Monochromatisches Lichtkaufen

Diamond-like-carbon (DLC) coatings are a particular area of expertise for Richter Precision Inc. Among PVD & PaCVD coating compositions and technology, DLC coatings stand out as a distinctive category. These coatings exhibit a desirable combination of a low coefficient of friction and high micro-hardness, making them extremely effective in many tribological and wear applications.

DLC films are generally amorphous (i.e have no dominant crystalline lattice structure) and consist of a mixture of sp2 (graphite) & sp3 (diamond) phases. Control of film properties is strongly dependent on the flux characteristics of the chosen deposition technique (PVD sputter or evaporation and Pa-CVD), metal and hydrogen content within the film, sp2:sp3 ratio, substrate bias voltage, ion energy and ion density as well as substrate temperature. DLC film friction coefficient against steel generally ranges from 0.05-0.20, whilst film hardness and sp3 content can be tailored for specific applications. Metal and hydrogen containing DLC (Me-DLC or a-C:H:Me) exhibit hardness in the range 500-2000HV with 35% sp3, metal free DLC (C-DLC or a-C:H) typically 1500-4000HV and up to 75% sp3 , whilst tetrahedral amorphous carbon (ta-C) can be 4000-9000HV with 80-85% sp3.

Monochromatisches LichtBeispiel

Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Unter polychromatischem Licht (von griechisch: poly "viel", "mehrfach"; chromos, "farbig"; also "viel-farbig") versteht man Licht, das aus einer Mischung unterschiedlicher Farben besteht. Ein anderes Wort für polychromatisch wäre spektralbreitbandig.

Monochromatisches Lichtdefinition

Richter Precision Inc. offers a complete range of DLC phase compositions, and hence the widest possible range of selectable mechanical and physical properties. The characteristics of the tools and/or application will determine which DLC coating structure would be best suited. Please see the table below for a complete listing of our available DLC coating compositions.

Monochromatisches LichtLampe

Image

Im Gegensatz zum polychromatischen Licht hat monochromatisches Licht nur eine Wellenlänge bzw. die Teilchen nur eine Energie.

Genaugenommen ist bereits die Mischung von wenigen monochromatischen Spektrallinien polychromatisch. Dennoch ist ein typischeres Beispiel für polychromatisches Licht weißes Licht (z. B. auch Tageslicht), bei dem die Verteilung der Wellenlängen kontinuierlich ist.

DLC coatings are formed when ionized and decomposed carbon or hydrocarbon species land on the surface of a substrate with energy typically 10-300eV. DLC films may possess exceptional mechanical (high hardness), optical (high optical band gap), electrical (high electrical resistivity), chemical (inert) and tribological (low friction and wear coefficient) properties and can be deposited at low substrate temperatures (~200°C).

Wenn man von Licht als Wellenerscheinung ausgeht, ist polychromatisches Licht ein Gemisch aus vielen Wellenlängen. Wird Licht als Teilchen (Photon) betrachtet, besteht polychromatisches Licht aus Photonen, die verschiedene Energie besitzen.