Hayward Automatic Cleaner - automatic finger cleaner
Nun sollten wir endlich noch den Fachbegriff für deinen absichtlich eingebauten Unschärfeeffekt einbauen und der ist aus dem Japanischen entlehnt und lautet „Bokeh“. Der englische Begriff, über den du im Zusammenhang mit der Unschärfe stolpern könntest, lautet „Defocus“ oder auch „defocus aberration“.
The only problem with a digital interface so tightly aligned to its vintage inspiration is that it can interfere with its operation â the preview in the âclassicâ mode is smaller than the appâs own logo.
In addition to the deviceâs natural reflective metering mode, the app offers an incidental mode. Typically, smartphones adapted to being incidental meters suffer with significant accuracy problems for reasons that I go into above. Unfortunately, myLightMeter PRO is no exception. This is tacitly acknowledged by the developer in their manual with a recommendation to âmake your own testsâ.
Lightme does include a continuous measurement option that allows you to see the reading change as you point it at various parts of the scene, but with so many numbers moving around it can be hard to keep track of what youâre looking at.
SchärfentiefeAbbildungsmaßstab
Die Schärfentiefe nennt man ab und zu auch Tiefenschärfe, es handelt sich allerdings genaugenommen nicht um dasselbe. Darauf gehen wir aber später ein. Mit der Schärfentiefe kannst du die Ausdehnung des scharfen Bereiches um dein Motiv herum messen. Den Begriff gibt es auch im Film und am Computer, aber bei uns geht es natürlich nur um die Schärfentiefe in der Fotografie.
Taking a more minimalist approach in its metering interface is Photo Light & Exposure Meter. The top two-thirds of the screen are taken up by a spacious exposure preview that allows you to tap to select a point of focus. Below that sits the dials for selecting ISO, aperture and shutter speed.
Die Lichtstrahlen kommen also durch die Blende und sehen wie dicke oder dünne kegelförmige Lichtkörper aus. Wenn dieser Lichtkegel auf die Bildebene trifft, entsteht ein sogenannter Zerstreuungskreis oder Unschärfekreis, der in der Berechnungsformel mit dem Buchstaben Z abgekürzt wird.
At first glance, a spot-meter might seem the most similar to a light meter app, but even here there are subtle differences. A traditional spot meter will attempt to meter for middle grey, but if you attempt to do the same thing on-device, by the time your device has done its work to create the best possible on-device preview, the video output is no longer useful for extrapolating a reliable reading.
Not only is Light Meter Ultra the most intuitive and easy-to-use light meter, but it also packs an incredible amount of power. Its interface delivers all the flexibility of a pinwheel interface, but with none of the visual overwhelm. Its large exposure preview makes assesing a scene a cinch, and its large dials and quick-swipe mode changes mean youâre less likely to miss a shot.
Ob Schärfentiefe oder Tiefenschärfe – damit kannst du besonders bei der Portraitfotografie punkten und ansprechende und kreative Fotos schießen. Wichtig ist, das Motiv scharf herauszustellen und den Hintergrund – oder auch den Vordergrund – auszublenden. Oder mit einem schicken Bokeh-Effekt zu versehen, wenn dir dieser Fachbegriff besser gefällt. Den besten Bildbereich für den scharfen Teil der Aufnahme kannst du mit einer Formel berechnen, in einer Tabelle nachschlagen oder bei Zoomobjektiven an der Rechenscheibe ablesen.
Auf jeden Fall hast du als Fotograf einen Einfluss auf die Schärfentiefe, wenn du die Blende, Brennweite und deine Entfernung zum Motiv variierst.
Der ISO-Wert ist entweder auf den benötigten Filmen der Analog-Kameras angegeben oder ist bei Digitalkameras einstellbar. Er bezieht sich auf die Lichtempfindlichkeit. Das musst du berücksichtigen, da du, wenn du mit geschlossener Blende fotografierst, einen geringeren Lichteinfall hast und eine höhere Lichtempfindlichkeit benötigst. Also musst du in diesem Fall die ISO-Zahl erhöhen, um ein schärferes Bild zu bekommen. Nachteil: dein Bildrauschen erhöht sich leider dadurch ebenfalls.
