Überprüfen Sie Ihre Schärfentiefe – Richten Sie zunächst die Vorderseite Ihres Objektivs parallel zum Motiv aus. Dadurch wird die Schärfe Ihres Hauptmotivs insgesamt verbessert. Probieren Sie dann verschiedene Winkel aus, um die beste Bildkomposition zu erzielen.

Objektiv für NahaufnahmenNikon

Fokussieren Sie manuell – Der Autofokus der meisten Kameras ist schnell und genau, aber mit dem manuellen Fokus und aktivierter manueller Fokusunterstützung haben Sie mehr Kontrolle. Dadurch können Sie noch genauer auf Ihr Motiv scharfstellen.

welches makro-objektivfürinsekten

Einer der größten Vorteile eines Teleobjektivs für Aufnahmen im Makro-Stil ist, dass Sie neben den schönen Blüten auch ein bisschen „Wildnis“ einfangen können. Mit einem Makroobjektiv ist es viel schwieriger, sich an einen Schmetterling, der gerade am Nektar nascht, derart heranzuschleichen. Mit einem Teleobjektiv können Sie mehrere Meter entfernt sein und trotzdem füllt Ihr Motiv einen großen Teil des Bildes aus. Dies erfordert eine eingehendere Beschäftigung mit Ihren Kameraeinstellungen, da ggf. eine kürzere Verschlusszeit notwendig ist - je nachdem, ob Sie das Insekt bzw. den Vogel im Flug oder in Ruhestellung einfangen möchten.

beste makro-objektivefürcanon

Der Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung aus dem Creative Island Photography Blog von Peter Baumgarten übernommen. Hier können Sie den Originalartikel einsehen oder Peter einen Kommentar hinterlassen.

*For further information on data processing including behavioral tracking and retention periods as well as your rights regarding the processing of your personal data please refer to our Privacy Notice and Cookie Policy. If you no longer wish to receive our email-marketing you can withdraw you consent at any time and free of charge by clicking here. You can unsubscribe the newsletter also by clicking on the unsubscribe link at the end of each newsletter. Please note that your withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on your consent before its withdrawal.

Üben – Wie bei allen Stilarten der Fotografie braucht es Übung, um den Umgang mit einem Teleobjektiv bei Nahaufnahmen zu meistern. Das Tolle ist, dass es zahlreiche Motive um einen herum gibt. Im Hof, im Garten oder auch im Park um die Ecke wimmelt es nur so von Ideen. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, um zu sehen, wie sich Ihre Kombination aus Kamera und Objektiv in diesen Aufnahmesituationen verhält.

Ich nutze die Makrofotografie oft für eine kurze Auszeit. Egal, ob echtes Makroobjektiv oder eines meiner Teleobjektive, es ist immer eine gute Gelegenheit, um kurz aus dem Haus zu kommen und meine unmittelbare Umgebung zu erkunden. Zudem hilft mir die Makrofotografie, mich auf die kleinen Details zu konzentrieren, wenn ich Landschaftsaufnahmen mache. Wenn Sie Neueinsteiger in diese Art des Fotografierens sind, sollten Sie mit einem Teleobjektiv experimentieren, das Sie bereits besitzen. So können Sie sich mit der Technik vertraut machen, bevor Sie in ein dediziertes Makroobjektiv investieren.

Objektiv für NahaufnahmenSony

Die besten Kompositionen sind oft die einfachsten. Am besten können Sie Ihr Motiv freistellen und hervorheben, indem Sie einen unscharfen bzw. defokussierten Hintergrund verwenden. Dies wird zum großen Teil durch die Wahl der Blende erreicht, die nicht nur bestimmt, wie viel vom Motiv scharf dargestellt wird, sondern auch den Grad der Unschärfe des Hintergrunds festlegt. Eine große Blendenöffnung erzeugt einen weicheren Hintergrund, liefert aber möglicherweise nicht genügend Bildschärfe für Ihr Motiv. Daher erfordert das perfekte Ergebnis eine gewisse Gratwanderung und Sie müssen unter Umständen mit den verschiedenen Blendeneinstellungen etwas experimentieren. Wenn sich das Motiv in einem angemessenen Abstand zum Hintergrund befindet, hilft das ebenfalls bei dessen Hervorhebung im endgültigen Bild.

