How Does an Image Sensor Work in Cameras? - define image sensor
Targets important cutting-edge opportunities and long-term challenges for engineering that may address national needs, and supports multidisciplinary studies and facilities.
Secure .gov websites use HTTPS. A lock (LockLocked padlock) or https:// means you've safely connected to the .gov website. Share sensitive information only on official, secure websites.
Das CHIP Testcenter misst dabei die Auflösungsleistung (Schärfe) anhand eines Testcharts, prüft auf Objektivfehler wie Vignettierung, chromatische Aberration und Verzeichnung, testet die Treffsicherheit des Autofokus und ermittelt Ausstattungs-Punkte wie eine mitgelieferte Streulichtblende oder die wetterfeste Versiegelung durch eine Gummilippe am Bajonett.
Doch das Objektiv kann noch mehr. Mit seiner exzellenten Bildqualität und seinem kompakten Design eignet es sich auch für Landschaftsaufnahmen, Porträts und überhaupt als Standard-Objektiv für die alltägliche Fotografie. Es ist zwar nicht bildstabilisiert, doch das ist bei dieser kurzen Brennweite ohnehin meist nicht nötig. Die Abkürzung „WR“ steht bei Fujifilm für ein wetterfestes Design.
Supports discoveries in chemical and biochemical systems; environmental engineering and sustainability; bioengineering and engineering healthcare; and fundamental transport, thermal and fluid phenomena.
Das NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S ist ein Makro-Objektiv für spiegellose Kameras mit dem Z-Bajonett von Nikon. Trotz der Brennweite von 100 mm ist es mit 630 Gramm nicht allzu schwer. Im CHIP Testcenter brillierte es mit einer exzellenten Auflösung und Objektivgüte.
Die bessere Alternative sind Zwischenringe, die das Auflagemaß verlängern, also der Abstand zwischen Sensor und dem Objektiv. Dadurch verlängert sich die Brennweite und der Abbildungsmaßstab steigt. Auch Zwischenringe müssen zum Kamera- und Objektiv-Bajonett passen, für Sony Kameras gibt es beispielsweise Zwischenringe von Drittherstellern wie Meike, und für Canons EOS-R-System gibt es beispielsweise spezielle Zwischenringe von JJC.
A convex lens makes a virtual image if the object distance < focal length (u
Schmetterlinge sind ein beliebtes, aber eher scheues Makro-Motiv. Als Objektiv empfiehlt sich ein Makro mit längerer Festbrennweite ab 80mm, um nicht so nah an die teils scheuen Insekten herantreten zu müssen. Um die Tiere auch im Flug abbilden zu können, ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Autofokus der Kamera essentiell.
Für noch größere Abbildungsmaßstäbe gibt es Umkehrringe, mit denen ein Objektiv quasi verkehrt herum auf die Kamera montiert wird. Mit einem Weitwinkel-Objektiv sind damit recht kostengünstig auch Maßstäbe von 3:1 möglich. Allerdings schlucken Umkehrringe Lichtstärke und sie unterbrechen den elektronischen Kontakt zur Kamera, Autofokus und automatische Belichtungssteuerung gehen verloren.
Official websites use .gov A .gov website belongs to an official government organization in the United States.
Mit der relativ kurzen Brennweite von 30 mm ist das Fujinon XF30mmF2.8 R LM WR Macro ein eher ungewöhnliches Makro-Objektiv. Da die Naheistellgrenze bei 10 Zentimetern liegt, können sehr kleine Dinge wie Insekten dennoch formatfüllend aufgenommen werden. Da das Objektiv über eine Innenfokussierung verfügt, bleibt die Länge beim Scharfstellen gleich, was beim Fotografieren aus nächster Nähe sehr wichtig ist.
Die Lichtstärke von f/2.8 sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Ergebnisse. Der optische Bildstabilisator (VR) reduziert Verwacklungen beim Fotografieren frei aus der Hand. Das Objektiv ist mit einer Mehrschichtvergütung versehen, um Geisterbilder und Streulicht zu reduzieren und eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt und verfügt über einen anpassbaren Steuerring.
engineering中文
Advances the future of manufacturing, the design of innovative materials and building technologies, infrastructure resilience and sustainability, and tools and systems for decision-making, robotics and controls.
