Electroluminescence Panel (ELP) Backlighting Electroluminescence Panel, or ELP, is a solid state phenomenon which uses colored phosphors, not heat, to generate light. EL backlights are very thin, lightweight and provide an even light. They are available in a variety of colors, with white being the most popular for use with LCDs. While their power consumption is fairly low, they require voltages of 100 VAC @ 400Hz. This is supplied by an inverter that converts a 5, 12 or 24 VDC input to the AC output. Information about these inverters can be found in the Power Supply section of our website. ELPs also have a limited life of 3,000 to 5,000 hours to half brightness. The biggest drawbacks to an EL panel is that it requires an inverter to generate the 100VAC, consistent brightness, and limited life. .

The average brightness of the LED would also be the same if measured electronically. The difference is in the brightness perceived. The human eye has a certain amount of persistence. If exposed to a bright light the eye will "remember" the light for a short period of time. This allows us to view a motion picture or TV screen as a steady image when in fact it is flickering at 24 to 30 times a second. When the LED is flashed on brightly for a short time and then turned off the eye "remembers" the light at the high brightness level. The result is that the perceived brightness of the back light is closer to the high pulsed brightness than to the lower average dc brightness. This effect can be used to advantage in several ways. If the brightest possible backlight is needed the display can be pulsed at a 1:4 on/off ratio with 5 times the typical current. The pulse repetition frequency should be greater than 100Hz so the flickering is not perceptible to the eye but not greater than about 1kHz. Lower Power for Normal Backlight Brightness This technique can also be used to give a "normal" looking brightness level to the display but at a Lower Average Current to save power. The average power can be cut by a factor of at least 30% to produce a given perceived brightness level. This can be a big advantage in battery operated equipment. Controlling Backlight Brightness One can also very the LED backlight brightness is by simply varying the DC current to the LED's, but at low current the individual LED emitters start to become visible resulting in an uneven looking back light. The third use of the PWM method is to facilitate a wide range of brightness control for the LED backlight, without an uneven looking back light. By varying the on/off ratio of the controlling PWM waveform, a very wide range of brightness can be achieved while maintaining a very even appearing back light.

Hintergrundbeleuchtung fungiert als indirekte Beleuchtung, die ein Highlight bildet. Bei TVs wirkt sie zudem augenschonend, weil das Bild sanft in den Raum verlängert wird und so die Konzentration fördert und Kopfschmerzen vorbeugt.

LCD backlight

WHITE V4 PARALLEL Cable for Philips Hue LightStrip Plus V4 Splitter 3,4+ way. Brand New. $39.38 to $255.39. $13.19 shipping.

TV-Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine schöne Licht-Stimmung und entspannt in dunklen Räumen die Augen. Neben einem beeindruckenden Ambiente schützt eine TV-Hintergrundbeleuchtung deshalb auch vor z. B. Kopfschmerzen.

Klassische RGB LED-Streifen als TV-Hintergrundbeleuchtung können zwar bunte Farben, aber immer nur eine gleichzeitig anzeigen. Für Ambilight-Ersatz sind Sets nötig, die mehrere Farben gleichzeitig anzeigen können und aus diesem Grund über eine Komponente verfügen, die die Bildinformationen mit der Lichtlösung synchronisiert.

Die perfekte TV-Hintergrundbeleuchtung bieten Fernseher mit integriertem Ambilight. Das ist jedoch nur Modellen der Marke Philips vorbehalten. Mit Philips Hue Play Gradient eröffnet Signify allerdings eine Möglichkeit, dass jeder Fernseher mit dem immersiven Fernseh-Erlebnis nachgerüstet werden kann. Dafür sind aber noch weitere Komponenten nötig: Die Philips Hue Bridge als zentrale Steuereinheit und die Philips Hue Play HDMI Sync Box. Diese Kombination funktioniert auch mit einem deutlich günstigeren Philips Hue White and Color Ambiance LED Lightstrip – dann zeigt der Lichtstreifen allerdings nur eine Farbe gleichzeitig an. Alternativ zur Philips Hue Sync Box können Nutzer ihren Laptop mit dem Fernseher verbinden und den Lichtstreifen per Philips Hue Sync auf das Licht der TV-Szenen. Allerdings erachten wir dies als Umweg, da die Inhalte vom Laptop abgespielt und auf den TV und den Lichtstreifen übertragen werden.

