten, geringer.

Einen Achromaten nutze ich nicht selbst. Auf der Fotowanderreise im Elbsandsteingebirge sind aber von Andrea schöne Nahaufnahmen ohne Makroobjektiv entstanden. Für diese hat sie einen Raynox Makrovorsatz genutzt.

Normale Universalobjektive sind für die Ferne optimiert und selbst wenn Makro mit drauf steht, kannst du nicht sehr dicht an dein Objekt heran.

Aber Zwischenringe haben auch Nachteile. Durch den längeren Weg des Lichtes, schlucken sie Licht. Das heißt, du brauchst mehr Licht aus der Umgebung oder längere Belichtungszeiten, um ein richtig belichtetes Foto zu erhalten.

Diffusion of lightexamples

Da habe ich schon manches Mal geflucht, weil es mir schwer fiel den Bereich zu finden, in dem ich meine Nahaufnahme fotografieren konnte. Gerade bei hohen mm Zahlen musst du jetzt sehr nahe ran, damit du fokussieren kannst.

Image

What is diffusedlightin photography

Light diffusionmaterial

Attachment The maximum upload file size: 15 MB. You can upload: image. Drop file here

Hier zwei Bilder, die Andrea mir zur Verfügung gestellt hat, damit du dir ein Bild von ihren Aufnahmen mit dem Achromaten machen kannst.

Mittels eines Umkehrrings oder Retroadapters kannst du dein vorhandenes Objektiv „falsch herum“, also mit der Frontlinse, an der Kamera befestigen.

Image

Die Fotoaufgabe „Blüten fotografieren – Blüteninneres ist zwar schon vorbei, aber schau mal rein. Dort gibt es in den Kommentaren viele Beispiele für gelungene Nahaufnahmen ohne Makroobjektiv.

Wie immer freue ich mich sehr über deinen Kommentar. Machst du deine Nahaufnahmen ohne Makroobjektiv? Welches Zubehör benutzt du? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Schreib es gerne hier drunter, damit auch andere Leser davon profitieren.

Nahlinsen sind zusätzliche Linsen, die vor dein Objektiv geschraubt oder geklemmt werden. Sie sind quasi eine Lupe für die Kamera.

Diffusion of light meaningin chemistry

Die Nahlinsen zum Aufschrauben, wie du das von einem Graufilter oder Polfilter kennst, müssen natürlich den richtigen Durchmesser für dein Objektiv haben.

Mit den Nachteilen kann ich sehr gut umgehen und möchte meine Zwischenringe, gerade auf Wanderungen, für Nahaufnahmen ohne Makroobjektiv nicht mehr missen.

Ich nutze die Adapterringe von K&F für meine Filter. Nahlinsen nutze ich selbst nicht, da sie oft Abbildungsfehler produzieren.

In meinem extra für Anfänger in der Makrofotografie erstellten Kurs, lernst du ganz schnell das Equipment, das du schon besitzt optimal zu nutzen.

Sie kommen in unterschiedlichen Dioptrienzahlen (Vergrößerungen) und lassen sich auf dein Objektiv aufschrauben oder mittels Schnappverschluss anklemmen.

Damit du weiterhin alle Funktionen, besonders den Autofokus und die Blendeneinstellung an der Kamera nutzen kannst, müssen die elektronische Anschlüsse des Zwischenrings mit dem Anschluss deiner Kamera kompatibel sein.

Andrea’s Erfahrung: „Man muss sich mit dem Makrovorsatz manchmal in die Schärfenebene etwas „hineinwackeln“. Wegen seiner geringen Größe und des überschaubaren Preises finde ich es aber einen guten Einstieg in die Makrofotografie.“

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Raynox DCR-0250 Super Makro mit Universal-Schnappadapter ist ein Achromat bestehend aus mehreren Linsen, der flexibel auf Objektive aufgesetzt werden kann.

Der nächste Nachteil ist in meinen Augen gravierender: Zwischenringe lassen dich nicht mehr beliebig in die Ferne fokussieren.

Raynox MSN-202 Makrovorsatzobjektiv, welches Andrea, eine Teilnehmerin meiner Fotowanderreise ins Elbsandsteingebirge, benutzt.

Wenn du gerne Detailfotos machst, kennst du bestimmt das Problem, dass der Wind es dir schwer macht beim Fotografieren. Da musst du oft zu kleinen Tricks greifen, um ein schönes Foto zu bekommen.

Alternativ kannst du die Nahlinse in dem größten Durchmesser kaufen. Diese kannst du mithilfe von Adapterringen auch auf Linsen mit kleinerem Durchmesser benutzen.

Ein Umkehrring ist super günstig, dafür hat er aber auch keine elektronischen Kontakte, um Autofokus oder Blende zu übertragen.

Denn oft nehme ich auf längere Wanderungen kein Makroobjektiv mit. Aber wer weiß welche unerwartete Orchidee am Wegesrand steht.😉 Die kann ich dann trotzdem schön fotografieren.