Wer auch bei Makro-Aufnahmen gerne mit Autofokus scharfstellt, dem sei ein anderes Objektiv ans Herz gelegt: Das Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 ASPH OIS kostet zwar doppelt so viel, dafür war es im CHIP Testcenter in Kombination mit der Panasonic G9 treffsicherer als das Lumix-Objektiv.
engineering期刊怎么样
2023821 — ... cameras on this list, along with a few neat tricks. ... The 16 Best Gifts for the PC Gamer in Your Life ... Take these headsets, keyboards, and mice ...
Weitere Makro-Objektive für die spiegellosen Systemkameras von Sony finden Sie in den Bestenlisten für Festbrennweiten mit FE-Bajonett und zusätzlich für alle Kameras mit APS-C-Sensor die Bestenliste Objektive mit E-Bajonett.
engineering种类
Viele Kompakt- und Smartphone-Kameras besitzen einen Foto-Modus mit geringer Naheinstellgrenze, wodurch sich kleine Strukturen relativ groß aufnehmen lassen. Die Ästhetik dieser Aufnahmen unterscheidet sich allerdings stark von klassischen Makro-Aufnahmen, ein wunderschönes Blütendetail mit weichem Schärfeverlauf in den Hintergrund ist weder mit Kompaktkamera noch mit dem Smartphone möglich.
Das preiswerte und kompakte Macro-Objektiv von Canon passt perfekt an alle spiegellosen EOS-R- Kameras. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 ist es nicht so gut für die wirklich kleinen Dinge geeignet, dafür bringt es Details sehr schön zur Geltung. Auch für Porträts mit professionell wirkendem, weichen Hintergrund ist es zu empfehlen.
Wiring Devices. Wiring Devices & Connectivity · HVAC Supplies. Air ... Milwaukee®; Manufacturer's Part Number: 48-11-2401; Description: M12 Redlithium ...
Mit einem speziellen Makro-Objektiv gelingen besonders hochwertige und kreative Aufnahmen von Pflanzen, Insekten und anderen winzigen Motiven. Welche Festbrennweite für DSLRs und DSLMs von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm und Panasonic besonders empfehlenswert sind, erfahren Sie hier. Wir haben aber auch günstige Alternativen für Sie.
Wer als Sony-Fotograf ein vollwertiges Makro sucht, wird nicht nur bei den Original-Objektiven von Sony fündig. Besonders gut hat im CHIP Testcenter das 105mm-Makro aus der hochwertigen Art-Serie von Sigma abgeschnitten. Das aufwändig aus 17 Linsen konstruierte Objektiv eignet sich für Sony-DSLMs mit Vollformat- und APS-C-Sensor. Neben einer tollen Schärfe überzeugt das Sigma 105mm f/2,8 DG DN Macro durch eine exzellente Objektivgüte und einer guten Zusammenarbeit mit dem Autofokus der Kamera.
Wer zum Freistellen des Motivs eine längere Brennweite benötigt, findet im Fujinon XF 80mm f/2,8 R LM OIS WR MAKRO eine hervorragende Alternativ. Das Objektiv ist zwar schwerer und teuerer, aber dafür ist es bildstabilisiert. Das "XF" im Namen steht für "X Finest".
engineering专业
Panasonic hat mit dem leichten Lumix G 30 mm ein stabilisiertes Makro-Objektiv mit hervorragender Abbildungsleistung im Programm. Die Brennweite entspricht an einem MFT-Sensor umgerechnet 60 mm (KB).
Das Objektiv ist nicht innenfokussiert, was bedeutet, dass sich die Länge beim Scharfstellen ändern kann. Das Objektiv ist relativ günstig, allerdings fehlt eine Steulichtblende im mitgelieferten Zubehör. Diese kann aber nachgekauft werden.
202396 — Working distance is the distance between the front of the microscope objective lens and the surface of the specimen or slide coverslip at the ...