Wichtig: Das Signal erhalten der Philips Hue Play Gradient Lightstrip und Philips Hue Play Gradient Light Tube nicht von dem Bildschirm selbst, sondern über die Geräte, wie Konsole oder Fire TV-Stick, die mit der Sync Box verbunden sind. Herkömmliches TV-Programm kann daher bei dieser Empfehlungen für TV-Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Ambilight-Effekt erweitert werden. Weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten zeigt die Übersicht in der Tabelle.

PWM - LED Backlight Driving Method LED backlights on LCD modules are generally driven with a dc voltage through a current limiting resistor. This simple approach is perfectly acceptable for most applications. When the primary consideration is an extra bright display, the lowest possible power consumption, or a back light that can be controlled over a very wide brightness range another method is needed. By using a Pulse Width Modulation (PWM) scheme several advantages can be realized over the simple dc voltage method, the main advantage is in efficiency in all schemes. Maximum Backlight Brightness Let's consider a LED backlight module where the nominal LED driving current for this display is 120ma which produces a typical brightness of 50 NIT. If, instead of a dc or constant current, we apply 5 times the current, 600ma, for 1/5 of the time, the average current is the same, 120ma.

Wir empfehlen die Philips Hue Light Tube allen, die sich ohne große Montagearbeit eine TV-Hintergrundbeleuchtung wünschen. Denn da kein Lichtstreifen auf die Fernseher-Rückseite geklebt werden muss, sparen sich Lichtfans Zeit. Lediglich unter den Fernseher positioniert, dürfen sich Nutzer dann über ein farbenfrohes Lichterlebnis freuen. Die Lichtröhre ist in zwei Größen erhältlich: Einmal für 40 bis 55 Bildschirme und für Geräte ab 60 Zoll.

No the focal length of the concave mirror will not be negative because whenever the object is placed between the focus and pole the image formed is inside ...

Der Ambilight-Effekt zum Nachrüsten mit dem Govee Lightstrip und Kamera – auch für ein kleines Budget. Die Kamera analysiert die Farben des Bildschirms und gibt diese Informationen an die TV-Hintergrundbeleuchtung weiter. Die Bilddaten werden visuell erfasst, wodurch es allerdings zu minimalen Zeitverzögerungen kommen kann, bis der Lightstrip die Szene des Fernsehers mit den entsprechenden Farben erweitert. Der Vorteil: Alle Inhalte können so durch Lichtszenen immersiv gestaltet werden, unabhängig von Schnittstellen. In unserem Test gefiel uns der Ambilight-Effekt mit dem Govee Lightstrip. Für den günstigen Preis sind unserer Meinung nach auch die Verzögerungen bei der Farbwiedergabe verkraftbar.

Länge: Der Lightstrip für die TV-Hintergrundbeleuchtung sollte zumindest lang genug sein, um an drei Seiten des Fernsehers befestigt werden zu können: Die linke, obere und rechte Seite. Denn den besten Eindruck macht eine indirekte Beleuchtung der Wand hinter dem Fernseher. Die Unterseite des Fernsehers, die zum Sideboard oder TV-Tisch zeigt, kann daher ausgespart werden. Am schönsten ist TV-Hintergrundbeleuchtung oder sogar ein Ambilight-Effekt, wenn der Lightstip auf der Rückseite jedoch an allen Seiten rundherum befestigt ist. Das gilt besonders bei TV-Geräten, die an der Wand montiert sind. Alle unsere Empfehlungen bieten Längengaben in Metern oder Modelle für bestimmte Zoll-Angaben. Auch die einzige Lösung in unserem Vergleich, die Philips Hue Play Tube, ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich.

LED BacklitKeyboard

Taugt die TV-Hintergrundbeleuchtung sogar als Ambilight-Effekt, werden die Szenen der Filme und Serien optisch über die Grenzen des TV-Bildschirms verlängert, was einen Serien- und Fernsehabend abrundet.

Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Aufgewachsen mit Handys, bei denen die Internetnutzung noch nicht zum Standard gehörte, ist sie heute begeistert von der überall verfügbaren Onlinewelt.

TV-Hintergrundbeleuchtung muss nicht teuer sein. Als einfache Lösung empfehlen wir den Govee Lightstrip. Er ist in wenigen Minuten befestigt und per Fernbedienung lassen sich 20 Farbtöne einstellen. In mehreren Farben gleichzeitig kann diese Govee TV-Hintergrundbeleuchtung jedoch nicht leuchten. Allerdings gibt es verschiedene dynamische Farb-Modi.

