Menschen, die mit rotem Licht einschlafen, haben signifikant weniger Anzeichen von Depressionen und Veränderungen im Gehirn. Da blaues Licht die Ströme im Hirn verändert und das Gehirn so beeinflusst, das es denkt, es wäre Tag. Jedoch kann man mit absoluter Sicherheit sagen, das vor dem Schlafengehen absolute Dunkelheit immer noch am besten ist.

True EngineeringХабр карьера

The Mystery Passenger service is created by True Engineering for S7 Airlines. It allows the collection and processing of feedback from passengers, exchanging discounts and bonus miles for important business information.

Nun interessiert mich, ob ich diese Filter dazu benutzen kann, monochromatisches Licht zu erzeugen und außerdem, wie dieser mir bisher unbekannte Effekt zustande kommt.

Hallo, Ich habe heute aus puren Zufall herausgefunden, dass das Licht von meiner Taschenlampe (LED Lenser P7R) auf rauen Oberflächen, wie z.B.: Fell, Stofftücher, oder Bettwäsche einen Sound in Form eines Piepen (eher hell) erzeugt. Also das Pipen kommt nicht von der Taschenlampe, sondern erst wenn die sie auf halt einer der oben genannten Oberflächen halte. Wie kann das Licht so einen Ton erzeugen? Übrigens, umso rauer die Oberfläche ist, umso Lauter ist auch das Pipen!

Und wie schon in einem Kommentar gesagt: wirklich monochromatisches Licht (im mathematischen Sinne nur eine einzige Freqzenz) kann man weder erzeugen, noch vernichten noch (sonst) in seiner Stärke ändern. Das würde (nach dem Fourier-Theorem) eine gewisse Frequenzbandbreite erfordern.

Ich lerne gerade Bio - Fotosynthese und dabei stellte sich mir gerade eine Ganz andere Frage, nämlich: Dort steht dass wir nur monochromatisches Licht als farbig wahrnehmen, dass heisst Licht, das nur eine Farbe trägt soweit ich das verstanden habe. Und da die Oberfläche von Materialien bestimmt in welcher Farbe wir sie wahrnehmen fragte ich mich, was wenn wir sagen wir mal rotes Licht auf einen eigentlich blauen Gegenstand "werfen"?? Müsste er dann nicht weiss erscheinen? oder liege ich falsch??

Streng (mathematisch) monochromatisches Licht kann man nicht "erzeugen". Es ist entweder für alle Ewigkeiten da (und immer gleich stark) oder nicht.

Since 2020, we have been building an IT platform approach to product development. We have formed a set of technologies that should be replicated by all our teams, so that across the company we can centrally manage the quality of development. Today, we share our expertise of how these technologies are being tested in our new projects.

Beim Thema Fotografie und farbiges Licht ist mir folgendes Aufgefallen: Sucht man online nach farbigen Folien die sich dazu eignen Licht hindurch zuschießen findet man hauptsächlich Folien in den Farben Rot, Blau, Grün (sprich die Grundfarben) und gelegentlich Gelb. Einerseits macht dies natürlich Sinn, da man durch additive Farbmischung den RGB Farbraum abdecken kann. Andererseits sind die dadurch erhaltenen Farben rein, sprich ohne Zwischentöne oder Kombinationen. Meiner Meinung nach gehören diese Farben eher zu den "langweiligeren" oder besser gesagt weniger spannenderen. Jetzt also die Frage: Wieso gibt es wenig bis gar keine Folien in bspw. Türkis oder verschiedenen Grüntönen. Mir fällt vom physikalischen Standpunkt gesehen nichts ein wieso man nicht auch mit diesen Farben ausserhalb der Grundfarben arbeiten könnte. Gibt es da Beschränkungen oder habe ich noch nicht an der richtigen Stelle gesucht?Kann man verschieden Folien kombinieren um Zwischentöne zu erstellen oder muss man das Farblicht direkt auf dem Objekt mischen, von separaten Lichtquellen ausgehend?

