Illuminated manuscript - illumination examples
Von einer aufgedrängten Bereicherung spricht man, wenn der Zufluss nicht den Dispositionen des Stpfl. entspricht. Auch ein aufgezwungener Vorteil kann als Einnahme zu erfassen sein, wenn es dem Stpfl. freisteht, von dem aufgezwungenen Vorteil Gebrauch zu machen, z. B. bei der Überlassung einer Wohnung durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer, die für die Wohnbedürfnisse des Arbeitnehmers zu groß ist, von ihm gleichwohl in vollem Umfang genutzt wird.[12] Wird dem Arbeitnehmer dagegen ein "Vorteil" aufgedrängt, ohne dass er sich ihm, will er keine Nachteile in Kauf nehmen, entziehen kann, spricht dies gegen die Annahme von stpfl. Arbeitslohn[13], z. B. bei einer auf Kosten des Arbeitgebers durchgeführten Vorsorgeuntersuchung.[14] Ein auf diese Weise aufgedrängter Vorteil ist regelmäßig ein Indiz für das Vorliegen eines ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers an der Zuwendung (§ 19 EStG Rz. 81).[15]
Das gilt z. B. auch für die Kostenerstattung zur Erlangung eines polizeilichen Führungszeugnisses[16] oder Rabatte von Autoherstellern für Außendienstmitarbeiter.[17]
DryTechTMSGM's integrated patented Dehumidification process eliminates humidity and breaks down corrosive molecules deriving from polluted air to avoid destructive corrosion. Inbuilt dehumidifiers constantly remove trapped hydrogen from inside of the lighting fixture in a solid estate electrolytic process with no moving parts. The DryTechTM procedure is also based on a Ingress Protection rating of 65 or 66 (depending on the fixture), intended as a full protection against dust and other particles, while ensuring protection against direct water jets.
Spotled products
Rz. 76 Einnahmen i. S. d. § 8 Abs. 1 EStG sind nur tatsächliche, nicht lediglich fiktive Wertzugänge. Die Einsparung von Ausgaben führt grundsätzlich nicht zu Einnahmen.[1] Die Ersparnis von Aufwendungen durch eigene Leistung bleibt sowohl bei den ...
ColorsThe G-Spot is one of the brightest and most accurate luminaires ever made in terms of color output. It was designed to match all the colors present in the SGM range, but also to impact the audience with a calibrated white available in all color temperatures from 2000K - 10000K. When it comes to solid colors, the G-Spot outperforms any discharge lamp with CMY color mixing, no matter the wattage.
SPOTLED hat app
An einer objektiven Bereicherung kann es auch fehlen, wenn der Empfänger mit dem Erwerb Nachteile in Kauf nehmen muss, die den Wert des Zugeflossenen ganz oder z. T. ausgleichen; z. B. bei einem Wiederkaufsrecht des Arbeitgebers hinsichtlich eines verbilligt überlassenen Grundstücks, wenn dieses vom Arbeitnehmer nicht inn...
Um in den Genuss der Steuerfreiheit zu kommen, müssen die betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen hinsichtlich Bedarf, Zielgruppen, Zugangswegen, Inhalten und Methodik bestimmten Anforderungen entsprechen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.
Included SGM technologiesThermalDriveTMThis thermal management techonology provides Advaced Temperature Control monitored via sensors and software, keeping optimal LED junction temperatures, and ensuring maximum reliability for long-term use. The ThermalDriveTM system includes cutting-edge heat removal via passive thermal tecniques and active forced-air cooling (depending on the product), specifically designed to maintain LED efficiency while extending fixture's lifetime.TruColorTMSGM uses Full Range Calibration in all LED fixtures over CIE space and black body curve, measured via spectrometer and SGM Illumination Lab software. To provide the best user experience, SGM's Color Match procedure ensures accurate wavelength reproduction within the product range via colored LEDs, dichroic filters, or CMY mixing (depending on the product); all of them specified to match the SGM color palette.
CLSLED Spot
DehumidificationThe internal built-in dehumidifier protects this fixture from moisture, pollution and any other factors that can generate corrosion. The patented SGM dehumidification not only removes humidity but also prevents oxidation and condensation, while a gore-tex membrane equalizes internal pressure to prevent leaks. Learn more about dehumidification
OpticsWith an 8° to 43°º zoom range, plus an additional pseudo zoom down to 1º, the G-Spot is ready for any stage or event. Being water, dirt and sand proof, the internal optics are always clean to get the maximum brightness from the light source. Worst case scenario, the front lens must merely be wiped off, which is a huge time and cost saver effectively eliminating the need for cleaning.
