Equilibrium: Weapons 1.2 (Laser Musket update) - laser musket beam splitter
High NA lens
Dämpfung bezeichnet die Minderung der Signalstärke zwischen zwei Punkten innerhalb des Übertragungssystems. Bei Lichtwellenleitern bzw. Glasfasern wird sie definiert als das Verhältnis der Eingangs- bzw. Ausgangsleistung, und als Logarithmus dieses Verhältnisses in Dezibel (dB) ausgedrückt. Für handelsübliche, gewerbliche Glasfasern wird die Dämpfung über die Faserlänge normiert, diese Dämpfungskonstante (attenuation coefficient) wird üblicherweise in dB/km angegeben.
Eine Mode ist ein bestimmter Verlauf, auf dem sich das Licht ausbreitet. Ein Lichtsignal kann sich durch den Kern einer Glasfaser auf einem einzigen Verlaufweg (Singlemode-, auch Monomode-Faser genannt) oder auf vielen Wegen (Multimode-Faser) ausbreiten. Singlemode-Faser kommt in Metro-, Zugangs- und Langstreckenanwendungen zum Einsatz, während Multimode-Faser in Unternehmens- und privaten Netzwerken verwendet wird.
Um in den Kern der Faser einzukoppeln, muss das einfallende Licht in einem geeigneten Winkel einfallen. Die numerische Apertur (NA) ergibt sich aus dem Sinus des halben Ausbreitungswinkels, über den die Faser Lichtstrahlen aufnehmen kann (bestimmt durch die Differenz zwischen den Brechungsindizes von Kern und Mantel). Sie misst den Bereich der Aufnahme von Licht in eine Faser.
All articles published by MDPI are made immediately available worldwide under an open access license. No special permission is required to reuse all or part of the article published by MDPI, including figures and tables. For articles published under an open access Creative Common CC BY license, any part of the article may be reused without permission provided that the original article is clearly cited. For more information, please refer to https://www.mdpi.com/openaccess.
Known for innovative design and practical applications, we have developed an array of single-mode fiber and multimode fiber products for all of today's applications. Single-mode fiber has a smaller core, allowing only one mode of light to move through it at a time. This streamlined design is used primarily in telephony applications, where the fiber needs high signal clarity over long distances. Multimode fiber has a larger core, allowing hundreds of modes to move through the fiber simultaneously. Multimode fiber is used primarily for data communications in enterprise networks, like campuses or buildings where transmission distances are two kilometers or less.
Numerical aperture to f-number
Ob wir uns ein Glas Wasser einschenken oder die Windschutzscheibe reinigen – Glas ist als funktionales und doch zerbrechliches Material aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Rao, A.S. Illustrations of Bessel Beams in s-Polarization, p-Polarization, Transverse Polarization, and Longitudinal Polarization. Photonics 2023, 10, 1092. https://doi.org/10.3390/photonics10101092
Die Totalreflexion ist die Ursache dafür, dass Licht über die gesamte Länge einer optischen Faser gelenkt wird. Sie entsteht dadurch, dass der Brechungsindex des Mantels kleiner als der des Kerns ist. Licht, das in einem Winkel, der kleiner als ein kritischer Winkel ist (bestimmt durch die Differenz zwischen dem Brechungsindex des Kerns und des Mantels), auf den Übergang von Kern- zu Mantelglas trifft, reflektiert und leitet das Licht in Längsrichtung entlang der Faser. Mehr erfahren.
Fiber NA
Editor’s Choice articles are based on recommendations by the scientific editors of MDPI journals from around the world. Editors select a small number of articles recently published in the journal that they believe will be particularly interesting to readers, or important in the respective research area. The aim is to provide a snapshot of some of the most exciting work published in the various research areas of the journal.
Rao AS. Illustrations of Bessel Beams in s-Polarization, p-Polarization, Transverse Polarization, and Longitudinal Polarization. Photonics. 2023; 10(10):1092. https://doi.org/10.3390/photonics10101092
Rao, A.S. Illustrations of Bessel Beams in s-Polarization, p-Polarization, Transverse Polarization, and Longitudinal Polarization. Photonics 2023, 10, 1092. https://doi.org/10.3390/photonics10101092
Numerical aperture of lens
Die Innovatoren und kreativen Denker der Zukunft sind wichtig für unseren Erfolg. Aus diesem Grund gibt Corning Lehrern und Schülern gerne Unterrichtshilfen an die Hand und teilt sein Wissen über Glasfasern, deren Zusammensetzung und Fähigkeiten mit anderen.
