Ultra-Broadband Dielectric Mirrors - broadband dielectric mirror
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue, you agree with our policy statement.
HorusAugeBedeutung
Zahlreiche Textzeugen überliefern in höchst unterschiedlichen konkreten Einbettungen eine Komposition mit Anrufungen an die zwölf Namen des Horus sowie vermutlich als nächtliche Komponente dazu die zwölf Namen des Osiris. Erhaltene Fassungen betreffen so unterschiedliche Anwendungen wie Schutzrituale für den König, Schutzrituale für Privatpersonen, funeräre Papyri, Entwürfe (königlicher?) Grabdekoration, Einbettung in liturgische Handschriften des Tempels, Monumentalisierung im Tempel im Pronaos und am Portal, Exzerpte an der Decke mit Einbettung in osirianische Verklärungen. Sie sind über erheblich mehr als tausend Jahre belegt; von der 19. Dynastie (ca. 1200 v. Chr.) bis ins 2. Jhd. n. Chr.
A. Gasse, La litanie des douze noms de Rê-Horakhty, Bulletin de l’Institut Français d’Archéologie Orientale 84 (1984), 189-227.
HorusSymbol
J.F. Quack, Anrufungen an Osiris als nächtlichen Sonnengott im Rahmen eines Königsrituals (pBerlin 23026), in: V. Lepper (Hrsg.), Forschungen in der Papyrussammlung. Eine Festgabe für das Neue Museum (ÄOP 1), Berlin 2012, 165-187.
Our inventory varies by location. To ensure an accurate shopping experience, select the branch nearest you. If you have a question, please call customer service at 1-800-SITEONE (1-800-748-3663). We are available Monday through Friday from 8 a.m. to 5 p.m. EST.
Use of this site is subject to certain Terms and Conditions. Local branch prices may vary from those displayed and inventory levels cannot be guaranteed.
Seit der ersten Studie von Annie Gasse sind wichtige weitere Versionen identifiziert worden, zudem sind auch für die bereits früher bearbeiteten Verbesserungen in der Lesung und Übersetzung möglich. Diese Studie steht im Rahmen des SFB 933 „Materiale Textkulturen“ [Link setzen auf http://www.materiale-textkulturen.de/index.php] und legt entsprechend einen Schwerpunkt auf die Bedeutung der einzelnen Fassungen in ihrer jeweiligen Situierung.