Many people seek more than the traditional pinhole method to witness a solar eclipse. These astronomical events are rare occurrences, and people crave an authentic experience. If you missed the total solar eclipse of 2017 or lacked proper viewing equipment, fret not. The next opportunity to witness this awe-inspiring phenomenon as it traverses the United States will be on April 8, 2024.

Custom Optics · Miniature fisheye lens (200° FOV). · Athermalized lenses (focus stable from -40C° to +85C°). · Fisheye lens with tailored distortion to enhance ...

Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

The manufacturing industry and employer partners may engage in this initiative by joining NJ's Community Colleges to influence manufacturing education and ...

When your eyes’ photoreceptors are being destroyed, the real damage doesn’t require visible light. There also aren’t any nerves in your eyes to tell your brain that there’s something dangerous through a pain signal. So you’re far more likely to look at a source of harmful radiation for too long, and you will know to look away once the damage has already been done.

Watching a solar eclipse is very exciting, and having the proper eyewear to view it is essential for protecting your eyes. Since the naked eye cannot safely view solar eclipses, having the correct lenses in your glasses is crucial for experiencing this rare event, which occurs once a year.

Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.

Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.

günstiges makro-objektivfürcanon

Die Hintergrundunschärfe ist bei nahezu allen Makros aufgrund der hohen Lichtstärke hervorragend. Als echte Makro-Objektive werden Optiken bezeichnet, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglichen. Das bedeutet, dass das Objekt vor der Linse auch in seiner tatsächlichen Größe abgebildet wird.

3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Objektiv für NahaufnahmenSony

Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.

Kinematic Mirror Mounts are engineered assemblies designed to securely hold mirrors and other optical components in place while allowing for precise alignment ...

Male-to-female.... Click for pronunciations, examples sentences, video.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.

Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.

LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehr

11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die häufig zu findenden „Makro“-Aufdrucke auf Zoom-Objektiven sind mit einer gewissen Portion Skepsis zu betrachten, handelt es sich hierbei doch meist um Abbildungsmaßstäbe von 1:2 oder 1:3. Diese Zooms erlauben zwar beeindruckende Nahaufnahmen, sind aber eben keine „echten“ Makros.

bestes makro-objektivfürsony

Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.

makro-objektiv canon ef

If you risk a glance at the sun during a typical day, that urge won’t last long. The light is so bright that you’ll almost immediately have to close your eyes or look away. And that’s not a challenge; it’s the blink reflex doing its job. Our eyes register excessively bright light as unpleasant and dangerous, so our eyes and brains work together to prevent that damage. But during an event like a total solar eclipse, everything is dim, making staring at the sun a lot more bearable.

12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

by G Siegwart · 1993 · Cited by 6 — Coherence and Correspondence. Questions on a Programme of Reconciliation. Nicholas Rescher has recently proposed an original synthesis of the correspondenc.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Jul 11, 2023 — 365 nm VS 395 nm ... Although both 365 nm and 395 nm are UVA lights, and produce black light and curing effects, and there is only a 30 nm ...

Overview. The Optelec PowerMag+ Pocket Magnifier is fitted with a bright white LED, providing consistent high-contrast lighting and a wide field of view.

welches makro-objektivfürinsekten

Looking into a solar eclipse isn’t likely to cause complete blindness. However, it can cause limited, permanent damage. Depending on how long you directly observe a solar eclipse, you can develop blind spots in the center of your vision. Even though these damaged areas would only make up a small portion of your total vision, they can permanently disable you or get your driver’s license revoked.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Stay on top of the latest news about prescription safety glasses, eyewear, sunglasses, and all the trends in the industry.

9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:

Image

Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse.

13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die meisten Festbrennweiten dieser Übersicht besitzen einen Abbildungsmaßstab von maximal 1:1. Übrigens: die Telebrennweiten mit recht hohen Lichtstärken machen manches Makro auch als Porträt-Optik interessant – auch wenn die beeindruckenden Auflösungsleistungen natürlich so manche Falte oder Hautunreinheit ungewollt hervorheben kann – hier hilft das entsprechende Bildbearbeitungsprogramm.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

beste makro-objektivefürcanon

At rx-safety.com, we offer Solar Eclipse Glasses. We have designed frames and goggles that provide complete protection and, when combined with welders’ Shade 14 lenses, are perfect for observing solar eclipses or sun-gazing.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Modelle nicht teuer sein. In dieser Übersicht finden Sie Modelle ab einem Preis von rund 200 Euro. So findet auch der ambitionierte Einsteiger das passende Objektiv für beeindruckende Fotos.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Oct 6, 2021 — Field of view (deg) = linear dimension of sensor x 57.3/focal length of telescope. E.g. if you had full frame DSLR (36m x 24m sensor) your field ...

Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Image

Image

Usually, you’ll get your first warning the following day. Unexpected blurriness, bright spots, and black spots are potential symptoms of retinal damage. The damage may be permanent, or it may fade away during a year. Either way, a pair of $30 glasses could have saved your retinas. The proper eclipse eyewear is more than just strongly tinted. NASA & ISO-12312-2 recommends a welder shade of 12 or Higher to View the solar eclipse. However, solar eclipse shade 14 lenses are the most popular and recommended shade to offer the best protection. These specialty lenses are usually unavailable in shops, so planning to view the next eclipse in your area is essential.

LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Dec 23, 2020 — Dielectric Coating – a high-reflectivity prism coating that provides ... Phase Coating – optical coatings that are applied to one ...

4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.

14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

IR radiation is infrared light. The visible spectrum of light isn’t the only radiation that can hurt your eyes. The invisible infrared radiation causes the potential retinal damage you’re trying to avoid. So, look for lenses that block 97% of IR radiation or more. The most important thing to do to prepare for viewing a Solar Eclipse is to protect your eyes! So order your Solar Eclipse Glasses at Rx-Safety and get ready to consider something that is not visible to the naked eye.

6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Objektiv für NahaufnahmenNikon

Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Objektive nicht teuer sein. Hier stellen wir Ihnen 15 Top Modelle für scharfe Detailaufnahmen vor.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.

Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.

2024103 — ... (SWIR) camera on the market. Emberion brought to the market the fastest quantum dot (QD) based camera running 400 fps full frame already last ...

Nahaufnahmen ObjektivCanon

Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve