Egal wo, bei dem bestimmten Arbeitsabstand des telezentrischen Objektivs, wird nach der Neufokussierung dieselbe Vergrößerung erzielt, da das maximale Sichtfeld des telezentrischen Objektivs direkt mit der Nähe der Objektivblende zusammenhängt. Je größer die Objektivgröße, desto größer die erforderliche Szene. Das telezentrische Messobjektiv kann eine überlegene Bildqualität mit weniger Verzerrung als herkömmliche Festbrennweitenobjektive liefern. Dieses telezentrische Linsendesign macht die Bildoberfläche symmetrischer und kann mit Software für präzise Messungen verwendet werden.

PulsarGaming

Das telezentrische Objektiv für maschinelles Sehen kann die oben genannten Probleme gewöhnlicher Objektive effektiv lösen, und es gibt keinen Beurteilungsfehler dieser Art, so dass es in hochpräzisen Messungen, Metrologie usw. eingesetzt werden kann. Das telezentrische Objektiv für maschinelles Sehen ist ein High-End-Industrieobjektiv, normalerweise mit überlegener Bildqualität, das sich besonders für Größenmessanwendungen eignet.

Searching and downloading from the package repositoryopen in new window is now fully supported, as is publishing/updating/deleting packages. If you experience any issues, please feel free to report this to the Pulsar Team.

Pulsar

Image

Pulsar驱动

Image

Image

Das telezentrische Industrieobjektiv ist ein Objektiv, das speziell entwickelt wurde, um die Parallaxe des traditionellen Industrieobjektivs zu korrigieren. In der Optik ist die telezentrische Bedeutung ein bestimmtes Mehrelement-Linsendesign, bei dem die Hauptstrahlen kollimiert und parallel zur optischen Achse im Bild- und Objektraum sind. Das maschinelle Sehen mit telezentrischen Objektiven kann innerhalb eines bestimmten Bereichs der Objektentfernung erfolgen, sodass sich die Bildvergrößerung nicht mit der Änderung der Objektentfernung ändert, was eine sehr wichtige Anwendung ist, wenn sich das gemessene Objekt nicht auf derselben Oberfläche befindet.

Die Vorteile eines maschinelles Sehen mit telezentrischem Objektiv: Die Vergrößerung ist konstant, ändert sich nicht mit der Schärfentiefe und es gibt keine Parallaxe.

Die bildseitige Brennweite ist der Abstand vom Schnittpunkt der Lichtstrahlen, die durch die Linse gehen, bis zur Linse, wenn das einfallende Licht parallel ist; Wenn sich die Punktlichtquelle in einem bestimmten Abstand von der Linse befindet, ist das gebrochene Licht parallel, und dieser Abstand wird als Objektbrennweite bezeichnet.

PulsarX2

pulsar鼠标官网

We are constantly working on the editor and maintain both rolling and regular releases. You can find out more about the differences and download Pulsar on our downloads pageopen in new window and following the instructions.

Je näher das Zielobjekt eines gewöhnlichen Industrieobjektivs am Objektiv ist (je kürzer der Arbeitsabstand), desto größer das erzeugte Bild. Bei Verwendung eines gewöhnlichen nicht-telezentrischen Objektivs zur Größenmessung treten folgende Probleme auf:

If you have any problems when using Pulsar, then please do let us know in one of our community areasopen in new window or as a GitHub issueopen in new window.

Currently Pulsar does not support automatic app updates. There are, however, automated notifications of new versions, which include links and instructions so you can easily get the new versions when they come out. (These notifications can be disabled if you wish.) Beyond that, new versions can be obtained via the Download links here on our website, or from our CI (continuous integration) pages as explained on our Download page.

< /p>Die Vorteile herkömmlicher Objektive: kostengünstig, praktisch und vielseitig.Nachteile herkömmlicher Objektive: Die Vergrößerung ändert sich und es tritt eine Parallaxe auf.Normal Objektivanwendung: Abbildung großer Objekte.Die Vorteile eines maschinelles Sehen mit telezentrischem Objektiv: Die Vergrößerung ist konstant, ändert sich nicht mit der Schärfentiefe und es gibt keine Parallaxe. Nachteile Telezentr ic-Objektive: teuer, groß und schwer.Anwendung telezentrischer Objektive: Messtechnik, Messung auf Basis von CCD, Mikrokristalle.< p>Die Brennweite des Objektivs teilt sich auf in die Brennweite der Bildseite und die Brennweite der Objektseite. Die Bildbrennweite ist der Abstand von der Hauptfläche des Bildes zum Brennpunkt des Bildes. Ebenso ist die Brennweite des Objekts der Abstand von der Hauptfläche des Objekts zum Brennpunkt des Objekts.

One of our first and biggest tasks was to replace the closed source Atom.io package repository with our own so that users would still be able to download from the huge package ecosystem.