Gigabit Ethernet - gigabit ethernet
There are a few frame exceptions we can't make custom lenses for including large single-lens shield sunglasses, rimless frames with drill-mounted lenses, and old fragile frames.
Optical lenses
The process is simple. Pick out your lenses, use our provided prepaid shipping label to send us your frames, and our team custom makes a pair of custom sunglass lenses for you. Your glasses arrive back at your door in 1-2 weeks.
Abbildung 4: Konstruktion und Betrieb eines neuen modularen, für optische Diagnostik und Simulation optimierten Sprayflammen-Synthesebrenners. Das Foto zeigt eine erste Implementierung [1,2], die im Rahmen des SPP1980 weiter verfeinert werden soll und dann als Standard innerhalb des SPP1980 – aber auch in der internationalen Community – etabliert wird. Ein zentrales Element des Schwerpunktprogramms ist der Entwurf und Einsatz eines Standardbrenners, des so genannten SpraySyn-Brenners (Abbildung 5). Eine innerhalb des SPP1980 vereinbarte Standardkonfiguration ermöglicht eine umfassende Charakterisierung der Sprayflam-mensynthese mit einer Vielzahl an In-situ- und Ex-situ-Messverfahren und die Implementierung und Integration von Submodellen mit dem Ziel einer validierten Gesamtsimulation. So soll ein international anerkannter Standard mit langfristiger Bedeutung geschaffen werden. Voraussetzung hierfür ist die Entwicklung eines Brenners, der ideale Voraussetzungen für Messung und Simulation bietet, reproduzierbar arbeitet, vergleichsweise kostengünstig ist und bei der Simulation geringen Aufwand für die korrekte Behandlung von Randbedingungen und Fernfeld erfordert. Zudem soll der Brenner so konstruiert sein, dass er in eine Kammer integriert werden kann, um Druck und Zusammensetzung der Atmosphäre (insbesondere Sauerstoffgehalt) gezielt variieren können. Bisherige Brenner, die aufgrund ihrer kommerziellen Verfügbarkeit bereits in mehreren Labors vorhanden sind, sind für diesen Zweck nur bedingt geeignet. Sie nutzen beispielsweise für die Stützflamme kreisförmige Schlitzöffnungen mit sehr geringer Schlitzbreite (wenige hundert Mikrometer). Daraus resultieren sehr hohe Austrittsgeschwindigkeiten, die in einer Zone abseits des eigentlichen Prozesses sehr hohen Simulationsaufwand hervorrufen. Aufgrund der geringen Spaltmaße ist das Strömungsfeld zudem im extremem Maß von der Justage abhängig. In fast allen Fällen ergibt sich dadurch eine Abweichung von der angestrebten Axialsymmetrie. Aufgrund der fehlenden Übertragbarkeit wären die Messergebnisse aus unterschiedlichen Labors nicht unmittelbar kombinierbar. Es wird ein modulares Konzept angestrebt, bei dem die Gase durch eine kostengünstige Sinterplatte ausströmen und die Pilotflamme durch unter der Sinterplatte liegende Zuströmkammern variiert werden kann (Abbildung 5). Durch die gut simulierbare Stützflamme kann der Brenner in unterschiedliche Gehäuse eingebaut werden und damit der Einfluss der Umgebung mit begrenztem Rechenaufwand erfasst werden. Ein wesentliches Ziel ist ein benutzerfreundliche Konstruktion, bei der die Teile leicht demontiert und gereinigt werden können und bei der sich kritische Bauteile selbst zentrieren um eine reproduzierbare Geometrie zu gewährleisten. Der Brenner soll einerseits für die CFD-Simulation optimale Bedingungen bieten (keine Zonen enthalten, die extreme Gitterauflösung erfordern, Entkopplung von der Umgebung) und vollen Zugang für optische Messungen ermöglichen (keine Versperrungen, kein Einfluss durch Fenster im Gehäuse). Definition von Materialsystemen Die betrachteten Materialien