Fürs Fotografieren von Insekten oder anderen Dingen, an die man nicht beliebig nahe heranrücken kann, empfehlen sich leichte Telebrennweiten von ca. 80 bis 120 mm. Deren Naheinstellungsbereich liegt meist bei ca. 30 mm und damit befindet man sich mit der Kamera weit genug weg, um scheue Foto-Objektive nicht zu irritieren. Ein weiterer Vorteil: Auch für künstlerisch-abstrakte Nahaufnahmen sind sie sehr gut geeignet, da der Hintergrund stark weichgezeichnet wird, das so genannte Bokeh ist also ausdrucksstärker.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass es für Kameras von Canon und Nikon jeweils unterschiedliche Bajonett-Anschlüsse für Spiegelreflex-Kameras (DSLR) und spiegellose Systemkameras (DSLM) gibt.
Das kompakte Makro fürs X-Bajonett von Fujifilm wiegt nur 195 Gramm. Durch die Naheinstellgrenze von 10 Zentimetern beträgt der Abbildungsmaßstab 1:1 trotz der relativ kurzen Brennweite von 30 mm. Auch winzige Dinge bringt es groß heraus.
Wie jedes Tele-Makro empfiehlt sich das 105er besonders für die Aufnahme von Insekten oder anderen Kleintieren, denen man nicht zu sehr auf den Pelz rücken sollte, um sie nicht zu verschrecken. Es ist innenfokussiert, der Tubus fährt beim Scharfstellen also nicht vor und zurück. Die Linsen werden über einen HSM-Ringmotor fokussiert, was unter anderem den Vorteil hat, dass jederzeit der Autofokus manuell feinjustiert werden kann.
engineering是做什么的
Canons 100-mm-Makro für Spiegelreflex-Kameras stellt kleine Dinge mit einem Abbildungsmaßstab 1:1 lebensgroß dar. Im CHIP Testcenter zeigte es eine hervorragende Objektivgüte mit nur minimaler Vignettierung und sehr gut korrigierten Farbsäumen. Darüber hinaus ist es stabilisiert und abgedichtet.
Das beliebte 105er Makro von Sigma gibt es inzwischen auch für Sony-Kameras. Durch die lange Brennweite lassen sich Pflanzen und Insekten sehr schön vor einem unscharfen Hintergrund frei stellen. Im CHIP Testlabor hat es durch hohe Abbildungsleistung und Objektivgüte überzeugt.
engineering期刊
Das Sigma 105er Makro gibt es auch fürs EF-Bajonett von Canon. Weitere Makro-Objektive für Nikon-DSLRs finden Sie in unserer Bestenliste Festbrennweiten mit F-Bajonett (für Vollformat- und DX-Sensor) und in unserer Objektiv-Bestenliste für Nikon-DSLRs mit DX-Sensor.
Wer sich vor allem für die ganz kleinen Dinge begeistert, ist mit dem deutlich teureren CanonRF 100mm F2,8 L IS USM besser beraten. Obwohl es eine längere Brennweite besitzt, liegt die Naheinstellgrenze bei nur 26 Zentimeter. Der Abbildungsmaßstab beträgt sogar 1:0,7, was einer 1,4-fachen Vergrößerung entspricht.
Wie alle echten Makro-Objektive ermöglicht das 100-mm-Makro von Canon einen Abbildungsmaßstab von 1:1, wodurch sich beispielsweise Wespen in beeindruckender Größe abbilden lassen. Allzu sehr muss man sich dabei den bedrohlichen Insekten nicht nähern, die Naheinstellgrenze liegt ohnehin bei 30 Zentimetern. Durch die Tele-Brennweite und Lichtstärke von f/2,8 lässt sich der scharfe Bereich durch Öffnen der Blende auf wenige Millimeter verengen, der Hintergrund und Vordergrund verschwimmt zu einem cremigen Bokeh.