Wer sich für die Philips Hue Play Gradient Light Tube entscheidet, erhält in wenigen Schritten eine TV-Hintergrundbeleuchtung, die Ambilight-fähig ist. Hierbei handelt es sich jedoch um keinen Lichtstreifen, sondern um eine Lichtröhre, die unter das TV-Gerät gestellt wird. Praktisch: In Kombination mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip können Nutzer vierseitiges Ambilight kreieren. Schließlich deckt der Philips Hue Lightstrip allein lediglich die obere, linke und rechte Seite des Fernsehers ab und die Light Tube die letzte, untere Seite. Jedoch sorgt die Lichtröhre auch ohne Lightstrip bereits für eine empfehlenswerte Lichtstimmung.

Woven Fiber Backlighting Woven Fiber Optic Mesh backlighting provide extremely uniform backlight, without the need for an inverter. The lifetime is dependent on the type of bulb used, with halogen (which generate high heat) or LED sources providing up to 100,000 hours. The bulbs themselves are usually mounted away from the LCD, where they can be easily replaced when necessary. Woven fiber optic panels tend to be somewhat expensive, but the uniformity and brightness are worth the extra cost for some applications.  Woven fiber backlighting is not offered directly by Pacific Display Devices.

Fernseher werden immer größer und damit auch die Sehnsucht nach einem immersiven Kinoerlebnis zuhause. Eine schöne Lösung ist TV-Hintergrundbeleuchtung, die beispielsweise in Form von Lichtstreifen für die richtige Stimmung sorgt. Film- und Serienfans haben dabei mehrere Möglichkeiten. Wir zeigen die besten Lösungen über einfache und mehrfarbige LED-Streifen bis hin zu Ambilight-Alternativen zum Nachrüsten.

Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip ist eine TV-Hintergrundbeleuchtung, mit der Nutzer den Ambilight-Effekt sehr gut nachrüsten können. In unserem Test gelang die Montage einfach und wir waren vom Effekt begeistert. Die Verzögerungen der Farbanzeige waren nur minimal. Leider hat das Entertainment-Setup allerdings auch seinen Preis, weil zusätzlich noch eine Philips Hue HDMI Sync Box und Philips Hue Bridge nötig ist. Der Lichtstreifen ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: 55, 65 und 75 Zoll.

LEDlight

Sparfüchsen, die sich nicht nur eine herkömmliches TV-Hintergrundbeleuchtung wünschen, den empfehlen wir den Govee Lightstrip. Das Besondere: Der Lichtstreifen ist eine Nachrüstlösung für den Ambilight-Effekt und verlängert die Lichtfarben des Fernsehers. In unserem Test sorgte das Set für ein schönes Ambiente. Interessierte sollten jedoch wissen, dass der Govee Lightstrip zur Analyse der Farben eine Kamera nutzt, weswegen es zu Verzögerungen und Ungenauigkeiten kommen kann.

Eine TV-Hintergrundbeleuchtung muss nicht teuer sein. Unsere Empfehlungen sind bereits für unter 15 Euro und in verschiedenen Größen erhältlich. Zudem leuchten sie in mehreren Farben (Stand: 09/2020). Das Besondere: Eine Empfehlung bietet sogar eine App-Anbindung.

Steuerung: Bei einem klassischen Lichtstreifen funktioniert die Farbsteuerung über eine Fernbedienung. In der Anwendung als TV-Hintergrundbeleuchtung müssen sich Nutzer daher, falls keine speziellen Modi vorhanden sind, für eine Farbe während des Serien- und Filmabends entscheiden oder eigenständig wechseln. Eine automatische Farbanpassung geschieht bei diesen Lösungen nicht. TV-Hintergrundbeleuchtungen, die sich automatisch nach den Farbinhalten auf dem Bildschirm richten, benötigen hierfür eine weitere Komponente. In unseren Beispielen ist das eine Kamera oder eine Sync-Box in Verbindung mit einem herstellereigenen Gateway. Grund dafür ist, dass die Bildinformationen des gezeigten Inhalte verarbeitet werden müssen, damit die Lichter in den passenden Farben leuchten. Je smarter, desto funktionsreicher die Steuerungsmöglichkeiten. App-Steuerung und die Kompatibilität zu Sprachassistenten bieten unsere Empfehlungen von Govee mit Kamera und Philips Hue Play Gradient Lightstrip und Light Tube.

