GlintFinder

López O, Ernce A, Ouyang B, Malkiel E, Gong C, Twardowski M. Advancements in Remote Compressive Hyperspectral Imaging: Adaptive Sampling with Low-Rank Tensor Image Reconstruction. Electronics. 2024; 13(14):2698. https://doi.org/10.3390/electronics13142698

Auf der Registerkarte Update können Sie ein Firmware- und WebUI-Update auf Ihrer Kamera installieren. Laden Sie die neueste Firmware-Version für Ihr Kameramodell herunter, entpacken Sie die Datei *.pkg und laden Sie sie über das Kameratool hoch:

López, O.; Ernce, A.; Ouyang, B.; Malkiel, E.; Gong, C.; Twardowski, M. Advancements in Remote Compressive Hyperspectral Imaging: Adaptive Sampling with Low-Rank Tensor Image Reconstruction. Electronics 2024, 13, 2698. https://doi.org/10.3390/electronics13142698

SwisscamKamera Finder

Wenn Sie das INSTAR Camera Tool starten, sucht es automatisch nach INSTAR IP-Kameras in Ihrem lokalen Netzwerk. Sie können auf die Schaltfläche Suchen klicken, um eine weitere Suche zu starten. Oder aktivieren Sie die Automatische Suche, damit das Tool in einem bestimmten Intervall nach neuen Kameras sucht:

All articles published by MDPI are made immediately available worldwide under an open access license. No special permission is required to reuse all or part of the article published by MDPI, including figures and tables. For articles published under an open access Creative Common CC BY license, any part of the article may be reused without permission provided that the original article is clearly cited. For more information, please refer to https://www.mdpi.com/openaccess.

López, Oscar, Alexa Ernce, Bing Ouyang, Ed Malkiel, Cuiling Gong, and Mike Twardowski. 2024. "Advancements in Remote Compressive Hyperspectral Imaging: Adaptive Sampling with Low-Rank Tensor Image Reconstruction" Electronics 13, no. 14: 2698. https://doi.org/10.3390/electronics13142698

Abstract: We advanced the practical development of compressive hyperspectral cameras for remote sensing scenarios with a design that simultaneously compresses and captures high-quality spectral information of a scene via configurable measurements. We built a prototype imaging system that is compatible with light-modulation devices that encode the incoming spectrum. The sensing approach enables a substantial reduction in the volume of data collected and transmitted, facilitating large-scale remote hyperspectral imaging. A main advantage of our sensing design is that it allows for adaptive sampling. When prior information of a survey region is available or gained, the modulation patterns can be re-programmed to efficiently sample and detect desired endmembers. Given target spectral signatures, we propose an optimization scheme that guides the encoding process. The approach severely reduces the number of required sampling patterns, with the ability to achieve image segmentation and correct distortions. Additionally, to decode the modulated data, we considered a novel reconstruction algorithm suited for large-scale images. The computational methodology leverages the multidimensional structure and redundant representation of hyperspectral images via the canonical polyadic decomposition of multiway arrays. Under realistic remote sensing scenarios, we demonstrated the efficiency of our approach with several data sets collected by our prototype camera and reconstructed by our low-rank tensor decoder. Keywords: hyperspectral imaging; compressive sensing; remote sensing; digital micromirror devices; adaptive sampling; tensors; canonical polyadic decomposition

Kamera-Finder App

Fing ist ein einfach zu verwendendes Kommandozeilen-Tool um Ihr lokales Netzwerk zu durchsuchen. Die Software ist für Windows, macOS und LINUX verfügbar. mehr...

Angry IP Scanner ist ein sehr schneller Open-Source IP-Adressen- und Port-Scanner um Ihr lokales Netzwerk zu durchsuchen. Er ist für Windows, macOSX und für Linux verfügbar. mehr...