Ich habe ein bisschen nachgeforscht und habe herausgefunden, dass man es aus verschiedenen Farben herstellen kann aber ich habe nirgends gefunden, wie man es aus weissem Licht macht.

True Engineeringотзывы сотрудников

monochromatisch heißt einfarbig. Weißes List besteht aus allen Farben. Mit Filtern kannst Du eine Farbe aus dem Spektrum herausfiltern, allerdings nur mit einer gewissen Bandbreite.

A design system is a set of components, rules, and tools without which it is near-impossible to develop large and complex products. These approaches allow designers to develop an interface without having to create basic components from scratch, and it becomes easier for developers to accept ready-made layouts for work.

In meiner Physik Schulaufgabe (10.Klasse ) kam die Frage warum Diamanten in verschieden Farben reflektieren wenn Licht im richtigen Winkel drauf fällt. Weis jemand die Antwort? In meinem Physikbuch steht irgenwie nichts🤷🏼‍♀️

True Engineeringстажировка

Wie schon mehrfach von andern Leuten hier gesagt: monochromatisches Licht ist Licht mit möglichst nur einer Frequenz / einer Wellenlänge, bzw. einem möglichst schmalen "Frequenzband" / "Wellenlängenband".

For about a year now, the support team of one of our high-loaded instruments has been using an ML-system of our own development, the Problem Detection Platform (PDP). This service can analyze logs and automatically classify errors. As a result, the support team does not get a bunch of raw data from the logs, but rather information that can be handled quickly and conveniently.

So Standby Lichter oder so sind alle rot, aber irgendwie sind die gruselig, können die nicht blau oder so ein, so rot ist doch allgemein bisschen die gruseligere Farbe alles ist dunkel überall rote Lichter die einen anschauen

Hallo, Ich frage mich schon immer wie der Beamer schwarze Farben erzeugen kann. Ich meine es gibt ja kein schwarzes Licht. Da wäre es doch logisch, wenn er auf die schwarz anzuzeigende gar kein Licht projiziert, allerdings müsste man dann auf der weißen Wand statt Schwarz, Weiß sehen, Das ist aber nicht so, man erkennt Schwarz und Grau deutlich. Wie macht er das denn? Danke schonmal für Antworten!

Halte ich nun G2 exakt planar vor G1, sehe ich einfarbiges Licht. Mit dem bloßen Auge kann ich natürlich nicht sagen, ob das auch monochromatisch ist. Bewege ich nun die beiden Gläser relativ zueinander in einer Drehbewegung (gleiche Bewegung wie beim Filtereffekt oben), ändert sich dieser Farbton je nach Drehwinkel.

True Engineeringотзывы

Ist wegen einer Kunstaufgabe. Ich dachte immer, dass Morgenlicht einen lilanen Stich hat, Abendlicht einen rötlichen. Als ich nun aber Fotos angeschaut, sahen die Farben aber ziemlich gleich aus, fand ich.

Some time ago, we decided to rebuild the management of access to mobile teams' workspace. We researched the market and found that the free Google Cloud Platform could effectively compete with paid solutions. In this article, we share our experiences and provide instructions on how to connect.

Ich habe aus dem Kino eine 3D-Brille mit linearen Polarisationsfiltern mitgenommen und die Gläser ausgebaut. Sagen wir, ich habe Glas G1 und Glas G2.

Hey, ich halte am Freitag einen Vortrag im Fach Physik über den Dopplereffekt. Ich hatte gelesen das es den Dopplereffekt nicht bei Licht gibt aber das man durch den Dopplereffekt herausgefunden hat das unser Universum expandiert weil sich die Farben der Sterne verändert (rot&blau). Könnte mir jemand das leicht erklären? Ich würde die Frage gerne extra in meinen Vortrag einbauen muss aber halt die Antwort wissen und müsste es auch erklären .

Prinzipiell auch mit Filtern, aber die sind meist zu breitbandig; mehrere Filter können die Breite reduzieren, aber dämpfen auch die Gesamtleistung. Einfachste Methode: nicht aus sichtbarem Licht, sondern mittels Laser, auch Halbleiterlaser. Verbreitet rote und grüne, unsichtbar IR-Laser.

