Hex Keys / Allen Wrenches | All Sizes - 1 16 allen key
Find many great new & used options and get the best deals for 0.9mm~4mm Long Arm L Shape Hex Wrench Allen Key Steel at the best online prices at eBay!
Kann mir da vielleicht einer weiter helfen? Bei Kaufland versuche ich es gar nicht mehr. Die Orangen und Mandarinen aus Kaufland sind ungenießbar.
DiffusesLichtbeispiel
Meine Idee wäre es, die Blende etwas runterzustellen, vielleicht mal mit einer Blende von 4 oder 5.6 oder so auszuprobieren, da eine größere Blende auch bedeutet, das mehr Licht auf den Sensor fällt. Aber abseits davon wüsste ich nicht, wie ich mehr Licht bekommen könnte, um diese Aufnahme High Key nennen zu dürfen.
Allerdings weiß ich nicht, ob schwarze klamotten da irgendwie zum problem werden könnten? Das Model wird auch von vorne bzw. von der Seite belichtet, man wird die klamotten hoffentlich erkennen nehme ich an oder wäre das ein problem?
DiffusesLichtLampe
C- to CS-mount adapter.
Es wird also nicht mit einem Blitz oder einer Lampe das Motiv direkt angestrahlt, sondern das Licht wird durch andere Gegenstände (weisse Schirme, so genannte "Diffusoren" aus Stoff, mattiertem Glas etc.) gestreut und gedämpft. Oder es wird über die Decke, die Wände etc. reflektiert. Dadurch wird die "Größe" der Lichtquelle erhöht (also der Stellen, die Licht auf das Motiv abgeben / reflektieren).
Verstehe das ganze noch nicht ganz, ist mir aber auch ein bisschen zu theoretisch, vermutlich würde man das ganze in der Praxis viel leichter verstehen.
DiffusesLichtBedeutung
Das ganze sieht aber nicht nach einem High Key foto für mich aus, viel mehr wie ein normales Portrait Foto. Bei High Key Fotos hab ich immer diese "Überbelichtung" also besser gesagt, man erkennt das viel Licht auf dem Bild ist es ist eine sehr helle Aufnahme, in meiner Aufnahme erkenne ich das nicht. Die Blitzgeneratoren waren schon auf maximaler Stufe von 10.0 eingestellt, das heißt ich könnte nicht noch mehr Licht erzeugen.
Departures in lens action from the ideal conditions of optics are known as aberrations. Optical trains typically suffer from as many as five common aberrations: ...
DiffusesLichtPV
Dass das Licht in alle möglichen Richtungen im Raum "gestreut" ist und nicht komplett alles aus einer Richtung von einer (vergleichsweise kleinen) Lichtquelle kommt.
Moin. Wollt mal fragen ob euch solche Tätigkeiten aufgefallen sind. Im Forum ließt man immer wieder Beiträge, welche intendieren Israel in ein gutes Licht zu stellen.
Blitzen über einen Reflektor (wie einer weißen Decke oder Wand oder einem entsprechenden Teil am Blitz) oder durch einen Diffusor (transparentes mattes Glas oder Plastik) ist da ebenso geeignet wie Wolken vor der Sonne.
DiffusesLichtFotografie
Die beiden Parameter ISO und Belichtungszeit sind fest mit ISO800 und 1/125s angegeben (vermutlich angepasst an das Studio).
Vector illustration of chromatic aberration or refraction of light in the human eye. · 3D symbol with chromatic aberration and three dimensional glasses ...
Wenn man sich Gemälde, Fotos o.ä. anschaut, kommt das Licht ja meisten aus einer Richtung (schräg oben, rechts, links, unten, usw.). Dabei hat es eine bestimmte Wirkung auf das Bild/die Person. Beispielsweise ein Porträt eines berühmten Malers ist von unten beleuchtet, dadurch wirkt der Maler böse, mysteriös, ... wenn dieser von vorne gleichmäßig belichtet wäre, eher fröhlich oder schlicht. Aber was bewirkt Licht von rechts bzw. links? Auch da soll es unterschiedliche Wirkungen haben aber diese hab ich leider Vergessen und kann es auch nicht wirklich selber entziffern.
Das Wort höre ich oft im Zusammenhang mit Portraits, wenn man dabei mit Lichtformern arbeitet. An sich kann man sich davon ja was ableiten, ich würde, wenn ich es beschreiben müsste, es mit leichten Licht beschreiben, welches keine starken Kontraste hervorruft und leicht über die Person fällt und so gewisse Merkmale wie Gesichtszüge besser erscheinen lässt. Aber was die genaue Definition dahinter ist, was es eigentlich macht und ab wann man von einem weichen Licht sprechen kann, das weiß ich nicht.