Der Philips Hue Play Gradient Lichtstreifen ist die ideale TV-Hintergrundbeleuchtung für Ambilight-Freunde. Denn die Farbeninformationen werden dank der Sync Box von den HDMI-Abspielgeräten, wie zum Beispiel Spielekonsole, mir nur geringer Zeitverzögerung an den Bildschirm und den LED-Streifen gesendet. Zwar ist die Lösung hochpreisig, allerdings besteht mit der Philips Hue Bridge die Grundlage für ein immer erweiterbares Philips Hue Lichtsystem. Im Test konnte uns der Philips Hue Play Gradient Lightstrip überzeugen und uns gefiel der Farbeffekt. Die Montage gelang uns schnell und einfach.

Shop Target for a wide assortment of Sealed Air. Choose from Same Day Delivery, Drive Up or Order Pickup. Free standard shipping with $35 orders.

Mit dem MY LAMP LED-Streifen erhalten Nutzer eine besonders günstige TV-Hintergrundbeleuchtung, die dennoch mit vielen Entertainment-Extras aufwartet. Keine andere TV-Hintergrundbeleuchtung in unserem Test Vergleich kostet weniger. Per HomePlus Light App (Android | iOS) lassen sich verschiedene Farben via Bluetooth einstellen oder der Lichtstreifen schaltet sich zu einer voreingestellten Zeit automatisch ein oder aus. Wer möchte, kann den MY LAMP Lightstrip in den Musikmodus schalten, dann blinkt er im Rhythmus von Songs oder zu einer Konzertübertragung auf dem Fernseher. Als praktisch bewerten wir zudem die Art der Stromversorgung, denn diese Beleuchtung wird per USB-Kabel an den TV angeschlossen. In diesem Fall schaltet sich der Lichtstreifen mit dem Fernseher ein und aus. Der Lightstrip ist in zwei Größen erhältlich. Die günstige Variante eignet sich für TVs mit 40-60 Zoll, die längere für Bildschirme mit 65-75 Zoll.

Syncronizes with Pentair Automation System and IntelliBrite Controller. Fits in any standard 1-1/2" pool wall fitting ...

202413 — 14 Different Types Of Cameras for You in 2024 · 1. Mirrorless Cameras · 2. DSLR Cameras · 3. Point and Shoot Cameras · 4. Smartphone Cameras · 5 ...

Wer seine TV-Hintergrundbeleuchtung nicht per Fernbedienung, sondern per Smartphone einstellen möchte, dem empfehlen wir den ebenfalls günstigen MY LAMP LED-Streifen. Der Lightstrip ist nämlich per App bedienbar und sorgt für viel Entertainment. Optional blinkt er auf Wunsch sogar zu abgespielter Musik.

LED backlitvs IPS

Die Farbeinstellung bei diesem klassischen Lightstrip von Govee funktioniert per Fernbedienung und dabei handelt es sich um insgesamt 20 mögliche Farbtöne. An einer zusätzlichen Steuereinheit können Nutzer die TV-Hintergrundbeleuchtung von Govee ein- und ausschalten sowie dimmen. Mit der selbstklebenden Unterseite und Befestigungsclips ist die TV-Hintergrundbeleuchtung mit nur wenig Zeitaufwand auf der Hinterseite des Fernsehers angebracht. Das Modell gibt es in zwei verschiedenen Längen: Entweder in 5 oder in 10 Metern. Zur Anpassung können jene an bestimmten Markierungen mit einer Schere gekürzt werden.

Die Philips Hue Play Gradient Light Tube ist die einzige TV-Hintergrundbeleuchtung in unserem Vergleich, die nicht auf einem Lichtstreifen basiert. Es handelt sich stattdessen um eine Lichtröhre, die unter das TV-Gerät gestellt wird und das mehrfarbige Licht von unten hochstrahlt. Die Wandmontage ist ebenfalls möglich, falls der Fernseher hängend installiert wurde. Sie funktioniert genauso, wie der Philips Hue Play Gradient Lightstrip und benötigt für den Ambilight-Effekt deswegen die Philips Hue Play HDMI Sync Box und eine Philips Hue Bridge.

Image

Damit LED-Streifen in den Farben des TVs automatisch leuchten, benötigen sie verschiedene Fähigkeiten und Extras. Im Vergleich zu den bereits genannten Lightstrips ist die Govee TV-Hintergrundbeleuchtung in der Lage verschiedene Farben gleichzeitig anzuzeigen. Steht der Serienheld auf der rechten Seite des Bildschirms in einem roten Mantel, so leuchtet auch der LED-Streifen an diesen Stellen rot, während jener auf der anderen Seite blau leuchtet, da hier ein klarer Himmel zu sehen ist. Das Bild wird in den Raum erweitert und die Farben strahlen über die Grenzen des Bildschirms hinaus. Dank Govee Home App (Android | iOS) können sich Nutzer zudem über Extras freuen, wie beispielsweise individuelle Lichtszenen oder Kompatibilität zu Alexa und Google Assistant.

