Laser Optics - laser optics
Das Leben als verstehbar, bestehbar und sinnvoll zu erfahren. Ein starkes Gefühl für Kohärenz, also ein gutes Kohärenzgefühl, beeinflusst die Gesundheit positiv. Ein geringer Kohärenzsinn wirkt sich negativ aus.
Appoint
Quellen:1) Andreas Stock: Was uns gesund macht2) IDAG: Institut für präventive Diagnostik, Aktivitäts- und Gesundheitsförderung3) Viktor E. Frankl: ...trotzdem Ja zum Leben sagen – ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager (sehr lesenswert!)4) Viktor E. Frankl: Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn (1986)5) BzgA: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung6) Antonovsky, A.: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit (1997)7) Mertens, G.: Balancen – Pädagogik und das Streben nach Glück8) Sebastian Mauritz, M.A. Systemische Beratung9) Dorsch Lexikon der Psychologie10) Andreas Müller: die Schule schwänzt das Lernen – Kohärenzgefühl11) Dr. med. Eckhard Schiffer: Wie Gesundheit entsteht12) Jesper Dieckmann: Mit Resilienz das Leben meistern13) Prof. Dr. Leischik: Präsentation „Das salutogenetische Modell und der Tod“ (Universität Witten/Herdeck)14) Dr. Ilona P. Kryl: Salutogenese und Coaching – Positive Ressourcenbildung
Advancement
Das Abo beinhaltet ausschließlich eine automatisierte Nachricht mit den neuesten Blogtexten. Du erhältst keine Werbung und keine persönlichen Nachrichten.
In diesem Philosophie-Buch über Depressionen geht es nicht um Symptome und Ursachen, sondern um die persönliche Erlebniswelt.
Blog zu 🏛Philosophie, Psychologie & Gesellschaft – Entstigmatisierung von Depressionen, Ängsten & Co. – kritische Reflexion sozialer Themen
Besonders bekannt ist seine Arbeit mit Frauen, die das Konzentrationslager der Nazis überlebt hatten. Nicht nur das: einige von ihnen blieben sogar bis zum Lebensende seelisch und körperlich gesund – trotz all der krassen Erlebnisse.
Advertisement
advanced中文
Okay, jetzt wissen wir zwar: Die innere Einstellung zum Leben wirkt sich schützend auf die seelische Gesundheit aus. Aber wie stark ihr Schutz ist, bleibt fraglich.
Dazu Frankl: “Mensch-Sein ist immer auf etwas gerichtet, das nicht wieder es selbst ist – auf etwas oder auf jemanden, auf einen Sinn, den da ein Mensch erfüllt, oder auf anderes menschliches Sein, dem er da begegnet.”
Es geht nicht um Kontrolle, sondern um das Vertrauen darin, dass Du Fähigkeiten und Möglichkeiten hast, widrige Umstände zu meistern. Das etwas machbar ist. Zu diesen Ressourcen zählen auch Vertrauenspersonen wie Ehepartner, Familie oder Freunde.
Denn spätere Untersuchungen (8, 14) weisen darauf hin, dass besonders traumatische Erlebnisse eine enorme Auswirkung auf Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit und auch Bewältigbarkeit haben und sie im Laufe des Lebens herabsenken.
Klar, nicht immer hast Du einen Einfluss, doch Dein Spielraum zeigt sich oft in den kleinen Entscheidungen, Gedanken & Haltungen.
Wie lässt sich das Kohärenzgefühl im Erwachsenenalter stärken? Was kannst Du tun, um Dein Urvertrauen bzw. mangelndes Selbstwertgefühl aufzubauen?
Der Gesundheitswissenschaftler Antonovsky interessierte sich vor allem für die psychosozialen Ursachen von Heilung & Gesundheit. Diese Widerstandsressourcen sind bspw. im Individuum und in seiner sozialen Umwelt, aber auch in seiner Lebens- und Arbeitswelt zu finden.
Wir kennen das von Krankheiten wie der Depression. Ohne Bedeutung & Ziel neigt der Mensch zum Selbstmord, so schrecklich ist diese Leere.
Antonovsky untersuchte, was genau diesen Frauen geholfen hatte, wieder gesund zu werden oder zu bleiben. Die Antwort: ihr Kohärenzgefühl.
Available
advanced是什么
In der sozialen Umwelt: Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen, soziale Zugehörigkeit, aber auch materielle Ressourcen: Geld und Arbeit.