Wie jedes andere Objektiv muss das Makro zum Bajonett und Sensor der eigenen Kamera passen, deshalb ist es schwer, eine allgemeine Empfehlung zu geben. Die Tabelle unten zeigt unsere Top-Empfehlungen für Canon, Sony, Nikon und alle anderen wichtigen Kameramarken. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen zusätzlich Zwischenringe und günstige Nahlinsen, die sich ebenfalls für erste Foto-Versuche auf dem Feld der Makro-Fotografie eignen.
Doch es gibt eine noch günstigere Möglichkeit, in die Makro-Fotografie zu schnuppern: Wenn Sie bereits ein leichtes Tele-Objektiv besitzen, können Sie mit einer Nahlinse ebenfalls beeindruckende Detailaufnahmen anfertigen. Diese Objektiv-Vorsätze werden einfach in das Gewinde an der Frontlinse geschraubt, deshalb bleiben alle Kamerafunktionen erhalten. Von Walimex beispielsweise gibt es ein günstiges Close-Up-Makrolinsen-Set mit vier Vergrößerungen, die auch miteinander kombiniert werden können. Die Schärfeleistung und Objektivgüte lässt sich natürlich nicht mit speziellen Makro-Objektiven vergleichen, aber für erste Experimente reicht es sicherlich aus.
Das Nikkor Z MC 105mm f/2,8 VR S wurde speziell für Nahaufnahmen und Makrofotografie entwickelt, eigent sich jedoch auch für Porträtfotografie und Detailaufnahmen.
Wer vor allem Blüten, Blätter und Knospen als Nahaufnahme inszenieren will, kann auch zu einem leichteren und meist günstigeren Makro-Objektiv mit kürzerer Brennweite greifen. Deren Naheinstellgrenze beträgt meist nur ein Handbreit, und der Fotograf kann sich in aller Ruhe dem Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern und unterschiedliche Lichtsetzungen ausprobieren.
Das Canon RF 85 mm F2 Macro IS STM ist ein recht kompaktes und preiswertes Makro-Objektiv für spiegellose Systemkameras der Marke Canon EOS R. Mit der Brennweite von 85 mm und der Lichtstärke von f/2 eignet es sich nicht nur für detaillierte Nahaufnahmen, sondern auch Porträts. Mit der Naheinstellgrenze von 35 cm und dem Abbildungsmaßstab von 1:2 eignet es sich jedoch weniger für sehr kleine Motive wie Bienen, Käfer oder Miniatur-Blüten.
Bewährtes und bildstabilisiertes Tele-Makro mit hervorragender Schärfe und wenig Verzeichnung. Mit einem FTZ-Adapter ist es auch kompatibel mit den spiegellosen Z-DSLMs von Nikon.
Wir testen Wechselobjektive für alle wichtigen Systemkamera-Marken nach einem standardisierten Testverfahren, dessen Ergebnisse in die Bestenlisten einfließen. Die Gesamtnote berechnet sich aus den Einzelnoten für Auflösung (50%), Objektivgüte (25%), Ausstattung (15%) und Autofokus (10%).
Focal length size guide ; 14mm - 35mm. Wide angle. Landscape, architecture ; 35mm - 85mm. Standard. Street, travel, portrait ; 85mm - 135mm. Short telephoto.
Attention: Multifactor authentication is required to sign into Research.gov effective on Oct. 27, 2024. See Dear Colleague Letter (NSF 25-011).
Promotes fundamental research in device and component technologies, power, controls, computation, networking, communications, and cyber technologies to support integration and networking of intelligent systems.
BORGOCHIESANUOVA. Comune di Mantova. Stazione non dotata di assistenza alle Persone a Ridotta Mobilità. Stazione senza servizio di assistenza alle Persone a ...
Übrigens bezieht sich die Brennweiten-Angabe im Objektiv-Namen immer auf das Kleinbild-Äquivalent, also auf den Anschluss ans Vollformat. Die meisten Kameras für Hobby-Fotografen sind mit kleineren Sensoren ausgestattet, deshalb verlängert sich die effektive Brennweite jeweils um den Cropfaktor 1,5x (Nikon-DX), 1,6x (APS-C) oder 2x (Micro Four Thirds).
201668 — The XPI LED Light Bar from Vision X utilizes the IRIS Reflector Technology to produce long range distances of up to 1720 feet (XPI-27).