Luckily for us, thanks to standardization, we can leverage these algorithms in order to set the exposure values for the rest of our photographic equipment. Truly, itâs the best of both worlds. The simplicity of digital, with the unassailable personality of film.
For the most part, the following apps fulfil the above criteria, and where exceptions arise I mention them in the review:
Manchmal genügt es völlig, wenn ein Bild einfach ein Bild ist. Frage dich also immer, ob es wirklich notwendig ist, dass du die Bilder mit Bokeh/Unschärfe aufnimmst oder ob ein „normales“ Bild nicht ästhetischer oder passender wäre. Und gerade bei Schnappschüssen, im Urlaub oder bei Anlässen, bei denen kein Wiederholungsfoto möglich ist – wie bei Auftritten, Ehrungen, Hochzeiten oder dem 90. Geburtstag deiner Lieblingsoma – dann solltest du darauf achten, einfach gute Bilder zu erzeugen und nicht zu viel herumzuexperimentieren.
The caveat to this is that in low-light conditions the video preview may appear under-exposed. This is caused by the device attempting to maintain a stable video frame rate in poor lighting conditions.
As helpfully explained by the app onboarding on first run, the app operates in an either aperture or shutter priority mode. Tapping the aperture value engages the aperture priority mode, locks the aperture value to your selection, and leaves the shutter speed to free float according to exposure conditions. Likewise, tapping the shutter speed value engages the shutter priority mode.
A big part of it is software. Nowadays, a modern evaluative exposure algorithm does so much more than average a few spots of light. A modern evaluative exposure algorithm is able to assess a scene in real time to detect faces and specific skin tones, recognise backlighting, determine if the scene is indoors or outdoors and more.
Using a well-designed light meter app is notable for its simplicity. Unlike with a dedicated light meter where you have no preview of how an exposure might look, a light meter app provides a video preview interface that allows you to quickly assess overall exposure levels.
To answer that question, first weâll explore if a smartphone is capable of metering light accurately at all. Then, weâll take a look at how it compares to using a dedicated meter. And finally, weâll apply what weâve learnt to assess each light meter app individually.
Remember, smartphone manufacturers are at a distinct space disadvantage when compared to traditional camera manufacturers. Fundamentally, the physics of light make it impossible to achieve the same performance characteristics as bigger lenses and sensors, and yet each year smartphone cameras get better and better results. So, how do they do it?
From there, you can input the displayed exposure values into your camera right away. Or, with the lock still engaged, youâre free to adjust the dials to experiement with alternative exposure values â or even modes. This unique capability gives you all the flexibility of something like an old-fashioned pinwheel interface but with none of the clutter.
Nor is it possible to take incidental readings with any great accuracy. For one thing, your deviceâs lens is designed to take reflective readings.
While each light meter app will come with its own approach and unique set of features, there are some elements that are essential for getting the most from your photography. We need to look for apps that are:
DANKE für den wunderbaren Beitrag! Etwas nur: «Der Schärfentiefenbereich ist somit die Hyperfokale Entfernung (df) minus Nahpunkt (dn).» Hmm – dies stimmt nun empfindlich nicht: Die ‹hyperfokale Entfernung› ist eine ganz andere Distanz – nämlich jene, von wo weg wir mit einer scheinbaren Schärfe rechnen dürfen, wenn wir ins Unendliche (∞) fokussieren … oder dann so: Wenn wir IN die hyperfokale Distanz fokussieren, dann dürfen wir (die Beugungsunschärfe dabei nicht berücksichtigt) von der halben hyperfokalen Distanz weg bis ins ∞ eine scheinbare Schärfe erwarten … Was Sie vermutlich meinen, ist nicht die hyperfokale Distanz, sondern: die Distanz zur hinteren Schärfentiefen-Grenzebene, eben Df (oder df), was den ‹Fernpunkt› darstellt; denn: D∆ ≈ Df – Dn Die hyperfokale Distanz (Dh = f^2/(k*Zo)) kann zwar durchaus mit Df zusammenfallen – doch dies ist nur dann der Fall, wenn wir in exakt die halbe hyperfokale Distanz fokussieren, also wenn gilt: g ≈ Dh/2 … anderweitig aber stimmt dies nicht, und es gilt normalerweise: Df ≠ Dh … Liebe Grüße — Martin Messmer
Mit einer guten Ausrüstung brauchst du nur darauf zu achten, dass deine Blende geschlossen ist und du mit einem möglichst kleinen Abbildungsmaßstab fotografierst. Anders ausgedrückt solltest du dich weiter von deinem Motiv entfernt aufstellen oder lieber mit einem kleinen Aufnahmeformat oder einer geringeren Brennweite arbeiten.