Das bedeutet, dass Du Erlebnisse nicht als willkürlich und chaotisch wahrnimmst, sondern in einen geordneten und erklärbaren Zusammenhang bringen kannst. Es geht darum, zu begreifen, was um Dich herum geschieht und es auch zu verstehen.
Das Gefühl der Sinnhaftigkeit macht erlebbar, dass sich Anstrengungen und Mühen lohnen. Es ergibt Sinn, sich für etwas zu engagieren, auch wenn es Kraft & Nerven kostet.
Der Kohärenzsinn gründet sich auf 3 Ebenen. Die 3 Komponenten stehen in einer dynamischen Wechselbeziehung, sie beeinflussen sich untereinander gegenseitig:
Obwohl sich laut Antonovsky der Kohärenzsinn hauptsächlich bis zum 30. Lebensjahr ausbildet, vermuten viele Forscher, dass er sich danach auch noch beeinflussen lässt.
Advantage
Wie wir aus der Psychologie wissen, spielt es eine entscheidende Rolle, wie Du die Welt siehst. Wie Du die Dinge interpretierst, die Dir und anderen passieren.
Auch interessant: neuere Studien zeigen, dass ein niedriges Einkommen und geringer Bildungsgrad zu schlecht ausgeprägten Gefühlen von Kohärenz führen (– kein sehr überraschender Befund, wenn Du mich fragst).
Hohe Handhabbarkeit ist von hoher Verstehbarkeit abhängig. Wenn Du alles für chaotisch, unberechenbar und nicht zu erklären hältst, wirst Du nicht glauben können, dass Du in der Welt zurechtkommst.
In advance
Hi, ich bin Tamara, freie Journalistin & studierte Philosophin (Mag. phil.). Hier blogge ich über persönliche Erfahrungen mit Depressionen & Angst – und untersuche psychische Phänomene aus einer dezidiert philosophischen Perspektive. Zudem informiere ich fachkritisch über soziale Ungerechtigkeiten und gesellschaftliche Missstände, die uns alle betreffen.
Ich spreche hier lieber von Selbstwirksamkeit. Du bist kein passives Opfer der Umstände, Du gestaltest viele Situationen und Verhältnisse aktiv mit.
Das Kohärenzgefühl (engl. Sense of coherence) ist eine Grundhaltung zum Leben: Die Welt wird als verstehbar, bewältigbar und sinnhaft verstanden. Im Grunde handelt es sich also um ein Synonym für Urvertrauen.
Das Kohärenzgefühl (engl. Sense of coherence) beschreibt eine Grundhaltung zum Leben und der Welt, die davon getragen wird, dass das Leben sinnvoll und erfolgreich zu leben ist, selbst wenn Rückschläge und Schwierigkeiten auftreten.
Wie entsteht das Bewusstsein für Bewältigbarkeit? Durch das richtige Maß an Herausforderung. Nach manchen Forschern (6) spielt hier das Erleben von ausgewogener Belastung statt Unter- & Überforderung, eine entscheidende Rolle.
„… Eine grundlegende Lebenseinstellung, die ausdrückt, in welchem Ausmaß jemand ein alles durchdringendes, überdauerndes und zugleich dynamisches Gefühl der Zuversicht hat, dass eine innere und äußere Erfahrenswelt vorhersagbar ist und eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich die Angelegenheit so gut entwickelt, wie man vernünftigerweise erwarten kann.“ (1979)
Dein Kohärenzsinn lässt sich festigen, indem Du an Deinem Selbstwertbewusstsein arbeitest. Dadurch unterscheidet sich das Konzept aber nicht wesentlich von anderen psychotherapeutischen Maßnahmen.
Kohärenzgefühl und Vertrauen ins Dasein sind besondere Eigenschaften des Menschen. Verstehen, Vertrauen & Zuversicht fördern unsere Gesundheit. Doch wie gut schützt Kohärenzgefühl in Krisen?
Damit beschäftigt sich die Salutogenese, von Aaron Antonovsky begründet. Sein Konzept soll eine Alternative zur Pathogenese bilden, in der die Frage nach der Ursache von Krankheiten den Schwerpunkt bildet. Die Salutogenese fragt dagegen:
Das Kohärenzgefühl ist laut Salutogenese nach Antonovsky ein entscheidender Faktor für die psychische Gesundheit des Menschen. Doch was ist der Sinn für Kohärenz eigentlich? Und stärkt ein gutes Kohärenzgefühl in Krisen & Not wirklich die Psyche?