Damit die Philips Hue Play Gradient Light Tube als TV-Hintergrundbeleuchtung funktioniert, benötigen Anwender zusätzlich die Philips Hue Play HDMI Sync Box und die Philips Hue Bridge. Wie beim Lightstrip verarbeitet die Box Daten von angeschlossenen HDMI-Komponenten, wie dem Fire-Stick und schickt die Bildinformationen an das Lichtelement. Eine weitere Gemeinsamkeit unserer Lösungen aus dem Hause Signify ist der hohe Preis für alle Komponenten. Die Investition kann sich unserer Meinung nach jedoch lohnen, da die TV-Hintergrundbeleuchtung durch die optische farberweiterung der TV-Inhalte in Echtzeit punktet.

Preis: Unser Test Vergleich zeigt, dass eine TV-Hintergrundbeleuchtung in Form eines LED-Lightstrips nicht teuer sein muss. Unsere vorgestellten günstigsten Modelle sind unter 20 Euro erhältlich (Stand: 10/2021). Der Preis wächst allerdings zumeist mit den Ansprüchen. Doch selbst ein Ambilight-Effekt können Serien- und Filmfans für bereits unter 70 Euro nachrüsten, wie Govee mit Kamera. Unsere hochwertigste Empfehlung ist der Philips Hue Play Play Gradient Lichtstreifen und Light Tube, die zusammen mit der nötigen Philips Hue Bridge und der Philips Hue Sync Box mehr als 300 Euro kosten (Stand: 10/2021). Allerdings handelt es sich hierbei um Lösungen, die ein Teil eines smarten Lichtsystems sind, das Nutzer auf der Bridge aufbauen können. Kompatible Philips Hue Beleuchtung kann zudem die TV-Hintergrundbeleuchtung erweitern und neben den Lightstrip und der Light Tube scheinen dann links und rechts positionierte kompatible White and Color Ambiance Leuchten in den entsprechenden Farben, die der Entertainment-Ecke per Philips Hue App (Android | iOS) ebenfalls zugeteilt wurden.

Bei der Wahl für eine TV-Hintergrundbeleuchtung sollten Interessierte folgende Aspekte beachten. Dann ist in wenigen Schritten der Wunsch nach einer indirekten Beleuchtung des TVs oder sogar einem immersiven Fernseherlebnis greifbar nah.

In unserem TV-Hintergrundbeleuchtung Test Vergleich empfehlen wir insgesamt fünf Lösungen. Zwei davon sind klassische TV-Hintergrundbeleuchtungen und drei eignen sich sogar dafür, den beliebten Ambilight-Effekt nachzurüsten. Im Kurz-Check zeigen wir, was unsere Tipps auszeichnet.

Hintergrundbeleuchtung für den Fernseher kann zwei Sachen bedeutet. Generell handelt es sich aber um indirekte Beleuchtung auf der Rückseite des TV-Bildschirms. Bei Ambilight-TVs von Philips sind die LEDs bereits integriert, bei anderen Modellen können Nutzer durch einen LED-Streifen nachträglich einen Fernseher mit einer TV-Hintergrundbeleuchtung ausstatten.

A media production company based in Bahrain | We create content to experience media in a new vision.

Incandescent Backlighting Incandescent Lamp backlighting is only used where cost is a major factor. While Incandescent lights are very bright, they are not uniform, generate a significant amount of heat (which can cause problems at high temperatures), have short life spans, and use significant power for the brightness achieved. They can provide very white light, but the color can change with changing supply voltages, and they can be sensitive to shock and vibration.

Farbanzeige: Bei der Wahl für eine TV-Hintergrundbeleuchtung sollten Nutzer sich entscheiden, ob der Lichtstreifen nur jeweils eine oder für einen richtigen Ambilight-Effekt auch mehrere Farben gleichzeitig anzeigen kann. In unserem Test Vergleich zeigen alle fünf Lichtkomponenten bunte Farben, drei auch mehrere gleichzeitig.

202282 — O COMANDANTE-GERAL DO CORPO DE BOMBEIROS MILITAR DO RIO. GRANDE DO SUL, no uso de suas atribuições legais e considerando o disposto na Lei.