It does this by using machine learning algorithms trained on millions of images to identify and recognise objects and patterns in a scene, constantly adjusting exposure to achieve a perfect balance. No easy feat.
While it can be tempting to strap on an after-market diffuser or fashion one out of paper, be aware that the margin of error can be significant. Cameras vary between device models and iterations, and so without calibration to account for these differences a diffuser canât be relied upon to produce an accurate reading.
Tatsächlich kannst du die Schärfentiefe berechnen. Dazu musst du allerdings einige physikalische Hintergründe und ein paar Fachbegriffe sowie mathematische Formeln anschauen. Wie du weißt, fällt das Licht durch das Objektiv in deine Kamera, die dann mithilfe der Bildebene (Film oder Sensor) das Bild aufzeichnet. Damit das Licht besser gebündelt in die Kamera fällt, benötigst du zusätzlich die Blende sowie ein System aus Linsen, welches für ein scharfes Abbild deines Motives sorgt.
Das Linsensystem verbessert die Lichtbündelung und die Schärfe. Denn im theoretischen System der geometrischen Optik lassen sich nur die Punkte als scharfe Bildpunkte auf dem Film oder Chip abbilden, die im richtigen Abstand zur Linse liegen. Alle anderen ergeben Zerstreuungskreise. Alle Bildpunkte, die nicht in der sogenannten Gegenstandsebene liegen, bilden im Randbereich viele kleine und sich überdeckende Zerstreuungskreise, was dein Bild im Endeffekt unscharf macht.
Der Grund dafür ist folgender: Wenn dies Unschärfekreise nicht größer sind als der berechnete Wert Z, dann ist die Unschärfe für dein Auge nicht erfassbar, da sie unterhalb der Auflösungsgrenze des menschlichen Auges liegt. Und somit erscheint das Bild für dich als scharf. Hier sind einige Beispiele für dich, in denen du für einige Sensoren den entsprechenden Wert für Z ablesen kannst und auch die Normalbrennweite siehst:
Die Blendenöffnung ist aber nicht das einzige, das du bei der Einstellung beachten musst. Darüber hinaus spielt bei der Schärfentiefe die Brennweite eine große Rolle. Wenn du also die Brennweite, die Entfernung zum Motiv und die Blendenzahl richtig auswählst, bekommst du das bestmögliche Bild. Denn der Blick des Betrachters fällt hier automatisch auf das (scharfe) Hauptmotiv.
Hängt es auch vom Sensor oder vom eingelegten Film ab, welche Schärfentiefe du erreichen kannst? Nun, zumindest indirekt hängen auch diese Punkte miteinander zusammen. Robert erklärt das gerne so: Wenn du ein Objektiv nacheinander an eine Mittelformatkamera und eine Digitalkamera anschließt und ansonsten nichts veränderst, bleiben Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe gleich.
Ohnehin ist es hilfreich, wenn du mit der Kamera und verschiedenen Einstellungen übst, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wann das Spiel mit Schärfe und Unschärfe einfach zu viel des Guten ist. Gerade bei wichtigen und einmaligen Momenten, in denen es nicht möglich ist, ein Bild ein zweites Mal zu schießen, solltest du lieber auf Spielereien verzichten und mit „normalen“ Einstellungen arbeiten. Zur Not lassen sich einige Effekte auch nachträglich noch mit Photoshop einfügen. Viel Spaß bei deinen Versuchen!
Achte also immer darauf, dass du nur dann mit der Tiefenunschärfe arbeitest, wenn du die Resultate auch kontrollieren oder das Bild zur Not nochmals erstellen kannst. Ein zweites Mal die Hochzeitstorte frisch anschneiden ist also in dem Fall nicht drin!