Numerical aperture resolution
Grundsätzlich wird Licht in Form eines Impulses durch die Faser geschickt. Wenn die Pulse die Faser durchlaufen, dehnt sich ihre Laufzeit aus, was als Dispersion bezeichnet wird. Die Dispersion kann Bitfehler verursachen, wenn das Signal den Empfänger erreicht.
Rao, A. Srinivasa. 2023. "Illustrations of Bessel Beams in s-Polarization, p-Polarization, Transverse Polarization, and Longitudinal Polarization" Photonics 10, no. 10: 1092. https://doi.org/10.3390/photonics10101092
Rao, A. Srinivasa. 2023. "Illustrations of Bessel Beams in s-Polarization, p-Polarization, Transverse Polarization, and Longitudinal Polarization" Photonics 10, no. 10: 1092. https://doi.org/10.3390/photonics10101092
Feature papers represent the most advanced research with significant potential for high impact in the field. A Feature Paper should be a substantial original Article that involves several techniques or approaches, provides an outlook for future research directions and describes possible research applications.
Numerical aperture formula
Feature papers are submitted upon individual invitation or recommendation by the scientific editors and must receive positive feedback from the reviewers.
Convert NA to angle
Bei einer Monomode-Faser ist nicht das gesamte Licht auf den Kern der Faser beschränkt; manchmal wird das Licht sowohl durch den Kern als auch durch den Mantel übertragen. Das "Modenfeld" bezeichnet die Verteilung des Lichts durch den Kern und den Mantel einer einzelnen Faser. Der Modenfelddurchmesser (MFD, mode field diameter) definiert die Größe der Leistungsverteilung. Beim Einkoppeln von Licht in eine Faser oder aus einer Faser heraus ist der MFD wichtig für das Verständnis des Lichtverlustes.
Mit unserem Programm "Fiber 101 – das Glasfaser-Einmaleins" möchte Corning die grundlegenden Zusammenhänge der Glasfasertechnik vermitteln. Für weitere Informationen folgen Sie bitte den Links am Ende der Seite.
Bei der Polarisationsmodendispersion (PMD, polarization mode dispersion) trennen sich die beiden orthogonalen Polarisationszustände der Mode, was zu einer Spaltung des Lichtpulses führt.
Seit Jahren bewegen wir uns in einer Innovationskultur, die uns als Weltmarktführer für Spezialglas und -keramik positioniert hat. 1970 haben wir die Kommunikationsrevolution ausgelöst, indem wir die erste verlustarme Glasfaser für den Einsatz in Telekommunikationsnetzen auf der ganzen Welt entwickelt haben. Seit der Erfindung der optischen Glasfaser vor über 40 Jahren haben unsere kontinuierlichen Produkt- und Prozessinnovationen dazu beigetragen, immer schnellere Telekommunikationsnetze zu ermöglichen, die Nachbarschaften und Städte verbinden sowie Kontinente überbrücken.
Rao AS. Illustrations of Bessel Beams in s-Polarization, p-Polarization, Transverse Polarization, and Longitudinal Polarization. Photonics. 2023; 10(10):1092. https://doi.org/10.3390/photonics10101092
Abstract: The generation of Bessel beams (BBs) and their characterization in a wide range of the electromagnetic spectrum are well established. The unique properties of BBs, including their non-diffracting and self-healing nature, make them efficient for use in material science and engineering technology. Here, I investigate the polarization components (s-polarization, p-polarization, transverse polarization, and longitudinal polarization) created in scalar BBs owing to their conical wave front. For emphasis, I provide a theoretical analysis to characterize potential experimental artifacts created in the four polarization components. Further, I provide a brief discussion on how to prevent these artifacts in scalar BBs. To my knowledge, for the first time, I can generate vector BBs in s-polarization and p-polarization via the superposition of two orthogonally polarized scalar BBs. This method of generation can provide the four well-known types of vector modes categorized in the V-point phase singularity vector modes. I suggest a suitable experimental configuration for realizing my theoretical results experimentally. The present analysis is very practical and beneficial for young researchers who seek to utilize BBs in light applications of modern science and technology. Keywords: Bessel beam; p-polarization; s-polarization; vector Bessel beam; Fresnel reflection; radial vector beam; azimuthal vector beam; orbital angular momentum
Die beiden grundlegenden Elemente einer optischen Faser sind ihr Kern und ihr Mantel. Der Kern, der axiale Teil der optischen Faser, ist das innere Glas – es überträgt Informationen in Form von Lichtsignalen. Es ist vollständig von der Mantelschicht umgeben, die dafür sorgt, dass die Lichtimpulse innerhalb des Kerns bleiben. Mehr erfahren.