Überprüfen Sie Ihre Schärfentiefe – Experimentieren Sie mit verschiedenen Blenden bei unterschiedlichen Brennweiten und Entfernungen, damit Sie sich mit der Schärfentiefe vertraut machen, die Sie bei verschiedenen Einstellungen erwarten können. Kontrollieren Sie dann unbedingt bei Ihren Aufnahmen, ob Sie die gewünschte Schärfentiefe erzielt haben.

Verwenden Sie einen Telekonverter – Ein zusätzlicher Telekonverter erhöht die Vergrößerung des Objektivs und bewahrt gleichzeitig die Naheinstellgrenze. Die Telekonverter MC-14 (1,4-fach) und MC-20 (2-fach) eignen sich für die Objektive M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 PRO und M.Zuiko Digital ED 300mm F4.0 IS PRO.

Olympus stellt eine Vielzahl von Tele- und Superteleobjektiven her. Aufgrund ihrer minimalen Naheinstellgrenze eignen sie sich hervorragend für Aufnahmen im Makrostil, auch wenn sie keine echten Makroobjektive sind.

günstiges makro-objektivfürcanon

Eine Technik, die ich ebenfalls manchmal gerne verwende, ist das Hinzufügen von Unschärfe vor dem Motiv. Dies verleiht dem Vordergrund eine cremige Weichheit und die Illusion zusätzlicher Tiefe. Erzielt wird das, indem Sie Ihre Kamera inmitten von Laub oder Blumen platzieren, oft nur wenige Zentimeter von der Vorderseite des Objektivs entfernt.

Nahaufnahmen ObjektivCanon

Peter ist seit fast 40 Jahren begeisterter Olympus-Fotograf und hat einen Weg gefunden, seine Begeisterung für die Fotografie mit der Freude am Unterrichten zu verbinden. Er bietet Fotografie-Workshops mit den Schwerpunkten Landschaft, Tierwelt und Astrofotografie an. Peters Arbeiten wurden in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter Canadian Geographic, Shutterbug und Outdoor Photographer. In seinem eigenen Blog konzentriert er sich vor allem auf Tutorials, mit denen andere ihre Fotografiekunst weiterentwickeln können.

Fotografieren Sie nicht an windigen Tagen – Bei der Makrofotografie geht es nicht um das Einfangen von Action, windige Tage sollten Sie daher vermeiden. Es kann sehr frustrierend sein, wenn die prächtige Blüte wild im Bildausschnitt herumtanzt. Am frühen Morgen herrschen in der Regel ruhigere Konditionen und oftmals auch das beste Licht.

bestes makro-objektivfürsony

We'd love to keep you up to date regarding news, offers and personalised updates from the community. All information on data processing, your rights, objection and analyses can be found here.

Wenn Sie ganz nah an Ihr Motiv herankommen wollen, begeben Sie sich in das Reich der Makrofotografen. In der Regel brauchen Sie dafür ein spezielles Makroobjektiv, das eine sehr kurze Naheinstellgrenze ermöglicht und ein Abbildungsverhältnis von mindestens 1:1 bietet. Bei manchen Motiven ist dies vielleicht die einzige Möglichkeit, um zum Beispiel die winzigen Details eines Insekts zu erfassen. In solchen Situationen greife ich zu meinem M.Zuiko Digital 60mm F2.8 Makroobjektiv. Aber oft möchte ich eine tolle Nahaufnahme meines Motivs einfangen, mit einem "Makro-Feeling", ohne wirklich so nah heranzugehen. Dann befestige ich ein längeres Objektiv und nehme ein Telemakro.

In case that you want to change the Country: all services, payments, invoicing (VAT Taxes included) and logistics will be in line with the defined workflow in .

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Fokus-Belichtungsreihen und Focus Stacking, wie sie in den Kameras der OM-D-Reihe zu finden sind. Damit können Sie eine größere Blendenöffnung verwenden, um ein schönes Bokeh zu erzielen und trotzdem das gesamte Motiv scharf stellen. Bei dieser Technik ist es allerdings wichtig, dass das Motiv sich möglichst nicht bewegt, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Sorgen Sie für Klarheit – Vermeiden Sie überflüssige Elemente in Ihrem Bildausschnitt. Achten Sie auf einen ruhigen Hintergrund, der nicht ablenkt, und vermeiden Sie Spinnweben oder andere kleine Objekte. Dinge, die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sind, werden in Ihrem fertigen Bild deutlich zu sehen sein.