Du musst dir merken, dass du beim Fotografieren einen Einfluss darauf hast, wie du den Blick des Betrachters am besten auf das Hauptmotiv lenkst. Dadurch kannst du, besonders in der Portrait-Fotografie, dein Modell oder Motiv deutlich erscheinen lassen und den Hintergrund unscharf halten. Wichtig ist dabei, dass du die oben beschriebenen Zerstreuungskreise so klein wie möglich hältst, damit nur die gewünschten Bildstellen unscharf sind. Wenn du eine kleine Blende verwendest, kannst du leicht den Zerstreuungskreis verringern. Vor allem bei Selbstportraits ist dies eine schwierige Aufgabe!
Das hängt davon ab, welche Bildgestaltung du erreichen möchtest. Typischerweise steuerst du die Schärfentiefer mit der Blende. Eine große Schärfentiefe bekommst du mit einer kleinen Blendenöffnung. Je größer deine Blendenöffnung also ist, desto geringer ist die Schärfentiefe. Achte auch darauf, dass eine große Blendenöffnung eine kleine Blendenzahl bedeutet.
Den Bokeh-Effekt kannst du also mit den dafür geeigneten Objektiven deiner Vollformat- oder Systemkamera oder mit dem Portrait-Modus deines Smartphones leicht erzielen. Ansonsten kannst du den Effekt auch nachträglich bei der Bildbearbeitung einfügen.
Der Haupt-Anwendungsbereich für die Freistellung von Motiven innerhalb einer weniger betonten oder unscharfen Umgebung sind die bereits erwähnten Portraitfotos und die Makrofotografie. Bei den Portraits ist es wichtig, die Person hervorzuheben, da beispielsweise für ein Passfoto im Ausweis der Hintergrund überhaupt keine Rolle spielt.
For example, a Light Meter app canât replicate the functionality of a Flash Meter â the latency of the optical sensor makes it impossible to get a usable reading in the short window of time the photons of a flash gun remain in-flight.
Schärfentieferechner für immer dabei
Despite my struggles with the interface, once I was up and running the meter performed well, faithfully relaying suitable exposure values for the scene.
Thereâs room to grow too, as once your camera bag grows, Light Meter Ultra allows you to create a profile for each camera, lens and film type. This ensures you only get shown exposure values that are compatible with your current equipment selection.
The first thing that strikes you about Lightme is its user interface. Much like myLightMeter PRO, Lightme has approached its interface by replicating the look and feel of a vintage light meter.
Für die Schärfentiefe/Tiefenschärfe gibt es auch Berechnungshilfen. Mit Rechenscheiben kannst du leicht Blende, Fokus und Schärfentiefenbereich für verschiedene Brennweiten herausfinden.
Dominating the screen on the left hand side is a pinwheel slide which shows a combination of possible exposures for the current measurement. On the right is a small preview window with a measure button. Below that are some additional dials for setting the all important ISO and exposure compensation.
Robert empfiehlt daher: Schau dir mal zum Vergleich die Aufnahmen der uralten historischen Kameras an, bei denen die Fotografen eine geringe Hintergrundschärfe hinbekommen haben, obwohl sie meist weit von ihren Motiven weg platziert waren.
SchärfentiefeTabelle für die Hosentasche
Wenn du das allerdings einmal ausprobierst und zweimal dasselbe Motiv mit unterschiedlichen Objektiven ablichtest, wirst du allerdings bemerken, dass du mit derselben Blende und demselben Abbildungsmaßstab genau dieselbe Schärfentiefe erreichst – unabhängig von der Brennweite. Daher kannst du dir merken, dass bei einem höheren Abbildungsmaßstab die Schärfentiefe abnimmt.
In der Fotografie ist diese Ausdehnung wichtig, denn ihr Umfang oder ihre Größe zeigt, in welchem Bereich dein Motiv noch scharf dargestellt ist. Außerhalb dieses Bereichs ist das Bild dann unscharf. Wenn man das weiß, kann man damit arbeiten und den Effekt in voller Absicht einsetzen. Ungünstig ist es, wenn du die Schärfentiefe nicht kennst und einfach wild drauf los fotografierst. Dann bekommst du nur durch reinen Zufalle scharfe und unscharfe Stellen im Bild und das ist natürlich nie die Absicht eines Fotografen.