Sed vitae nisl lobortis, tincidunt justo sit amet, dapibus nisl. Cras elementum urna nec neque laoreet suscipit. Nullam lectus urna, mattis ut nisi non, dapibus porta ante. Praesent et sodales ligula, in hendrerit lacus. Nam ipsum nisi, viverra porttitor aliquet ut, viverra dignissim sapien.
Spot LEDHat
The G-Spot is a RGB LED moving head with IP65-rating and a bright color output. It is capable of an even field beam projection with sharp imaging and no color aberrations. The integrated dehumidifier of the G-Spot ensures perfect inner cleanness of the luminaire and no accumulation of dust or externally induced impact on internal optics, gobos or the light source unit. Due to the revolutionary product features, the G-Spot won the prestigious top industry PLASA Award for Innovation, 2013.
Thermal managementTo achieve optimum performance of the LEDs at all times, this bright and accurate luminaire is optimized to manage heat impact through SGM's unique thermal management technology. The technology consists of a uniquely designed body and heat sink, which ensures optimal cooling of the LED chips. Additionally, the special aluminum alloy and surface treatment ensures maximum heat dispersion while the fan-assisted cooling ensures optimal performance at any time and under any conditions (such as variable temperatures, limited airflows, confined installation spaces, etc.).Like all SGM LED products, the G-Spot consists of SGM's superior thermal management technology and tested under extreme hot and cold conditions, which ensures that the LEDs always operate within safe parameters. Learn more about SGM thermal management
PhotometricsThe G-Spot delivers a staggering lumen output not only in white but also in color. It is able to achieve 4663 lumen in red, 3571 lumen in green and 1446 lumen in blue. These high values convert the G-Spot into the perfect companion not only in medium-sized venues but also in large-scale tours with high audience numbers. Sharp gobo projectionOne of the big benefits of the G-Spot is its sharp and detailed gobo projection, with no color aberration in the borders or hotspots in the centre of the beam. The G-Spot uses glass gobos not affected by the heat, so the pattern is always fully focused. Since RGB colors in the G-Spot are bright and contrasted, it is possible for the user to combine them with the gobos without losing much output.
Mounting optionsThe G-Spot can be rigged with the included easy-fit omega brackets with ¼ turn fasteners, using two of the four locking points. Installation time can be saved onsite as the fixtures can be pre-rigged to HUD truss making the rig fly-ready when reaching the venue. Handles can be found in the base as well to help users mount the fixture.
SPOTLED animations
Spot LEDapp
Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Nicht entscheidend ist auch, ob der Zuwendende dem Empfänger bewusst einen Vorteil zukommen lassen wollte.[5] Für die Frage, ob beim Verkauf eines Grundstücks seitens des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis in der Höhe des Unterschieds zwischen dem angesetzten und dem üblichen Kaufpreis die Zuwendung eines stpfl. geldwerten Vorteils zu sehen ist, kommt es daher allein auf einen objektiven Preisvergleich an. Die Einstellung und die persönlichen Verhältnisse des Arbeitnehmers bleiben außer Betracht.