Allerdings hab ich auch gelesen, das der Hintergrund etwas überbelichtet sein soll (ca. 1,5-2 Blendenstufen höher als beim Model), ansonsten würden gräuliche Töne bzw. Punkte im Hintergrund auftreten und etwas den Fokus vom Model nehmen. Das Ziel ist es ja, keine Übergange, sondern ein cleanes weiß im Hintergrund zu schaffen, damit der Fokus auch nur beim Model liegt.
Wenn du diffuses Licht erzeugen willst, hast du mehrere Möglichkeiten: entweder du arbeitest mit einer großen Lichtquelle (sofft Box, diffuser), du vergrößerst den Abstand der Lichtquelle zum Model (die Lichtquelle muss dann aber hell genug sein) oder du arbeitest mit indirektem/reflektiertem Licht.
Settings: Protune an (Farbe: GoPro, WB: Auto, ISO-Min: 100, ISO-Max. 1600 Ausl.: Auto, Schärfe Hoch), WDR an und RAW Format aus, 12mp
Zusammengefasst gehts eigentlich darum, dass starke Kontraste... hohe Schatten und hohe Lichter vermieden werden. Das erreicht man, indem man zb. zur Goldenen Stunde fotografiert, bei Wolken oder Hilfsmittel einsetzt, die das Licht abmildern / verstreut.
Die Spiegelreflexkamera, die ich nutze, kann eine Blende von 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 und so weiter einstellen (weiß nicht mehr genau was die max. Blendenstufe gewesen ist). Es gibt aber laut mehreren Websiten Zwischenstufen (so genannte Drittelstufen) einer Blende, die man zwar nicht bei den Kameras einstellen, aber mit denen man rechnen kann um ein optimaleres Ergebnis zu erhalten (z.B. 1 - 1,1 - 1,2 - 1,4 - 1,6 - 1,8 - 2 - 2,2 - 2,5 - 2,8 und so weiter und so fort).
was ist der trick bei high key fotos? wie entstehen sie überhaupt? Ich dachte einfach, das vorne und hinten etwas überbelichtet wird z.B. wenn wir in einem studio mit den parametern ISO100, Verschlusszeit 1/125s mit einem Belichtungsmesser die Blende z.B. 11 für unsere Kamera berechnen, aber nur mit der Blende 8 fotografieren. Dann wären wir ja vorne und hinten jeweils um eine ganze Blendenstufe überbelichtet.
Ich habe neulich erst eine Hero5 Black zugelegt. Beim Fotografieren habe ich jetzt gemerkt das die ganzen zu dunkel sind (wenn man sie bearbeitet und heller dreht sehen sie dan blöd aus). Weiß einer von euch was ich da tun kann (also irgendwelche Einstellungen)?
DirektesLicht
Ich weiß nicht wie viel Licht schwarze Klamotten aufnehmen, ich weiß nur das schwarze Klamotten kein Licht reflektieren. Ich möchte für mein Shooting schwarze Lederjacken oder Jeansjacken verwenden je nachdem was mir später besser passt, und es soll eine Low Key Aufnahme werden. Low Key aufnahmen haben einen dunklen Hintergrund, ich hab bei meinem set up ein back light im hintergrund auf die rückseite des models gerichtet, damit im bild eine schöne weiße kontur zwischen model und hintergrund entsteht und damit man so einen knalligen Übergang hat auf der Aufnahme.
Dadurch wird die Beleuchtung "weicher", es gibt keine so harten Licht-Schatten-Grenzen auf dem Motiv (z.B. im Gesicht der fotografierten Person). Das Motiv wirkt dadurch auf dem Foto insgesamt "weicher", da die Kontraste geringer sind und man nicht jedes winzige Detail so genau sieht (z.b. jede einzelne Pore der Haut).
Distortion is a flaw in the image (aberration) of an optical instrument such as a telescope, which does not affect the focus but changes shapes, e.g., forming its image of a perfect square that has curved edges rather than straight. Two examples are pincushion distortion and barrel distortion.
wir haben zwei blitzgeneratoren mit jeweils einem Lichtformer bzw. einer softbox (120cm Ø Oktaform diffusor für weiches Licht mit wenig schatten) vorne am Model und nochmal die gleichen blitzgeneratoren hinten mit einem kleinen Reflektor als Lichtformer um den kleinen Bereich hinter dem Model auszuleuchten und um ein klares Weiß bzw. einem klaren Übergang später im Foto zu haben von Hintergrund zu Model.
Da ich leider nicht weiß wie diese Sorte heißt und ich deswegen auch kein Bild einfügen kann, versuche ich es so gut ich kann beschreiben.
Explore the Leupold FFP CCH Reticle and find the scope that's right for you. Built for a lifetime of performance, guaranteed.