In my experiments, these methods can result in errors of two or more stops. Therefore, take any readings from apps which offer these metering modes with caution.
Lightme also boasts a spot-metering mode that can be accessed by tapping on the preview window. Unfortunately, in my testing of version 2.5.4, the reading suffered from up to 2-stop deviations from middle grey which makes this unsuitable for typical spot-metering applications.
From maximalist to minimalist. Lightmate benefits from an edge-to-edge exposure preview that makes it easy to get a sense of your exposure. The requisite exposure values are pinned to the right side of the screen and can be adjusted by swiping to the left or right.
Die Schärfentiefe ist in der Fotografie besonders wichtig, um ausdrucksstarke und kreative Bilder zu machen. Doch was versteht man genau darunter? Und sind Schärfentiefe und Tiefenschärfe dasselbe? Diesen theoretischen Fragen sowie praktischen Tipps zur Anwendung wollen wir uns in diesem Artikel widmen.
Tiefenschärfe Rechner App
Likewise, the incident mode suffers from the same limitations as myLightMeter PRO and so I would avoid these functions completely.
Dazu solltest du nun wissen, dass du als Fotograf nur eine einzige Schärfeebene haben kannst, denn der Bereich davor und danach sind zunehmend unscharf. Es liegt nun an dir – und immer auch an deinen kreativen Vorstellungen, welche Teile des Bildes scharf sein sollen und welche nicht.
It took me some time to work out how to actually take a reading with this app. At first I felt I had unwittingly entered a game of whack-a-mole as I found myself moving dials into position and locking them, only to have them unlock again when I attempted to input another value. Tapping the âpauseâ icon helped keep things stable long enough for me to take a reading â but it does take some getting used to.
Falls du zufällig schon länger fotografierst und auch alte Objektive besitzt, dann kommt hier ein Tipp von Olaf: die älteren Objektive haben noch Skalen, die dir dabei helfen können, dir die richtige Fokus-Zone auszuwählen, innerhalb der du scharfe Bilder bekommst. Olaf hat solche Skalen noch an seinen Nikon-Ai-Objektiven.
SchärfentiefeTabelle Excel
Wobei es dabei genaugenommen nur einen einzigen Schärfepunkt gibt. Und wenn wir noch weiter gehen, müssten wir sogar sagen, dass es eigentlich gar keine Schärfentiefe gibt. Verwirrend, oder? Aber es ist ja so: Nur das Licht, das durch Objektiv und Blende auf Sensor und Film fällt, ergibt genau fokussierte Punkte. Daneben existieren noch die Zerstreuungskreise, die aber unsere Augen bis zu einem bestimmten Maximalwert trotzdem als scharf wahrnehmen.
Unlike most of the other apps Iâve reviewed, Light Meter Ultra updates its exposure reading continuously. This can be really useful for quickly getting an idea about exposure variations in a scene. When youâre ready to input a reading, point the targeting circle at your subject and hit the lock button.
The optics and computing power available on todayâs smartphones are nothing short of phenomenal. You already hold in your hand a device that the technology giants have invested billions of research and development dollars into â you may as well make the most of it!
Allerdings wollen wir lieber auf komplizierte Berechnungsmodelle verzichten und dir stattdessen erklären, wie du mit der Schärfentiefe in der Fotografie arbeiten kannst.
Diese Lichtquelle ergibt einen unscharfen Bereich, in dem sich die Lichtquelle scheibenförmig abzeichnet. Der helle Bereich des Ampellichtes ergibt quasi ein kleines helles Lichtscheibchen, das dann vor dem dunkleren Hintergrund zu sehen ist. Wie das Bokeh später wirkt und aussieht, bestimmst du mit der Größe deiner Blende.
Wenn du total begeistert bist von deinen ersten kreativen Ergebnissen, dann müssen wir dich ein wenig bremsen. Denn zu viel ist einfach manchmal echt zu viel. Dein Ziel sollte es sein, gute oder künstlerisch ansprechende und ästhetische Bilder zu schießen und nicht das Maximum an Unschärfe auf jedem einzelnen Bild zu erzielen.