Nahlinsen und Zwischenringe sind für erste Experimente prima, doch wirklich lupenreine Ergebnisse erhalten Sie nur mit einem echten Makro-Objektiv, dessen Linsensystem für den Nahbereich optimiert werden. Beispielsweise entstehen bei einem Makro-Objektiv deutlich seltener störende Farbsäume (chromatische Aberration). Darüber hinaus geben die meisten Makros hervorragende Porträt-Objektive ab, denn die weiche Unschärfe des Hintergrunds lässt Gesichter und Personen noch markanter herausstechen.
Sie suchen ein Objektiv mit kürzerer Brennweite oder ein etwas günstigeres vom Dritthersteller? Dann werden Sie in unserer Bestenliste für Festbrennweiten mit EF-Anschluss fündig. Diese Objektive lassen sich an Spiegelreflex-Kameras von Canon mit sowohl Vollformat- als auch APS-C-Sensor verwenden. In unserer Objektiv-Bestenliste fürs EF-S-Bajonett finden Sie besonders kompakte Makro-Objektive, die für den Anschluss an Kameras mit dem kleineren APS-C-Sensor konstruiert wurden.
Ein ebenfalls sehr gutes Makro-Objektiv mit einer kürzeren Brennweite ist das NIKKOR Z MC 50 mm f/2.8. Im CHIP Testcenter hat es ebenfalls sehr gute Abbildungsleistungen und eine hohe Objektivgüte unter Beweis gestellt.
Viele Kompakt- und Smartphone-Kameras besitzen einen Foto-Modus mit geringer Naheinstellgrenze, wodurch sich kleine Strukturen relativ groß aufnehmen lassen. Die Ästhetik dieser Aufnahmen unterscheidet sich allerdings stark von klassischen Makro-Aufnahmen, ein wunderschönes Blütendetail mit weichem Schärfeverlauf in den Hintergrund ist weder mit Kompaktkamera noch mit dem Smartphone möglich.
Invests in creation of 21st century engineers and discovery of technologies through transformational center-based research, research in education and inclusion, and research opportunities for students and teachers.
engineering影响因子
Wer sich eher auf Pflanzen oder unbelebte Objekte konzentrieren will, kann auch zu einer kürzeren Brennweite greifen. Diese Objektive sind meist leichter und auch günstiger und besitzen ebenfalls eine hervorragende Schärfeleistung. Die Naheinstellgrenze kann auf sensationelle 12 Zentimeter sinken. Bei diesen kurzen Abständen sollte man jedoch ein genaues Augenmerk auf die Lichtsetzung legen, das Motiv sollte nicht durch die Kamera oder das Objektiv beschattet werden.
engineering发音
Sie sind die idealen Werkzeuge für kreative Köpfe und Naturliebhaber: Mit Makro-Objektiven können Sie bis auf wenige Zentimeter ans Motiv herangehen. Damit gelingen formatfüllende Aufnahmen von Blumen, Insekten oder auch ganz gewöhnlichen Gegenständen. Der Reiz liegt nicht nur darin, feine Details in maximaler Schärfe abzubilden, sondern durch die starke Vergrößerung und dem Spiel mit Unschärfe ganz alltägliche Motive zu abstrahieren, so dass man genau hinsehen muss, um zu erkennen, worum es sich eigentlich handelt.
In unseren Bestenlisten schaffen es nicht nur die Original-Objektive von Canon, Nikon & Co. auf die vorderen Plätze. Ein hervorragendes Tele-Makro wird beispielsweise vom Dritthersteller Sigma gebaut. Das 105er ist legendär, und es ist auch erhältlich mit dem F-Bajonett für Nikon-DSLRs. Wer eine spiegellose DSLM von Nikon besitzt, kann das Sigma ohne Funktionseinschränkung per FTZ-Adapter benutzen, eventuell ist ein Update der Objektiv-Firmware nötig.
OFC®: Optical Fiber Communication Conference® and Exposition OFC and Optical Fiber Communication Conference are registered trademarks of Optica.