Ich habe eine Polaroidkamera. Viele Fotos entstehen wie ich es mir vorstelle, jedoch kommen ein paar wenige auch einfach weiss aus der Kamera heraus. Zum Bespiel wenn ich das Meer abnehmen will oder Ähnliches. Mir ist aufgefallen, dass die Fotos weiss bleiben wenn ich viel Licht/Beleuchtung habe. Ich habe jedoch auch schon Fotos von Anderen gesehen die Fotos haben mit hellem Hintergrund. Wie kann ich verhindern, dass die Fotos weiss bleiben?
So viel zum Set Up, wie erreiche ich nun solche Fotos wie oben im ersten Bild? Was ist die Idee dahinter? High Key bedeutet so wie ich das verstanden habe, das wir sehr helle Töne in der Aufnahme haben sprich man erkennt gefühlt alles im Gesicht, es gibt kaum Schatten und die Haut wirkt sehr weiß (außer das ist eine schwarzweiss aufnahme). Um diesen Übergang zu schaffen, muss ich zwischen vorne und hinten eine Differenz von 1,5 Blenden haben das heißt ich muss den Hintergrund etwas überbelichten, damit ich auf das Ergebnis komme.
DiffusesLichtPflanzen
Ich schreibe eine Geschichte und in Filmen ist es eigentlich sehr leicht, da spricht man einfach drauf los. Aber schriftlich ist es eine sehr schwierige Sache, da diese Figur ziemlich durchgeknallt ist, manchmal lauter, manchmal normal, dann sehr schnell, dann ...usw. Also die Figur hat schon etwas psycisch kränkeres an sich aber so kann ich das ja nicht schreiben. Hat jemand Tipps wie ich am besten "Stimmen" beschreiben kann oder Begriffe die mir helfen könnten zb. DIe person spricht sehr xxx (zb. ein Adjektiv) oderso? Danke
Dazu hab ich mir einiges im Internet durchgelesen z.B. das - wenn der Hintergrund auf dem Bild sein soll - einmal das Model von zwei Seiten und zusätzlich auch der Hintergrund beleuchtet werden soll, damit im Bild nachher keine Schatten im Hintergrund entstehen. Ist das aber nur bei Ganzkörperportraits der Fall? Wie sieht's aus mit Portraits vom Gesicht, wo man zum kleinen Teilen auch den Hintergrund sehen kann, sollte man dort auch den Hintergrund belichten? Und wie schaut es mit den Kleidern aus, muss man die auch zusätzlich belichten falls man sie irgendwie hervorheben möchte oder reichen die beiden Dauerlichter aus um das ganze Model zu belichten?
Ich hab allerdings vergessen, den hintergrund etwas zu überbelichten, deswegen sieht der hintergrund jetzt noch etwas gräulich aus gerade, das müsste ich später nachbessern indem ich für die blitze hinten ca. 1,5-2 blendenstufen höher stelle oder die vorderen blitze 1,5-2 blendenstufe runterstelle.
Ich habe in einem Hotel gestern Abend durch die Gardienen gesehen und sämtliche Lichtpunkte wurden verneunfacht. Offenbar fällt das Licht einer Quelle auf die Gardienen, (u.a.) auf die Löcher der Gardine. Aber dann wird das Licht so gebrochen, dass ich quasi den Eindruck erhalte, das Licht wäre neunfach, also bricht die Gardine das Licht an neun Löcher so, dass es parallel ins Auge tritt. Kennt das jemand? Gibt es dafür eine Erklärung? Liegt es vielleicht am Gardinenstoff, so dass der Faden das Licht leicht nach innen bricht oder leicht streut? Ich hatte die Gardine plan gelassen.
Die Aura ist ja nur der nach außen sichtbare Teil unserer inneren Stärke, das Karma eher etwas was einem Konto von Gut und Böse in unseren Taten gleichkommt, aber manche haben eher viel, andere eher wenig Licht in sich, gibt es hier einen Begriff der das alles einfängt?
GerichtetesLicht
das sieht jetzt etwas verpixelt und unscharf aus, das liegt aber daran, das ich das foto nicht gerendert und direkt aus dem set plan per screenshot rausgeschnitten habe.
Das heißt ich könnte mit Hilfe eines Belichtungsmessers die beiden Werte für das Model und für den Hintergrund messen. Den Wert, den ich vorne beim Model erhalten würde z.B. 5.6, den würde ich für die Kamera als Blende einstellen. Demnach müsste der Belichtungsmesser eine Blende im Hintergrund von 11 oder 16 anzeigen und die Blende der Kamera bleibt dabei unverändert, richtig? Weil die Blende kann ich ja nur ein mal einstellen und wenn der Blendenwert im Hintergrund höher ist als die Blende die wir verwenden, würde das ja bedeuten, das wir eine Überbelichtung hätten, richtig?