Aber nun hast du eine andere Komponente, die eine Rolle spielt: die unterschiedlichen Formate bedingen einen veränderten Bildausschnitt. Und das ist in dem Fall ausschlaggebend, da nun die Schärfentiefe bei derselben Blende bei jener Kamera am geringsten ist, die das größte Aufnahmeformat hat. Das bedeutet also für dich: dass ein größeres Aufnahmemedium (Film, Chip) eine geringere Schärfentiefe bedingt!
Bei der Makrofotografie und der Nahaufnahme eines Insekts auf einem Blatt spielt wiederum das Blatt (zumindest meistens) überhaupt keine Rolle, da du die Besonderheiten des Insekts eindrucksvoll hervorheben möchtest. Beispielsweise sind das sie Facettenaugen oder Mundwerkzeuge.
Das Bokeh erzielst du dadurch, dass sich im Hintergrund deines Bildes eine Lichtquelle befindet. Das kann die Sonne sein oder auch eine Lampe oder nachts eine Straßenlampe oder Ampel. Tagsüber genügt bei Makroaufnahmen auch das reflektierende Licht eines Tautropfens auf einem Blatt.
Thereâs an incredible amount of choice when it comes to light meter apps for photography, and itâs fair to say that some choices are better than others. So which should you choose?
Wenn du den Vorder- oder Hintergrund extrem unscharf gestalten möchtest, um ein Objekt oder Motiv im Vordergrund ganz besonders hervorzuheben, dann solltest du einige Tipps unbedingt berücksichtigen. Die 10 wichtigsten haben wir für dich hier zusammengestellt:
Da deine Blende eine so große Rolle bei der Arbeit mit der Tiefenschärfe spielt, und diese wiederum mit der Brennweite und dem ISO-Wert zusammenhängt, hier nochmal eine kleine Erinnerung für dich:
SchärfentiefeBlende
Dazu kommen natürlich noch alle kreativen Motive, die du mit diesem Effekt umsetzen möchtest. Vielleicht eine Landschaft, die surreal aussieht oder wie eine Umgebung aus einem Traum?
Damit kannst du übrigens auch die Schärfentiefe verschieben. Denn du kannst beispielsweise den Unendlich-Bereich schärfer bekommen, wenn du die entsprechende Marke am Objektiv rechts auf der Skala der Marke für die von dir benutzte Blende gegenüberstellst. Und links siehst du dann auf der Skala, ab welcher Entfernung (in Metern) die Schärfentiefe einsetzt. Das ist der Wert der „Hyperfokalen Entfernung“, die dir weiter oben in der mathematischen Formel schon begegnet ist.
Am besten schauen wir uns nochmal kurz stichwortartig an, welche Voraussetzungen wichtig sind, damit du deine Motive „freistellen“ und sozusagen vom Hintergrund des Bildes abtrennen kannst:
Beugungsunschärfe Rechner
Ein Teleobjektiv (Brennweite 200 mm) erzeugt mehr Schärfentiefe als ein Weitwinkelobjektiv (Brennweite 18 mm). Je größer also deine Brennweite ist, desto geringer ist die Schärfeebene.
Wenn du alles manuell einstellst, was besonders bei kreativen Bildern wichtig ist, dann achte darauf, das richtige Objektiv für diesen Zweck zu benutzen und schalte die Autofokusfunktion aus, damit die Kamera nicht die falschen Bereiche scharf stellt. Sensor, Brennweite, Blendenöffnung und deine Entfernung zum Motiv spielen eine wichtige Rolle dabei, ob dein Bild am Ende gut wird. Hier kannst du vor allem mit digitalen Spiegelreflexkameras und Teleobjektiven gute Ergebnisse erzielen. Bei Kompaktkameras musst du mit den vorhandenen Gegebenheiten arbeiten und ein wenig experimentieren.
Wir haben schon weiter oben angesprochen, dass die Blende, Brennweite und der Abbildungsmaßstab wichtig sind für die Schärfentiefe. Allerdings ergibt sich die Brennweite ohnehin automatisch durch den Abbildungsmaßstab. Nun gibt es die Lehrmeinung, dass eine hohe Brennweite (eines Teleobjektivs) weniger Schärfentiefe produziert als die geringe Brennweite (eines Weitwinkelobjektivs), mit dem du eine hohe Schärfentiefe erzielst.