Panasonic hat für seine beliebten Systemkameras mit MFT-Sensor (Micro Four Thirds) einen echten Preisbrecher im Objektiv-Programm: Das 30-mm-Makro kostet nur rund 300 Euro, ist dennoch mit Bildstabilisation ausgestattet und hat in unserem Testcenter mit sehr guter Auflösung und Objektivgüte abgeschnitten. Die Brennweite ist nicht so kurz wie es scheint, da sich die Angabe wie immer auf Vollformat bezieht. Die MFT-Kameras von Panasonic besitzen einen Cropfaktor von 2x, daher verlängert sich die Brennweite auf effektive 60mm.
China Hochleistungs-LED, Hochleistungs-LED Suche China produkte und China Hochleistungs-LED hersteller und lieferanten liste de.Made-in-China.com.
Für ein echtes Makro-Objektiv gibt es eine ganz simple Definition: Der Abbildungsmaßstab muss 1:1 betragen. Das bedeutet: Ein Objektiv wird in der Originalgröße auf den Sensor projiziert, damit lassen sich auch von sehr kleinen Dingen beeindruckende Nahaufnahmen anfertigen. Im Falle einer Kamera mit APS-C-Sensor (22,5 x 15 mm) bedeutet das, dass Objekte mit denselben Maßen im Naheinstellungsbereich den kompletten Bildausschnitt füllen. Die zwei Zentimeter große Blüte eines Gänseblümchens wird beispielsweise schon beschnitten. Wird die Aufnahme dann am Bildschirm oder einem Foto-Ausdruck betrachtet, entsteht der Eindruck einer starken Vergrößerung.
Wer vor allem Blüten, Blätter und Knospen als Nahaufnahme inszenieren will, kann auch zu einem leichteren und meist günstigeren Makro-Objektiv mit kürzerer Brennweite greifen. Deren Naheinstellgrenze beträgt meist nur ein Handbreit, und der Fotograf kann sich in aller Ruhe dem Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern und unterschiedliche Lichtsetzungen ausprobieren.
Doch welches Makro-Objektiv ist das richtige? Abgesehen vom Bajonett und Preis sollte man unbedingt auf die Brennweite achten, die in der Einheit Millimeter angegeben wird und immer Teil des Objektiv-Namens ist. Je höher die Zahl, desto stärker die Vergrößerungswirkung und desto besser kann man weiter entfernte Motive abbilden. Lange Makro-Brennweiten haben allerdings eine höhere Naheinstellgrenze, also der minimale Abstand, mit dem ein scharfes Foto möglich ist.
Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.
Für jedes Kamera-System weisen wir zwei Bestenlisten aus: Zoom-Objektive und Festbrennweiten. Um vergleichbar zu bleiben, verwenden wir jedoch stets die selbe Testkamera, im Fall der RF-Objektive von Canon beispielsweise kommt immer eine Canon EOS R5 zum Einsatz.
Das beliebte 105er Makro von Sigma gibt es inzwischen auch für Sony-Kameras. Durch die lange Brennweite lassen sich Pflanzen und Insekten sehr schön vor einem unscharfen Hintergrund frei stellen. Im CHIP Testlabor hat es durch hohe Abbildungsleistung und Objektivgüte überzeugt.
Schmetterlinge sind ein beliebtes, aber eher scheues Makro-Motiv. Als Objektiv empfiehlt sich ein Makro mit längerer Festbrennweite ab 80mm, um nicht so nah an die teils scheuen Insekten herantreten zu müssen. Um die Tiere auch im Flug abbilden zu können, ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Autofokus der Kamera essentiell.
Wer etwas kürzere Brennweiten und kompaktere Maße bevorzugt, der findet im FE 50 mm f/2,8 Macro eine gute Alternative, die nur halb so viel kostet. Durch die kürzere Brennweite und der geringeren Naheinstellgrenze von 16 cm eignet es sich weniger für Insektenfotografie, aber sehr gut für hochwertige Still-Life-Aufnahmen und Pflanzendetails.
To maintain your status on OPT, you must work 20 or more hours per week, in your field of study. Work on OPT should be directly related to your major field of ...