Eine im wahrsten Sinne des Wortes andere Dimension von TV-Hintergrundbeleuchtung sind jene Lichtkomponenten, die automatisch auf die Farben des TV-Bilds abgestimmt sind. So erhält der Serien- und Filmabend nicht nur ein besonderes Highlight, sondern wird zu einem immersiven Erlebnis. Wir stellen drei TV-Hintergrundbeleuchtungen vor, die sogar Ambilight-Alternativen sind.

Die drei TV-Hintergrundbeleuchtungen in unserem Test Vergleich, die in der Lage sind sich mit den Farben des TV-Bilds zu synchronisieren, unterscheiden sich in der Art der Verarbeitung der Farbinformationen und in der Schnelligkeit, in der jene passiert. Die günstige Govee-Lösung verarbeitet die Bilder mit Hilfe einer Kamera, die Premium-Varianten von Signify benötigt die Philips Hue Play Sync Box, an der die jeweiligen HDMI Geräte angeschlossen werden müssen und eine Philips Hue Bridge.

Wir empfehlen den Goveee LED-Strip allen, die eine einfache, günstige und schöne Lösung für ihre TV-Hintergrundbeleuchtung suchen. Allerdings kann der Leuchtstreifen nicht in mehreren Farben gleichzeitig leuchten, sondern immer nur in einer Farbe. Daneben sind auch dynamische Modi vorhanden und verschiedene Beleuchtungen erstellbar. Eine App-Anbindung ist hingegen nicht vorhanden.

LEDdisplay

LED backlitLCD vsLED

EDMUNDS OPTICS #47693 530 6.25MM DIA X 25MM VIS 0 TS · NJC SUPPLY (2210) · 99.6% positive feedback.

Wir empfehlen für die TV-Hintergrundbeleuchtung LED-Lightstrips, die flexibel und per selbstklebender Unterseite in nur wenigen Schritten am Fernseher befestigt sind sowie in mehreren Farben leuchten. Unter unsere Empfehlungen befindet sich auch eine Lichtröhre. Es gelten folgende wichtigen Unterscheidungen:

Für wenig Geld erhalten Nutzer hier viel Entertainment und eine praktische App-Funktion, wenn sie sich für den MY LAMP Lightstrip als TV-Hintergrundbeleuchtung entscheiden. Zwar passt sich dieser LED-Lightstrip, wie unsere erste Empfehlung, nicht automatisch an die Farben des Bildschirms an, das ist allerdings in dieser Preisklasse auch nicht erwartbar. Wenn das Smartphone in der Nähe liegt, ist die favorisierte Farbe in wenigen Sekunden jedoch schnell ausgewählt.

LCDs create their display with the manipulation if visible ambient light. In the absence of this light, we must add backlighting to make these LCD displays visible.  There are many choices to consider when backlighting an LCD. Once again the choice comes down to appearance vs. cost vs. features. Each approach has its advantages and disadvantages, and no one method is right for all applications. The data below will only give the highlights of each technology with general comments. For our LCD modules we integrate most of these types of backlights into our displays.  If you wish to add your own backlight to a LCD Glass application, suppliers of backlights can be found on our Links page. These vendors can supply catalogs and up to date technical information for use in your design Here are the 5 most common methods of backlight and information on how to drive LED backlighting.   LED Backlighting Light Emitting Diode, or LED, backlight is the most popular backlighting for small and medium LCDs.  The advantages of LED backlighting are its low cost, long life, immunity to vibration, low operational voltage, and precise control over its intensity. The main drawback is it does require more power that most of the other methods, and this is a major drawback if the LCD size is large enough.  LED backlights come in a variety of colors, with yellow-green being the most common, and now white is becoming cost effective and very popular. LED backlights offer a longer operating life - 50,000 hours minimum - and are brighter than ELPs. Being a solid state device, they are configured to operate with typically a +5VDC power (and optionally 12VDC power), so they do not require an inverter. The LED backlight has two basic configurations; Array and edge lit.  In both types the LEDs are the light source that are focused into a diffuser that distributes the light evenly behind the viewing area. In Array lit configuration there are many LEDs mounted uniformly behind the display, it offers more uniform and brighter lighting and consumes more power.  In Edge lit configuration, the LEDs are mounted to on side (typically the top) focused edge on into the diffuser, it offers a thinner package and consumes less power.

