Difference between parallel and series circuits - light serie
RingLight desk
Das Herz des TE-Core bildet ein neu entwickeltes, SMD-kompatibles TEG-Gehäuse, TGP genannt. Darin befindet sich ein Chip-Thermogenerator, der zwischen einer kleinen Aluminium-Platte für die Wärmezufuhr und einer großen für die Wärmeabfuhr eingespannt ist. Dieses für die Massenfertigung konzipierte Bauteil bildet das Zentrum des sogenannten thermischen Pfades. Das TE-Core kann eine Applikation unmittelbar mit einer festen Gleichspannung versorgen. Dazu wurde das TGP in einen ebenfalls neuen, Kosten-optimierten Micropelt-Gleichstromwandler eingebettet. Das komplette Thermoharveting-Modul liefert Leistungen zwischen 150 µW und über 10 mW, je nach verfügbarem Temperaturunterschied. Eine integrierte Hysterese-Regelung erlaubt die Konfiguration der Ausgangsspannung zwischen 1,9 und 4,5 Volt. Um Strom- und Energiebedarf einer Anwendung sicher abdecken zu können, verfügt das TE-Core über einen Kondensator-Erweiterungsanschluss. Per Magnet lässt sich das etwa Streichholzschachtel-große Bauteil an warme Oberflächen setzen. Der Kühlkörper wurde zur besseren Leistungsanpassung des Harvesters einfach austauschbar gestaltet. "Mit dem TE-Core Modul können Kunden sehr leicht und schnell das Thermoharvesting als Batterie-Alternative evaluieren. Darüber hinaus kann es als Embedded Modul direkt in Prototypen und Kleinserien-Produkte integriert werden. Damit lassen sich Entwicklungszeiten erheblich verkürzen," so Burkhard Habbe, Leiter Business Development bei Micropelt.
Our Lighting Advisor provides individual product recommendations by guiding you step by step to a selection of suitable lighting and components. Select the lighting for your vision system as early as possible during your design process.
RingLight with Stand
The right lighting in a computer vision setup affects the results of image processing. We explain the decisive factors of good illumination.
Micropelt, der Partner von CompoTEK und deutsche Hersteller von Thermogenerator-Chips (TEG) kündigt die Markteinführung des TE-CORE an. Die wartungsfreie, autarke Energiequelle für Ultra-Low Power (ULP) Drahtlos-Applikationen gewinnt elektrischen Strom aus Abwärme. Das konfigurierbare thermoelektrische Energy Harvesting-Modul bietet Herstellern und Systemintegratoren drahtloser Sensoren und Mikro-Aktoren einen schnellen Weg hin zu unbegrenzt wartungsfrei arbeitenden Produkten. Das TE-CORE Modul produziert Energie, sobald es an einer Wärmequelle fixiert wird, die etwa 10°C Temperaturunterschied zur Umgebungsluft aufweist.
Ring lights are suitable for many different image processing tasks. They are most commonly used as a bright field configuration in the inspection of matte, non-reflective materials.
RingLight Sale
It can be challenging to select the right illumination for your application. With the wide range of lighting options on the market, it is crucial to choose the right illumination early in the design phase to save cost and integration efforts. But how do you select the optimal lighting type for your vision application?
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung
RingLight Professional
Fritz Volkert, Geschäftsführer des 2006 gegründeten Unternehmens, ergänzt ökonomische Hintergründe der neuen Entwicklung: "Wir fahren unsere neue Waferfab innerhalb des kommenden Jahres auf eine Kapazität von über 5 Millionen Thermogeneratoren und Mikro-Kühler hoch. Der Markt soll wissen, dass wir bereit sind für Volumen-Anwendungen." Er nennt als Beispiel elektronische Heizkörperthermostate: "Es gibt einige hundert Millionen Heizkörper allein in Europa. Unsere Technologie ermöglicht intelligente, sogar funkgesteuerte Ventilregler, die völlig wartungsfrei und energieautark sind. Somit gibt es keinen Grund mehr, der einem flächendeckenden Einsatz entgegensteht. Milliarden Batterien und 10-20% Heiz-Energie von hunderten Millionen Heizkörpern können eingespart werden. Das ist unser Beitrag zu Umweltschutz und CO2-Reduzierung."
