Koehler Lighting Products : Quotes, Address, Contact - koehler lighting
Edmund Optics bietet eine große Auswahl von Objektiven mit Festbrennweite mit vielen verschiedenen Brennweiten, für verschiedene Sensorgrößen und mit verschiedenen Eigenschaften an sowie zusätzliches Zubehör für die industrielle Bildverarbeitung.
c-mount kamera mikroskop
Bei Bildverarbeitungsobjektiven gibt es verschiedene Objektivanschlüsse, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Eine genauere Erklärung zu den unterschiedlichen Typen und ihren Einsatzgebieten finden Sie unter Objektivanschlüsse. Die am häufigsten in der industriellen Bildverarbeitung verwendeten Anschlüsse sind C-Mount, S-Mount (M12), F-Mount, TFL-Mount und TFL-II-Mount. C-Mount, S-Mount, TFL-Mount und TFL-II-Mount bieten robuste Stabilität für Bildverarbeitungssysteme, während der F-Mount mit Bajonett-Anschluss eher für nicht industrielle, photographische Einsätze geeignet ist. Der passende Anschluss hängt auch immer von der Größe des Bildverarbeitungssensors in der Kamera ab sowie von den optischen Eigenschaften des Objektivs.
Note: Custom models are available with a choice of free spectral range and wavelength. Please contact Tech Support for more information.
C-Mount Gewinde
Although originally designed for OCT systems, this clock can also be used for other synchronization applications.For more details on the clock, please see the Operating Principles Tab.
C-Mount Camera
Thorlabs' Mach-Zehnder interferometer clock box subassemblies are designed to be used inside a swept source OCT system with a central wavelength of either 850 nm or 1300 nm. The internal fiber couplers are optimized for flat wavelength responses and coupling losses that have a very low polarization dependence, which make the output signals independent of input polarization changes. The clock box contains two detectors, providing a power monitor signal and a k-clock signal that monitors the output frequency of the swept source. Both outputs have a 200 MHz bandwidth, and the k-clock uses a balanced detection scheme to maximize rejection of common mode noise.
Zusätzliche Objektive mit Festbrennweite, die an die C-Serie angelehnt sind, sind z. B. die UC-Serie (UC = Ultra Compact), entwickelt für Pixel ≤2,2 μm, die HP-Serie für 2/3” und 1,1” (HP = High Performance) und die CA-Serie für APS-C-Sensoren. Alle Objektive mit Festbrennweite von Edmund Optics finden Sie hier.
Kompakte Objektive mit Festbrennweite zeichnen sich durch eine geringe Größe aus und sind ideal für automatisierte Bildverarbeitungsanwendungen geeignet. Kompakte VIS-NIR-Festbrennweitenobjektive bieten eine verbesserte Leistung vom sichtbaren bis zum nahinfraroten (NIR) Spektrum. Hochauflösende Objektive mit Festbrennweite sind auf Kompatibilität mit 5-Megapixel-Sensoren ausgelegt. SWIR-Objektive mit Festbrennweite sind auf optimale Leistung im Wellenlängenbereich von 0,9–1,7 µm ausgelegt.
c-mount makro objektiv
Rapidly swept laser sources typically use sinusoidal tuning elements to achieve the very fast optical frequency sweep speeds required for OCT imaging applications. Hence, accurate and reliable re-calibration of the OCT signal is required so that the final data points are equidistant in frequency. The Thorlabs swept source laser features a built-in Mach-Zehnder Interferometer (MZI) with balanced detector output that can be used for just this purpose. A frequency clock is derived from the zero crossings of the MZI interference fringe signal; these zero crossings are equally spaced in optical frequency (k-space). While this clock is intended for OCT applications, it can also be used in other synchronization applications.
Objektive mit Festbrennweite, auch häufig als C-Mount-Objektive bezeichnet, kommen in vielen Robotik- oder Inspektionsanwendungen zum Einsatz. Objektive mit Festbrennweite bieten einen einzigen Blickwinkel, was auch als konstante Brennweite bezeichnet wird. Diese Bildverarbeitungsobjektive haben in der Regel einen Mindestarbeitsabstand, jedoch keinen Höchstabstand, sodass sie Objekte in unendlicher Entfernung abbilden können. Objekte, die näher am Festbrennweitenobjektiv liegen, erscheinen größer als weiter entfernte Objekte. Edmund Optics bietet eine große Auswahl an Objektiven mit Festbrennweite und C-Mount-Objektiven, die sich in Größe, Antireflexbeschichtungen, Sensorgröße, Auflösungsvermögen (MTF), Brennweite oder Arbeitsabstand unterscheiden.
The schematic of the system is shown in figure 2 below. An internally fiber network is used to tap 5% of the input light to generate Power Monitor and k-clock signals. The remaining light is transmitted to the Output pigtail. Specially designed couplers are used to achieve a flat wavelength response for both the transmitted and the Power Monitor signal. (see figures 3 and 4 below). Both signals of the MZI are detected by an ultra-low noise amplified balanced photo detector.
c-mount adapter
Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der C-Serie sind unsere Basis-Objektivfamilie. Sie sind vielseitige und einstellbare Bildverarbeitungsobjektive, die für einen kompakten Einsatz in Bildverarbeitungsanwendungen mit Brennweiten zwischen 3,5 und 100 mm entwickelt wurden. Diese Objektivfamilie ist in verschiedenen Versionen verfügbar. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Ci-Serie sind mechanisch vereinfachte und schlankere Versionen der C-Serie und somit robustere Objektive für die Industrie und die Integration in Geräte. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cr-Serie sind stabilisierte Versionen der C-Serie, bei denen alle Optiken verklebt sind. Sie besitzen einen feststellbaren Fokus-Klemmring, der Pixel-Shift reduziert und die Fokusstabilität verbessert. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cx-Serie sind modular und haben einen flexiblen Aufbau für die Integration von Zubehör wie Flüssiglinsen, Festblenden und mehr. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der Cw-Serie sind wasserdichte Versionen der C-Serie nach Schutzklasse IPX7 und IPX9K.
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.