López O, Ernce A, Ouyang B, Malkiel E, Gong C, Twardowski M. Advancements in Remote Compressive Hyperspectral Imaging: Adaptive Sampling with Low-Rank Tensor Image Reconstruction. Electronics. 2024; 13(14):2698. https://doi.org/10.3390/electronics13142698

Nach einer erfolgreichen Aktualisierung ändert sich das Symbol der Schaltfläche in ein Ausrufezeichen. Klicken Sie darauf, um Ihre Kamera neu zu starten:

Kamera FinderHotel

Feature papers are submitted upon individual invitation or recommendation by the scientific editors and must receive positive feedback from the reviewers.

Klicken Sie auf die Drei-Punkte-Schaltfläche neben dem Namen Ihrer Kamera, um Ihre Kamera umzubenennen oder neuzustarten. Oder um eine Desktop-Verknüpfung zu erstellen, um die WebUI Ihrer Kamera in Ihrem Webbrowser zu starten:

López, O.; Ernce, A.; Ouyang, B.; Malkiel, E.; Gong, C.; Twardowski, M. Advancements in Remote Compressive Hyperspectral Imaging: Adaptive Sampling with Low-Rank Tensor Image Reconstruction. Electronics 2024, 13, 2698. https://doi.org/10.3390/electronics13142698

Kamera FinderApp kostenlos

López, Oscar, Alexa Ernce, Bing Ouyang, Ed Malkiel, Cuiling Gong, and Mike Twardowski. 2024. "Advancements in Remote Compressive Hyperspectral Imaging: Adaptive Sampling with Low-Rank Tensor Image Reconstruction" Electronics 13, no. 14: 2698. https://doi.org/10.3390/electronics13142698

Wir zeigen in diesem Video wie Sie Ihrer INSTAR Kamera in Ihrem Netzwerk einen Namen vergeben können wie z.B. eingang.cam. So können Sie dann im Webbrowser, anstatt der IP Adresse den Namen eingeben und gelangen so auf Ihre Kamera.

Fing ist ein einfach zu verwendendes Kommandozeilen-Tool um Ihr lokales Netzwerk zu durchsuchen. Die Software ist für Windows, macOS und LINUX verfügbar. mehr...

FotokameraFinder

Wenn die Schaltfläche mit einem Refresh-Symbol angezeigt wird, können Sie ein Firmware-Update für die ausgewählte Kamera durchführen:

Feature papers represent the most advanced research with significant potential for high impact in the field. A Feature Paper should be a substantial original Article that involves several techniques or approaches, provides an outlook for future research directions and describes possible research applications.

Kamera FinderTest

Auf der Registerkarte IP-Konfiguration können Sie eine Kamera auswählen, sich mit Ihrem Kamera-Administratorkonto authentifizieren und die Netzwerkkonfiguration ändern:

SwisscamKamera Finderkaufen

Editor’s Choice articles are based on recommendations by the scientific editors of MDPI journals from around the world. Editors select a small number of articles recently published in the journal that they believe will be particularly interesting to readers, or important in the respective research area. The aim is to provide a snapshot of some of the most exciting work published in the various research areas of the journal.

Wir zeigen Ihnen in diesem Video das neue INSTAR Kamera Tool Version 1.7 mit dem es jetzt auch möglich ist Videos von Ihrer INSTAR HD Kamera herunter zu laden um sich diese dann bequem unter Windows anzuschauen.

Wir zeigen in diesem Video wie Sie Ihrer INSTAR Kamera in Ihrem Netzwerk einen Namen vergeben können wie z.B. eingang.cam. So können Sie dann im Webbrowser, anstatt der IP Adresse den Namen eingeben und gelangen so auf Ihre Kamera.

Sollten Sie Probleme haben Ihre Kamera mit dem INSTAR Kamera Tool zu finden, können Sie einen der folgenden, alternativen Scanner probieren:

Wenn Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, können Sie ein Datum auswählen und alle aufgezeichneten Dateien ab dem ausgewählten Datum im vollständig herunterladen:

Angry IP Scanner ist ein sehr schneller Open-Source IP-Adressen- und Port-Scanner um Ihr lokales Netzwerk zu durchsuchen. Er ist für Windows, macOSX und für Linux verfügbar. mehr...

Der einfachste Weg um unsere Kameras in Ihrem Netzwerk zu finden, führt über unser INSTAR Kamera Tool für Windows, macOS und LINUX.