Für eine TV-Hintergrundbeleuchtung müssen Interessierte nicht viel investieren. Unsere Empfehlungen sind für unter 15 Euro erhältlich (Stand: 09/2020) und damit wahre Schnäppchen. Beide Lightstrips lassen sich einfach per selbstklebender Unterseite auf der Rückseite des Fernsehers anbringen. Wohingegen die Govee TV-Hintergrundbeleuchtung per Fernbedienung und Schalter gesteuert werden kann, bietet MY LAMP zusätzlich noch eine App mit Musik-Modus und Timer-Funktion. Weitere Unterschiede und Ähnlichkeiten zeigt die Vergleichstabelle mit den technischen Daten.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Ja, Ambilight kann man mit Lightstrips nachrüsten, wie unser TV-Hintergrundbeleuchtung Test Vergleich zeigt. Allerdings müssen die Modelle in der Lage sein, dass die Farben der Leuchtstreifen auf die Bilder des Fernsehers abgestimmt werden. In unserem Überblick zu Ambilight-Alternativen zum Nachrüsten zeigen wir insgesamt vier Möglichkeiten.

LED backlitsignage

LED backlitlaptop

202473 — This article is merely a guideline for the purpose of each focal length, including some technical differences between the various offerings you see today.

Am entspanntesten zum Fernsehen ist indirektes Licht, so wie es durch TV-Hintergrundbeleuchtung geboten wird. Ähnlich, wie im Kino, ist der Serien- und Filmemarathon dann schön, wenn keine anderen hellen Lichtquellen den Blick vom Geschehen ablenken. Neben greller Nebenbeleuchtung gelten auch knallige Wandfarben als Störfaktoren. Deshalb sollte die Wand hinter dem Fernseher am besten in Weiß gehalten sein, dann kommt auch eine TV-Hintergrundbeleuchtung am besten zur Geltung.

