Bei Benutzung von Übersichtsobjektiven mit geringer Vergrößerung und kleiner Apertur ist es zweckmäßig, die Beleuchtungsapertur um das Mehrfache größer als die Objektivapertur zu wählen. Dadurch werden Objektdetails deutlich farbrichtiger abgebildet. Bei geringer Beleuchtungsapertur treten Brechungseffekte an den geometrischen Objektstrukturen auf, die zu Farbverfälschungen führen !

Die optimale Einstellung der Blenden an Ihrem Mikroskop ist besonders wichtig in der Mikrofotografie. Während beim visuellen Betrachten des Bildes das Empfängersystem Auge/Gehirn ein Abstrahieren der Objektinformation im Bild zulässt, ist der Sensor einer digitalen Mikroskopkamera ein „unerbittlicher“ Detektor für die Bildqualität. Er kann schlechten Kontrast, geringes Auflösungsvermögen und Schärfentiefe nicht objektähnlich darstellen. Der Informationsverlust im digitalen Bild ist besonders hoch.

Blendenreihe

A high index lens is a lens that has a higher “index” of refraction. This means it has a greater ability to bend light rays to provide clear vision for people with stronger prescription glasses. But that’s the technical terminology. What do high index lenses mean for eyeglass wearers?

Sie wollen mehr über die Bedienung und Möglichkeiten Ihrer Mikroskope sowie die zugrunde liegenden mikroskopischen Techniken und Methoden wissen? Wir führen eine anwenderbezogene und praxisgerechte Mikroskopieschulung gerne auch in Ihrem Labor durch.

Thinner, lighter, and more visually appealing, that’s what! High index lenses are manufactured to be thinner at the edges of the lens and lighter in weight overall.

High index lenses are a good option for people who have strong prescriptions for myopia—commonly called “nearsightedness” due to a difficulty in focusing on far objects. A high-index lens can bend light rays more, while using less material in lenses created for both nearsighted and farsighted people (hyperopia).

Mit der Aperturblende können Sie die Auflösung, den Kontrast und die Schärfentiefe regeln. Mit der Aperturblende wird die numerische Apertur der Beleuchtung der Apertur des Objektives angepasst, bis die bestmögliche Bildwirkung erzielt wird. Für jedes Objektiv muss die Blende eingestellt werden.

In der Polarisationsmikroskopie muss die Aperturblende so eingestellt werden, dass die Beleuchtungapertur den Wert kleiner gleich 0,15 annimmt. Diese Einstellung ist bei der Bestimmung von Auslöschungslagen und der Doppelbrechung unbedingt notwendig. Die Richtungsabhängigkeit der Polarisationseffekte wird damit in der Praxis hinreichend ausgeschaltet.

Brennweite

Special thanks to the EyeGlass Guide, for informational material that aided in the creation of this website. Visit the EyeGlass Guide today!

For better comfort, better vision and improved cosmetic appeal, people with strong prescriptions can’t beat high-index lenses.

In times past, strong prescriptions meant thicker, heavier lenses, giving some a “glass bottle” appearance. But now, with high index glasses available in thinner, lightweight plastic (as well as slightly heavier glass), lens wearers with stronger prescriptions can get more attractive, yet equally effective, lens products. Because high-index lenses bend light more, anti-reflective (AR) treatment is often recommended as an add-on for optimum clarity of vision.

Für das Einstellen der Aperturblende werden verschiedene Kriterien angegeben. Die Wirkung der Blende kann jedoch am subjektiven Bildeindruck beurteilt werden. Beim Schliessen der Aperturblende wird das Bild dunkler. Benutzen Sie die Aperturblende nie zur Helligkeitsregulierung! Betätigen Sie die Lampenregler oder schwenken Sie ein Graufilter ein.