Ich hab im Programm set.a.light.3D versucht ein paar high key bilder zu konstruieren. Ich hab dazu jeweils 2 blitzlichter vorne verwendet einmal links und einmal rechts direkt am model mit 2 oktaform lichtformern und zwei gespannten diffusorn für weiches licht und ebenfalls zwei blitze für den hintergrund, damit der in der aufnahme nicht so grau erscheint.
Also, die Schale der Mandarine ist ist sehr weich und gibt gibt leicht nach. Sobald man anfängt es zu schälen, pellt sich die Schale quasi von selbst ab und die Mandarine selbst ist sehr süß und saftig.
Soll man alle Generatoren einfach um eine Blendenstufe höher stellen, sodass ich vorne und hinten z.B. eine Blende von 5.6 messen würde, aber mit einer Blende von 8 fotografieren würde? Also das ich quasi einfach insgesamt mehr Licht hätte? Und wie behält man dann noch den oben erwähnten Übergang? Soll ich dann z.B. mit einer Blende von 11 fotografieren, vorne eine Blende von 8 haben und unten eine Blende von 5.6?
3 days ago — The meaning of OBJECTIVE LENS is a lens or system of lenses in a microscope, telescope, etc., that forms an image of an object.
ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich vom Zeiss 55mm Objektiv auf das FE 24-105mm umsteigen soll, da mir beim aktuellen Objektiv der Zoom fehlt. Ich frage mich, ob das FE24-105mm in puncto Schärfe / Schärfe bei Nacht oder generell mithalten kann. Ich plane nur eines der Objektive für Landschaften, Portraits, Sterne, Tiere usw. zu nutzen.
A glass plate or a mirror with a large number of equidistant parallel lines or grooves on its.... Click for English pronunciations, examples sentences, ...
Ich hatte vor auch etwas Klopapier im Gehege zu verstreuen quasi als nistmaterial aber weiß nicht welches geeignet ist. Wir haben gerade das „Gut und günstig: sooo weich Klassik 3- lagig“ zuhause, welches Laut Beschreibung aus Zellstoff besteht, Chlor und Druckfarben frei ist und keine Mineralöle enthält. Kann ich das benutzen?
Dazu hätte ich eine weitere Verständnisfrage: Und zwar, was genau bedeuten die kleinen Stufen eines Belichtungsmessers? Mir ist des öfteren aufgefallen, das ein Belichtungsmesser eine oder mehrere Nachkomma-Zahlen angibt z.B. 5,65 - 8,05 - 11,4 - 16,03 und so weiter. So wie ich das nachgelesen und verstanden hatte, rechnet man in den Fällen mit den oben genannten Drittelstufen d.h. bei einem Wert von 5,65 müsste man 5x 1/3 Stufen von der Blende 5,6 hochrechnen, um eine optimale Belichtung zu erhalten, oder? Das wären dann in dem Fall eine Blende von 10 (5,6 - 6,3 - 7,1 - 8 - 9 - 10 - 11). Da es aber keine Blende von 10 gibt, zumindest auf der Kamera die ich nutze, müsste ich wohl die Blende 11 verwenden, oder?
Stand in front of a window with a view. Hold the lens in between the window and a piece if paper. Change the distance between the lens and the ...
Apr 13, 2021 — Want to know what is Short-Wave infra-Red SWIR and Electromagnetic Spectrum? so this article will explain and and why should we use SWIR?
Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Ich bin verrückt nach diesen Mandarinen und könnte davon 10 Stück auf einmal verdrücken.
Ich bin gerade erneut in der Versuchung zu verstehen, wie die Belichtung in der Fotografie funktioniert. Zuerst sei gesagt, ich hab noch nicht viel Erfahrung in dem Gebiet. Ich hab ein (gehört nicht mir) kleines Fotostudio, mit mehreren Dauerlichtern, Blitzlichtern, einem weißen Hintergrund und einer Kamera (Spiegelreflex).
Das gleiche mit dem Begriff "Diffusor" oder "diffus". Hab ich davor noch nie gehört, aber so viel ich davon gelesen habe, leitet sich der Begriff vom lateinischen ab und bedeutet so viel wie "verstreuen" oder "verteilen". Also quasi, das sich das Licht nicht auf eine Stelle konzentriert, sondern sich über ein bestimmtes Feld unkontrolliert, aber gleichmäßig verteilt. Ein Diffusor hingegen ist eine Mechanik, die z.b. vor einem Blitzkopf montiert wird um das Licht in den Raum zu werfen und quasi so ein weiches Licht zu erzeugen.
Mar 28, 2024 — Let's look at three unique types and applications of lasers, as well as three devices that use them - you won't believe number three.