LCD Backlighting LCDs create their display with the manipulation if visible ambient light. In the absence of this light, we must add backlighting to make these LCD displays visible.  There are many choices to consider when backlighting an LCD. Once again the choice comes down to appearance vs. cost vs. features. Each approach has its advantages and disadvantages, and no one method is right for all applications. The data below will only give the highlights of each technology with general comments. For our LCD modules we integrate most of these types of backlights into our displays.  If you wish to add your own backlight to a LCD Glass application, suppliers of backlights can be found on our Links page. These vendors can supply catalogs and up to date technical information for use in your design Here are the 5 most common methods of backlight and information on how to drive LED backlighting.   LED Backlighting Light Emitting Diode, or LED, backlight is the most popular backlighting for small and medium LCDs.  The advantages of LED backlighting are its low cost, long life, immunity to vibration, low operational voltage, and precise control over its intensity. The main drawback is it does require more power that most of the other methods, and this is a major drawback if the LCD size is large enough.  LED backlights come in a variety of colors, with yellow-green being the most common, and now white is becoming cost effective and very popular. LED backlights offer a longer operating life - 50,000 hours minimum - and are brighter than ELPs. Being a solid state device, they are configured to operate with typically a +5VDC power (and optionally 12VDC power), so they do not require an inverter. The LED backlight has two basic configurations; Array and edge lit.  In both types the LEDs are the light source that are focused into a diffuser that distributes the light evenly behind the viewing area. In Array lit configuration there are many LEDs mounted uniformly behind the display, it offers more uniform and brighter lighting and consumes more power.  In Edge lit configuration, the LEDs are mounted to on side (typically the top) focused edge on into the diffuser, it offers a thinner package and consumes less power.     Electroluminescence Panel (ELP) Backlighting Electroluminescence Panel, or ELP, is a solid state phenomenon which uses colored phosphors, not heat, to generate light. EL backlights are very thin, lightweight and provide an even light. They are available in a variety of colors, with white being the most popular for use with LCDs. While their power consumption is fairly low, they require voltages of 100 VAC @ 400Hz. This is supplied by an inverter that converts a 5, 12 or 24 VDC input to the AC output. Information about these inverters can be found in the Power Supply section of our website. ELPs also have a limited life of 3,000 to 5,000 hours to half brightness. The biggest drawbacks to an EL panel is that it requires an inverter to generate the 100VAC, consistent brightness, and limited life. .       Cold Cathode Fluorescent Lamp (CCFL) Backlighting Cold Cathode Fluorescent Lamp, or CCFL, backlights offer low power consumption and a very bright white light. The primary CCFL configuration used in LCD backlighting is edge lighting. A cold cathode fluorescent lamp is the light source with a diffuser distributing the light evenly across the viewing area. CCFLs require an inverter to supply the 270 to 300 VAC @ 35KHz used by the CCFL tube. Information about these inverters can be found in the Power Supply section of our website.  They are used primarily in graphic LCDs and have a longer life - 10,000 to 20,000 hours - than ELPs do.  Their biggest drawbacks are: cold weather will reduce the light output by as much as 60% (see graph below), they require an inverter to generate the 350VAC (please note that the inverters do not function well at low temperatures), the light intensity cannot be varied (it is either on or off), and vibration can reduce the life expectancy of up to 50%.       Woven Fiber Backlighting Woven Fiber Optic Mesh backlighting provide extremely uniform backlight, without the need for an inverter. The lifetime is dependent on the type of bulb used, with halogen (which generate high heat) or LED sources providing up to 100,000 hours. The bulbs themselves are usually mounted away from the LCD, where they can be easily replaced when necessary. Woven fiber optic panels tend to be somewhat expensive, but the uniformity and brightness are worth the extra cost for some applications.  Woven fiber backlighting is not offered directly by Pacific Display Devices.     Incandescent Backlighting Incandescent Lamp backlighting is only used where cost is a major factor. While Incandescent lights are very bright, they are not uniform, generate a significant amount of heat (which can cause problems at high temperatures), have short life spans, and use significant power for the brightness achieved. They can provide very white light, but the color can change with changing supply voltages, and they can be sensitive to shock and vibration.     PWM - LED Backlight Driving Method LED backlights on LCD modules are generally driven with a dc voltage through a current limiting resistor. This simple approach is perfectly acceptable for most applications. When the primary consideration is an extra bright display, the lowest possible power consumption, or a back light that can be controlled over a very wide brightness range another method is needed. By using a Pulse Width Modulation (PWM) scheme several advantages can be realized over the simple dc voltage method, the main advantage is in efficiency in all schemes. Maximum Backlight Brightness Let's consider a LED backlight module where the nominal LED driving current for this display is 120ma which produces a typical brightness of 50 NIT. If, instead of a dc or constant current, we apply 5 times the current, 600ma, for 1/5 of the time, the average current is the same, 120ma. The average brightness of the LED would also be the same if measured electronically. The difference is in the brightness perceived. The human eye has a certain amount of persistence. If exposed to a bright light the eye will "remember" the light for a short period of time. This allows us to view a motion picture or TV screen as a steady image when in fact it is flickering at 24 to 30 times a second. When the LED is flashed on brightly for a short time and then turned off the eye "remembers" the light at the high brightness level. The result is that the perceived brightness of the back light is closer to the high pulsed brightness than to the lower average dc brightness. This effect can be used to advantage in several ways. If the brightest possible backlight is needed the display can be pulsed at a 1:4 on/off ratio with 5 times the typical current. The pulse repetition frequency should be greater than 100Hz so the flickering is not perceptible to the eye but not greater than about 1kHz. Lower Power for Normal Backlight Brightness This technique can also be used to give a "normal" looking brightness level to the display but at a Lower Average Current to save power. The average power can be cut by a factor of at least 30% to produce a given perceived brightness level. This can be a big advantage in battery operated equipment. Controlling Backlight Brightness One can also very the LED backlight brightness is by simply varying the DC current to the LED's, but at low current the individual LED emitters start to become visible resulting in an uneven looking back light. The third use of the PWM method is to facilitate a wide range of brightness control for the LED backlight, without an uneven looking back light. By varying the on/off ratio of the controlling PWM waveform, a very wide range of brightness can be achieved while maintaining a very even appearing back light.

Cold Cathode Fluorescent Lamp (CCFL) Backlighting Cold Cathode Fluorescent Lamp, or CCFL, backlights offer low power consumption and a very bright white light. The primary CCFL configuration used in LCD backlighting is edge lighting. A cold cathode fluorescent lamp is the light source with a diffuser distributing the light evenly across the viewing area. CCFLs require an inverter to supply the 270 to 300 VAC @ 35KHz used by the CCFL tube. Information about these inverters can be found in the Power Supply section of our website.  They are used primarily in graphic LCDs and have a longer life - 10,000 to 20,000 hours - than ELPs do.  Their biggest drawbacks are: cold weather will reduce the light output by as much as 60% (see graph below), they require an inverter to generate the 350VAC (please note that the inverters do not function well at low temperatures), the light intensity cannot be varied (it is either on or off), and vibration can reduce the life expectancy of up to 50%.

Exposure to artificial light at night harms your health. Humans evolved to the rhythms of the natural light/dark cycle ...