Taking photos with the help of Light Meter Ultra is a genuine pleasure. The big, easy-to-adjust dials on the bottom of the screen click into place as you input your exposure values. The top half of the screen is dedicated to a targeting spot and the primary reading. Switching between aperture and shutter priority modes is achieved with a swift glide of the finger across the screen.
Natürlich ist jetzt nicht jedes Bild sofort unbrauchbar, wenn du einen Zerstreuungskreis darauf bekommst. Je nach deiner Absicht und kreativen Bildgestaltung sind der ein oder andere unscharfe Bereich ja durchaus gewünscht. Für deine spätere Berechnung der Schärfentiefer sagt man, dass die maximale Größe dieses Kreises (Z) maximal 1/1500 der Diagonalen beträgt. Damit ist sie natürlich von deinem Aufnahmeformat abhängig, lässt sich aber leicht berechnen oder tabellarisch darstellen.
However, this doesnât mean that the readings are unusable. In our experience, the readings will continue to be accurate at impressively low levels of light. Experiementation is recommended in order to get a feel for the limits of your particular device.
A good light meter app should be a trusted companion: with you at all times, helping you to get the shot. Image: Alexander Andrews
Moving into the âproâ mode and youâre presented with an interface that, while similarly styled, no longer bears any resemblance to a traditional light meter. Here, the preview is similarly miniaturised, but now permits tapping into a larger preview to select a point of focus. Thereâs also the addition of a hyper focus scale.
Wenn du nun absichtlich, aus welchem Grund auch immer, nur eine geringe Schärfentiefe erzielen willst und mit einer großformatigen Kamera und hohem Abbildungsmaßstab fotografierst, ergibt sich folgende Situation: Dein Auge nimmt die Zerstreuungskreise ein einem so großen Format als scharf wahr – besser als bei einer kleinformatigen Kamera. Und somit hast du eigentlich das Gegenteil erreicht: deine Schärfentiefe ist größer und nicht kleiner.
Generally, if you can see detail in the in-app preview, you should find that you can capture that detail in the final exposure too.
One question Iâm often asked is âhow accurate can a light meter app be anyway?â And the answer is that a light meter app on your phone can be at least as accurate as a dedicated device â and in many ways itâs even more capable. But like anything, itâs important to understand where the relative strengths and weaknesses lie.
The secret to great exposures with a light meter app lies in harnessing the deviceâs strengths. And one of your smartphoneâs biggest strengths is its exposure algorithm.
On opening myLightMeter PRO, itâs immediately apparent that a tremendous amount of care has been taken in faithfully reproducing the look and feel of a vintage pinwheel lightmeter. The luxury wood surround, the individual screws holding together the front plate â itâs a visual feast.
Of course, as one of the developers that works on Light Meter Ultra youâd be well within your rights to think Iâm less than impartial. Luckily though, you donât need to take my word for it. Download Light Meter Ultra today, take advantage of the free trial, and see for yourself.
Wenn du mit der Schärfentiefe arbeitest, kannst du ganz besonders gut Stimmungen darstellen. Denn damit erreichst du es, dass deine Bilder nicht nur zweidimensional dein Motiv wiedergeben, sondern du erschaffst quasi ein dreidimensionales Ergebnis damit. Bei den zusammengestellten Tipps beziehen wir uns nun besonders auf die Digitalen Spiegelreflexkameras, mit denen du insgesamt besonders gute Ergebnisse erzielen kannst. Natürlich heißt das nicht, dass deine Versuche mit anderen Kameras völlig erfolglos sind.
Obwohl beide Worte in Umlauf sind und auch man sie gerne synonym verwendet, macht eigentlich nur die Schärfentiefe Sinn. Denn, wenn du es näher betrachtest, kann die Tiefe nicht scharf sein, aber du kannst die Schärfe des Bildes vertiefen. Daher ist der korrekte Name für das, wovon wir hier reden, die Schärfentiefe.
Lightmate peforms well as a light meter just as long as your equipment marries to its particular setup; thereâs no option here for increments other than half-stops, and thereâs no way to constrain your values to minima and maxima other then the defaults.
Unlike the rest of the apps in this round-up, myLightMeter PRO doesnât offer a free tier, so even if you just want to try youâll need to pay outright.