Extra-Hohlraum-Hybridstrahltransformatoren: Mit einem Teleskop-Strahlaufweiter, gefolgt von einer konvexen Linse und einem Mehrprismen-Strahlaufweiter kann sich ein Laserstrahl (mit kreisförmigem Querschnitt) in der Ebene von einem extrem langgestreckten Strahl verwandeln, während er in der orthogonalen Ebene extrem dünn ist.[10] Die resultierende ebene Beleuchtung mit einem nahezu eindimensionalen (oder Linien-) Querschnitt macht Punkt-für-Punkt-Scannen überflüssig und ist für Anwendungen wie N-Spalt-Interferometrie, Mikrodensitometrie und Mikroskopie wichtig geworden. Diese Art der Beleuchtung wird in der Literatur auch als Lichtblattbeleuchtung oder selektive Flächenbeleuchtung bezeichnet.

Looking for an experienced eye doctor in Edmonds? At Eye Associates Northwest, our dedicated team is here to ensure your vision is our priority. Visit us in ...

When used in this context, the traditional terms "infrared" and "ultraviolet" are not literal references to specific regions of the spectrum, but rather refer by analogy to portions of a calculation for low energies (infrared) and high energies (ultraviolet), respectively.

Kollimiertendefinition

In abstimmbaren Laserresonatoren beleuchtet die Intracavity-Strahlaufweitung normalerweise die gesamte Breite eines Beugungsgitters.[2] Die Strahlaufweitung verringert somit die Strahldivergenz und ermöglicht die Emission sehr enger Linienbreiten, was für viele analytische Anwendungen, einschließlich der Laserspektroskopie, ein gewünschtes Merkmal ist.[3][4]

... camera and light on the endoscope. A gastroscopy is also referred to as an oesophageal gastric duodenoscopy (OGD) or an upper endoscopy. What is a ...

In theoretical physics, cutoff (AE: cutoff, BE: cut-off) is an arbitrary maximal or minimal value of energy, momentum, or length, used in order that objects with larger or smaller values than these physical quantities are ignored in some calculation. It is usually represented within a particular energy or length scale, such as Planck units.

Solderless Breadboard Kit: Large · Large breadboard with rugged steel backing · Ideal for medium to large circuits · 3x 630 tie point terminal strips · 5x 100 ...

An infrared cutoff (long-distance cutoff) is the minimal value of energy – or, equivalently, the maximal wavelength (usually a very large distance) – that will be taken into account in a calculation, typically an integral.

Strahlaufweiter sind optische Geräte, die einen kollimierten Lichtstrahl aufnehmen und seinen Querschnitt vergrößern (oder umgekehrt auch verringern).

Mitutoyo 103-260 Offers · Frame has a hammertone baked enamel finish for durability · Scale is laser etched on thimble and sleeve · Carbide facing on the ...

Collimating lens

Get your Braked Pulley Swivel Arm from Leach's today, ideal to clamp onto scaffolding as an extension out of the side of a structure to provide a secure ...

helping YOU make the best cable assemblies in the world. The Fiber Optic Center (FOC) Technical Team is available for product demonstrations and manufacturing ...

A typical use of cutoffs is to prevent singularities from appearing during calculation. If some quantities are computed as integrals over energy or another physical quantity, these cutoffs determine the limits of integration. The exact physics is reproduced when the appropriate cutoffs are sent to zero or infinity. However, these integrals are often divergent – see IR divergence and UV divergence – and a cutoff is needed. The dependence of physical quantities on the chosen cutoffs (especially the ultraviolet cutoffs) is the main focus of the theory of the renormalization group.

At the opposite end of the energy scale, an ultraviolet cutoff is the maximal allowed energy or the shortest allowed distance (usually a very short length scale).

Mehrfachprismen-Strahlaufweiter und -Anordnungen können auch unter Verwendung von Strahlübertragungsmatrizen beschrieben werden.[9] Die Multiprismendispersionstheorie ist dabei auch in 4 × 4-Matrixform erhältlich.

Mehrfachprismen-Strahlaufweiter setzen normalerweise zwei bis fünf Prismen ein, um große eindimensionale Strahlaufweitungsfaktoren zu erzielen. Es wurden Konstruktionen, die auf abstimmbare Laser mit Strahlaufweitungsfaktoren von bis zu 200 anwendbar sind, entwickelt.[6] Anfänglich wurden Mehrfachprismengitterkonfigurationen in Flüssigfarbstofflaser mit schmaler Linienbreite eingeführt,[7] diese wurden aber schließlich auch in Gas-, Festkörper- und Diodenlaserdesigns übernommen. Die von F. J. Duarte eingeführte verallgemeinerte mathematische Beschreibung von Mehrfachprismen-Strahlaufweitern ist als Multiple-Prisma-Dispersionstheorie bekannt.[8]

In der Laserphysik werden sie entweder als Intracavity- oder Extracavity-Elemente eingesetzt. Sie können von Natur aus teleskopisch oder prismatisch sein. Im Allgemeinen verwenden prismatische Strahlaufweiter mehrere Prismen und sind als Mehrfachprismen-Strahlaufweiter bekannt.

Jun 30, 2005 — Copper vapor lasers generate radiation at 511 nm and 578 nm wavelength. Frequency mixing and doubling are use to generate ultraviolet radiation ...

Typically, it contains one or more lenses and a diaphragm. Even multi-lens condensers are often called condenser lenses. Microscope Condenser. A microscope ...

Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Cylindrical lenses, however, are more effective in correcting astigmatism, ensuring sharp and clear vision in patients suffering from this condition. Lens ...

Teleskopische Strahlaufweiter können sowohl auf brechenden Linsen (Refraktor) oder auf Spiegeln (Reflektor) basieren.[1] Ein allgemein verwendetes brechendes Teleskop ist das Galileische Teleskop, das als einfacher Strahlaufweiter für kollimiertes Licht fungieren kann. Der Hauptvorteil des galileischen Aufbaus besteht darin, dass der Strahl innerhalb des optischen Strahlengangs nirgendwo auf einen Punkt fokussiert wird, sodass Effekte, die mit einer sehr hohen Leistungsdichte (z. B. ein dielektrischer Durchschlag) verbunden sind, leichter vermeidbar sind als bei fokussierenden Entwürfen wie dem Kepler-Teleskop. Bei Verwendung als Intracavity-Strahlexpander in Laserresonatoren bieten diese Teleskope eine zweidimensionale Strahlaufweitung im Bereich von 20 bis 50.

Norland Optic Adhesives are clear, one part adhesives that contain no solvents. When exposed to UV light, they gel in seconds and cure fully in minutes.