Micropelt, der Partner von CompoTEK und deutsche Hersteller von Thermogenerator-Chips (TEG) kündigt die Markteinführung des TE-CORE an. Die wartungsfreie, autarke Energiequelle für Ultra-Low Power (ULP) Drahtlos-Applikationen gewinnt elektrischen Strom aus Abwärme. Das konfigurierbare thermoelektrische Energy Harvesting-Modul bietet Herstellern und Systemintegratoren drahtloser Sensoren und Mikro-Aktoren einen schnellen Weg hin zu unbegrenzt wartungsfrei arbeitenden Produkten. Das TE-CORE Modul produziert Energie, sobald es an einer Wärmequelle fixiert wird, die etwa 10°C Temperaturunterschied zur Umgebungsluft aufweist.Das Herz des TE-Core bildet ein neu entwickeltes, SMD-kompatibles TEG-Gehäuse, TGP genannt. Darin befindet sich ein Chip-Thermogenerator, der zwischen einer kleinen Aluminium-Platte für die Wärmezufuhr und einer großen für die Wärmeabfuhr eingespannt ist. Dieses für die Massenfertigung konzipierte Bauteil bildet das Zentrum des sogenannten thermischen Pfades. Das TE-Core kann eine Applikation unmittelbar mit einer festen Gleichspannung versorgen. Dazu wurde das TGP in einen ebenfalls neuen, Kosten-optimierten Micropelt-Gleichstromwandler eingebettet. Das komplette Thermoharveting-Modul liefert Leistungen zwischen 150 µW und über 10 mW, je nach verfügbarem Temperaturunterschied. Eine integrierte Hysterese-Regelung erlaubt die Konfiguration der Ausgangsspannung zwischen 1,9 und 4,5 Volt. Um Strom- und Energiebedarf einer Anwendung sicher abdecken zu können, verfügt das TE-Core über einen Kondensator-Erweiterungsanschluss. Per Magnet lässt sich das etwa Streichholzschachtel-große Bauteil an warme Oberflächen setzen. Der Kühlkörper wurde zur besseren Leistungsanpassung des Harvesters einfach austauschbar gestaltet. "Mit dem TE-Core Modul können Kunden sehr leicht und schnell das Thermoharvesting als Batterie-Alternative evaluieren. Darüber hinaus kann es als Embedded Modul direkt in Prototypen und Kleinserien-Produkte integriert werden. Damit lassen sich Entwicklungszeiten erheblich verkürzen," so Burkhard Habbe, Leiter Business Development bei Micropelt.Fritz Volkert, Geschäftsführer des 2006 gegründeten Unternehmens, ergänzt ökonomische Hintergründe der neuen Entwicklung: "Wir fahren unsere neue Waferfab innerhalb des kommenden Jahres auf eine Kapazität von über 5 Millionen Thermogeneratoren und Mikro-Kühler hoch. Der Markt soll wissen, dass wir bereit sind für Volumen-Anwendungen." Er nennt als Beispiel elektronische Heizkörperthermostate: "Es gibt einige hundert Millionen Heizkörper allein in Europa. Unsere Technologie ermöglicht intelligente, sogar funkgesteuerte Ventilregler, die völlig wartungsfrei und energieautark sind. Somit gibt es keinen Grund mehr, der einem flächendeckenden Einsatz entgegensteht. Milliarden Batterien und 10-20% Heiz-Energie von hunderten Millionen Heizkörpern können eingespart werden. Das ist unser Beitrag zu Umweltschutz und CO2-Reduzierung." Quelle: CompoTEK GmbH
The right illumination is critical in a vision system. Properly combining lighting with the camera and lens ensures the best possible results in your application.
The right lighting is key for any image processing system. It helps determine whether an inspection task is handled efficiently or not.