sind gezielt ausgewählt, um das Gesamtsystem mit unterschiedlichen und zunehmenden Komplexitäten untersuchen zu können. Eisen-Oxide: Hierbei handelt es sich um ein System, bei dem schon vergleichsweise viele Grundlagen bekannt sind. Aufgrund der verschiedenen Oxidationsstufen und Phasen ist eine zielgerichtete Synthese herausfordernd und das Material daher ein kritischer Testfall für die Simulation der Sprayflammensynthese. Barium/Strontium-Oxide: Diese Substanzen neigen zur Carbonat-Bildung und erfordern daher ein hohes Maß an Prozessverständnis bzgl. der Temperaturverteilung und Rückströmung von Verbrennungsabgasen. Barium/Titan-Oxide: Die Ausgangsstoffe (z.B. TTIP) sind stark hydrolyseempfindlich und erfordern damit ein hohes Maß an Prozessverständnis bzgl. der Rückströmung von in der Verbrennung gebildetem Wasserdampf. Cer/Aluminium-Oxide: Diese Materialien können bisher allenfalls über sehr teure Prekursoren in Flammen hergestellt werden. Das Ziel ist hier die Substitution durch Salze. Dies führt zu einer hohen Anforderung an die Spraybildung und Verdampfung, um eine Verunreinigung der Produkte durch große Partikel, die durch unvollständige Sprayverdampfung entstehen, zu vermeiden. Bismut: Von besonderem Interesse ist, Bismutpartikel in der Flamme bis zum Metall zu reduzie-ren. Dies ohne die gleichzeitige Bildung von Rußverunreinigungen zu erreichen, erfordert eine hohes Maß an Detailverständnis und ggf. eine Anpassung der Zusammensetzung des Lösungsmittels. Literaturverzeichnis [1] J. Menser, S. Kluge, T. Dreier, C. Schulz: Approach to standardize a spray-flame nanoparticle synthesis burner (Int. Workshop on Laser-induced Incandescence, Hven, Sweden, 2014) [2] C. Weise, J. Menser, H. Wlokas, T. Dreier, C. Schulz, A. Kempf, H. Wiggers: Towards a standardized nanoparticle synthesis spray flame (MRS Fall Meeting, Boston, 2014)
Opticalcomponents
[1] J. Menser, S. Kluge, T. Dreier, C. Schulz: Approach to standardize a spray-flame nanoparticle synthesis burner (Int. Workshop on Laser-induced Incandescence, Hven, Sweden, 2014)
There are a few frame exceptions we can't make custom lenses for including large single-lens shield sunglasses, rimless frames with drill-mounted lenses, and old fragile frames.
Ein zentrales Element des Schwerpunktprogramms ist der Entwurf und Einsatz eines Standardbrenners, des so genannten SpraySyn-Brenners (Abbildung 5). Eine innerhalb des SPP1980 vereinbarte Standardkonfiguration ermöglicht eine umfassende Charakterisierung der Sprayflam-mensynthese mit einer Vielzahl an In-situ- und Ex-situ-Messverfahren und die Implementierung und Integration von Submodellen mit dem Ziel einer validierten Gesamtsimulation. So soll ein international anerkannter Standard mit langfristiger Bedeutung geschaffen werden. Voraussetzung hierfür ist die Entwicklung eines Brenners, der ideale Voraussetzungen für Messung und Simulation bietet, reproduzierbar arbeitet, vergleichsweise kostengünstig ist und bei der Simulation geringen Aufwand für die korrekte Behandlung von Randbedingungen und Fernfeld erfordert. Zudem soll der Brenner so konstruiert sein, dass er in eine Kammer integriert werden kann, um Druck und Zusammensetzung der Atmosphäre (insbesondere Sauerstoffgehalt) gezielt variieren können.
CustomLens
[2] C. Weise, J. Menser, H. Wlokas, T. Dreier, C. Schulz, A. Kempf, H. Wiggers: Towards a standardized nanoparticle synthesis spray flame (MRS Fall Meeting, Boston, 2014)
Plasticlenses
Our replacement lenses protect against 100% of those damaging UVA and UVB rays. No staring contests with the sun though.