Maßgeblich ist, ob ein objektiver Beobachter aus der Sicht des Empfängers bei diesem einen geldwerten Vorteil i. S. einer (objektiven) Bereicherung bejahen würde.[6] Das grundsätzliche Abstellen auf die Sicht des Empfängers ist jedoch nicht i. S. einer subjektiven Beurteilung zu verstehen. Ausschlaggebend sind auch bei dieser Betrachtung ausschließlich objektive Gesichtspunkte, nämlich die gedachte Meinung eines objektiven Betrachters aus der Sicht des Empfängers. Dieser wird immer dann eine Bereicherung anerkennen, wenn er für den zugewandten Vorteil üblicherweise ein Entgelt zu bezahlen hätte.[7] Für die Abgrenzung, ob z. B. eine steuerfreie Aufmerksamkeit vorliegt oder ob ein geldwerter Vorteil aus dem Arbeitsverhältnis anzunehmen ist, ist deshalb auf die Sicht des Arbeitnehmers abzustellen.[8] Für den Arbeitnehmer stellt sich etwa die Ausgestaltung seines Arbeitsplatzes weder i. e. S. (z. B. durch freundliche Gestaltung der Arbeitsräume) noch i. w. S. (z. B. durch Bereitstellung von Sozialräumen) als Vorteil dar, der ihm als Gegenleistung für die Zurverfügungstellung der Arbeitskraft gewährt wird. Aus der Sicht des Arbeitnehmers handelt es sich vielmehr um die Art und Weise, in der er seine Arbeitsleistungen zu erbringen hat, d. h. um die Ausgestaltung seiner Arbeitsleistung selbst. Das Eigeninteresse des Arbeitnehmers, diesen Vorteil zu erlangen, tritt zurück (§ 19 EStG Rz. 79ff.). Anders ist die Beurteilung bei der Befriedigung von Grundbedürfnissen des Arbeitnehmers (z. B. Kleidung, soweit keine typische Berufskleidung, Essensgestellung).[9]
Eine Einnahme setzt eine Vermögensmehrung i. S. einer objektiven Bereicherung voraus.[1] Ob ein geldwertes Gut gegeben ist, entscheidet sich allein nach objektiven Gesichtspunkten.[2] Dies folgt schon aus dem Wortlaut des § 8 Abs. 1 EStG ("Güter … in Geldeswert") sowie hinsichtlich der Höhe aus § 8 Abs. 2 EStG ("übliche Endpreise"). Den subjektiven Vorstellungen der Vertragspartner bzw. der an einer Zuwendung Beteiligten kommt bei der Frage, ob und in welcher Höhe eine Einnahme vorliegt, keine Bedeutung zu. Es kommt deshalb nicht darauf an, ob der Empfänger sich darüber im Klaren ist, dass ihm ein geldwerter Vorteil zugewendet wird.[3] Nimmt er den Vorteil tatsächlich in Anspruch, ist auch unerheblich, ob er selbst entsprechende Aufwendungen getätigt hätte. Ein sog. Luxuskostenanteil ist daher nicht auszuscheiden.[4]
LED TechnologyThis tough and reliable LED luminaire includes a powerful W RGB LED engine capable of deep saturates and smooth color transitions. Because of its impressive blue and red output, the G-Spot is able to generate color palettes with warm pale hues and bright cold tones, but also outstanding magentas and cyans. LEDs expected lifetime is 50,000 hours.
Nach der Rspr. des BFH zählt die kostenlose Unterbringung der Kinder von Arbeitnehmern in Betriebskindergärten aus der Sicht des Arbeitnehmers zu den Sachzuwendungen, die der Verbesserung der Arbeitsbedingungen dienen.[10] Anders jedoch, wenn der Arbeitgeber Zuschüsse an die Verwaltung betriebsfremder Kindergärten für die Unterbringung der Kinder seiner Arbeitnehmer entrichtet. Diese Zuwendung ist nicht nach § 3 Nr. 33 EStG steuerfrei, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen nach § 3 Nr. 34a EStG steuerfrei sein.[11]
Optional Framing moduleBy replacing the supplied G-Spot module with an optional G-Profile module, it is possible to expand the capabilities of the G-Spot by adding a framing system with 4 blades and +/- 45º rotation. After the change, the unit only needs a firmware update to transform it into a G-Profile.
Die überwiegende Mehrheit der queeren Mitarbeitenden gibt ihre wahre Identität am Arbeitsplatz nicht preis. Die aktuellen Debatten führen eher zu einer weiteren Polarisierung als zu einem offenen und verständnisvollen Miteinander (am Arbeitsplatz). Was wir dringend brauchen, sind Mut, Verständnis und Vielfalt. Pavlo Stroblja greift in seinem Buch ein wichtiges gesellschaftliches Thema auf, geht auf die aktuellen Herausforderungen ein und stellt vielfältige Lösungsansätze vor.
IP ratingThe durable IP65-rating of the G-Spot luminaire ensures that the fixture is kept free of externally induced particles and liquids on internal optics and light sources, such as smoke fluid, dust, dirt, airborne pollution, and humidity. Thereby, the need to clean optics or gobos is eliminated.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam volutpat lacinia vestibulum. Integer in sodales lacus, eget iaculis tortor. Etiam vel risus ipsum. Nunc vel enim eu purus eleifend tempor. In interdum, odio vel laoreet cursus, nibh odio finibus elit, id dignissim nulla nisl nec velit. Etiam ultrices volutpat augue quis finibus.