True Engineeringвакансии

Ok man kann Licht als Strahl, Welle oder Teilchen betrachten. Ein Teilchen das auf einer Welle reitet was zusammen wie ein Strahl wirkt. Das Spektrum zeigt einen flüssigen übergang der elektromagnetischen Strahlungen/Farben. Wenn man einen Lichtstrahl vor der Berechnung eines Prisma betrachtet wie arbeiten die verschiedenen Wellenlänge innerhalb des Strahls? Ist das chaotisch? Ich meine im Strahl sind nun Photonen mit verschiedenen Energien, wie agieren diese miteinander?

Ich habe mich schon oft mit Farben beschäftigt und frage mich immer was passiert, wenn man alle Farben, die es gibt mischt, welche Farbe würde dann entstehen ? Beim Licht kann man ja aus verschiedenen "Farben" das scheinbar weiße Licht erzeugen, aber wie ist das bei Pigmentfarben. Dazu gibt es noch Farben zwischen den eigentlichen Farben, die heller oder dunkler sind, in diesem Fall beziehe ich mich aber auf die vollen Farben. Wer die Antwort kennt, dem danke ich im Voraus. F.S.

Ich arbeite mich in dieses Thema ein und benötige besseres Verständnis wie Licht "arbeitet" also verzeiht wenn ich bisher was nicht richtig verstanden habe.

Monochromatisches licht besteht aus elektromagnetischen wellen, die nur eine bestimmte wellenlänge und somit frequenz besitzen! Eine möglichkeit wäre es zb einen farbfilter zu benutzen, dieser lässt nur elektromagnetische wellen mit einer bestimmten wellenlänge passieren. Lg

Jeder von euch hat bestimmt schon mal mit einer Taschenlampe durch seinen Finger geleuchtet. Nun sitze ich an meinem Schreibtisch und war mit einer Lampe am spielen die Verschiedenen Farben macht (Rot,Blau,Grün). Jetzt zu meiner Frage wenn ich mit dem Roten Licht durch meinen Finger leuchte scheint es durch und man sieht deutlich das licht durch den Finger. Leuchtet man nun mit dem Grünen oder Blauen Licht durch sieht man nix. Woran kann das liegen?

The choice of repository affects the updates delivery speed. A poor model can severely hinder the market penetration of new features and stall development processes. In this article, we will explain difference between different kinds of repositories and why this is more about a team management than a technology itself.

Wenn du jemand bist, der mit einem Nachtlicht schlafen muss und nicht weiß, welches Licht zum Einschlafen am besten ist. Dann hast du bestimmt schonmal gehört, dass blaue und weiße Lichter ein beruhigendes Gefühl erzeugen und dir helfen können am besten einzuschlafen. Eine neue Studie hat aber herausgefunden, dass blaues Licht, die Stimmung am schlechtesten beeinflusst, ganz dicht gefolgt von weißem Licht. Also welches Licht zum Einschlafen ist am besten?

Wesentlich mehr Leistung erhält man durch Umwandlung von andersfarbigem Licht in Licht der gewünschten Frequenz, am einfachsten durch Fluoreszenz. Für möglichst viel möglichst monochromatisches Licht braucht man einen fluoreszierenden Farbstoff mit möglichst breitbandiger Absorption und möglichst schmalbandiger Emission.

Das Licht ist ja aus verschiedenen Wellen längen. Also ich meine eine S Welle ist ja blau und so weiter. Wenn ich ein Atom vergrössern würde, dass eine Welle auf dieses Objekt treffen und reflektieren kann, welche Farbe würden wir dann war nehmen?

Um auch Licht niedrigerer Energie / Frequenz bzw. größerer Wellenlänge zu nutzen, ist mehr Aufwand erforderlich - hier braucht man z. B. Farbstoffe mit mindestens einem "metastabilen" Zwischenzustand, über den man wie über eine Trittleiter mit kleineren Energieportionen "hochklettern" kann.