Es wird ein modulares Konzept angestrebt, bei dem die Gase durch eine kostengünstige Sinterplatte ausströmen und die Pilotflamme durch unter der Sinterplatte liegende Zuströmkammern variiert werden kann (Abbildung 5). Durch die gut simulierbare Stützflamme kann der Brenner in unterschiedliche Gehäuse eingebaut werden und damit der Einfluss der Umgebung mit begrenztem Rechenaufwand erfasst werden. Ein wesentliches Ziel ist ein benutzerfreundliche Konstruktion, bei der die Teile leicht demontiert und gereinigt werden können und bei der sich kritische Bauteile selbst zentrieren um eine reproduzierbare Geometrie zu gewährleisten.
Polarization cuts glare, increases visibility, and lets you see underwater. In short, it helps you do the things you love better. And once you’ve taken that hairpin without getting blinded or looked a fish straight in the eye, you’ll never go back.
PlasticOptical Lenses
Our Stealth Black lenses cut glare and block 88% of visible light. Plus, a neutral tint means no weird purple shades from the 90s.
Die betrachteten Materialien sind gezielt ausgewählt, um das Gesamtsystem mit unterschiedlichen und zunehmenden Komplexitäten untersuchen zu können.
UQG Optics
Opticallens catalog
We don’t know everything, but we know lenses. The last ten years have been all about testing, testing, testing. Every single material, coating, and manufacturing method has been evaluated. Only the best are used for our lenses.
We can custom-make high-quality lenses to get your sunglasses back in the game. Stacked with premium features and custom lens options to choose from at a fraction of the price of buying a new pair, you can keep your favorite frames like new forever with Revant.
Acrylic Lens
When you buy a Revant product, you're backed by a 60-day no questions asked return or exchange policy and a 1-year warranty.Read our full warranty
Bisherige Brenner, die aufgrund ihrer kommerziellen Verfügbarkeit bereits in mehreren Labors vorhanden sind, sind für diesen Zweck nur bedingt geeignet. Sie nutzen beispielsweise für die Stützflamme kreisförmige Schlitzöffnungen mit sehr geringer Schlitzbreite (wenige hundert Mikrometer). Daraus resultieren sehr hohe Austrittsgeschwindigkeiten, die in einer Zone abseits des eigentlichen Prozesses sehr hohen Simulationsaufwand hervorrufen. Aufgrund der geringen Spaltmaße ist das Strömungsfeld zudem im extremem Maß von der Justage abhängig. In fast allen Fällen ergibt sich dadurch eine Abweichung von der angestrebten Axialsymmetrie. Aufgrund der fehlenden Übertragbarkeit wären die Messergebnisse aus unterschiedlichen Labors nicht unmittelbar kombinierbar.
Der Brenner soll einerseits für die CFD-Simulation optimale Bedingungen bieten (keine Zonen enthalten, die extreme Gitterauflösung erfordern, Entkopplung von der Umgebung) und vollen Zugang für optische Messungen ermöglichen (keine Versperrungen, kein Einfluss durch Fenster im Gehäuse).
Revant and the Revant logo are trademarks of Revant LLC. Revant LLC is not associated with 100%, 5.11 Tactical, Adidas, Amazon, Arnette, Bolle, Bose, Coach, Columbia, Costa, Dragon, DVX Eyewear, Electric, ESS, Fox Racing, Harley Davidson, Hoven, Julbo, Kaenon, Maui Jim, Native, Nike, Oakley, Otis, Persol, Prada, Ray-Ban, Revo, Rudy Project, Smith, Spy Optic, Suncloud, Tifosi, Tom Ford, Under Armour, VonZipper, or Wiley X, and these companies do not endorse, sponsor, support or associate with Revant LLC products. Any usage of their trademarks is only to describe the products bearing those marks.
Als verbindendes Element dienen eine gemeinsame Modellkonfiguration und die Definition von Materialsystemen. Dadurch entfällt eine zeitaufwändige Startphase und eine kohärente Zusammenarbeit wird sichergestellt. Alle Teilprojekte werden unmittelbar von einer, normalerweise aber von beiden Festlegungen zur Modellkonfiguration und zum Materialsystem beeinflusst.
Can’t find replacement lenses that match the brand or model of your sunglasses in our collection? No sweat - we can create and install a custom pair of premium polycarbonate lenses exclusively for your sunglasses.