CMMR-Serie - 45-Grad-Oberflächenspiegel - oberflächenspiegel
Sensorsize comparison
Es gibt natürlich auch Modelle, die sowohl mit einem Weitwinkel als auch mit einem Tele, sympathisch und ästhetisch zu gleich aussehen. Dann haben wir natürlich ein leichtes Spiel.
The focal length of a lens defines the lens’s AFOV. For a given sensor size, the shorter the focal length, the wider the angular field of view of the lens. All else being the same, a lens with a longer focal length will reduce the FOV, producing an image that appears magnified when displayed. Additionally, the shorter the focal length of the lens, the shorter the distance needed to obtain the same FOV compared to a longer focal length lens.
The Lens Specifications Table offers a convenient way to select lenses, filtered by Optical Format and Focal Length. AFOV data is available for the “native” optical format of the lens and also, if available from the manufacturer, for smaller optical formats. Other useful data, such as Optical Resolution, physical dimensions, filter diameter & thread and estimated FOVs for Minimum WD are provided for the lenses.
Anders herum ginge es auch. Wenn wir ein makelloses Model fotografieren, was ja auch mal vorkommt, kann ein 35mm oder 50mm Close-Up einem so ziemlich die Sprache verschlagen. Wir dringen dadurch praktisch in die Komfortzone eines Menschen ein. Das Model wirkt vertrauter.
1/1.28sensorsize
Wir können Brennweiten nicht nur zum Freistellen oder den Räumlichkeiten entsprechend verwenden, sondern auch um unser Model in Szene zu setzen.
Ich finde es so soo interessant, wie unterschiedlich die Welt durch die Wahl eines Objektivs wirkt. Zeichne und fotografiere selbst gerne und hab durch die Auseinandersetzung mit dem Thema gerade nochmal begriffen dass es ganz oft einfach nur auf die Perspektive ankommt und weniger auf richtig oder falsch ankommt. Ist zwar keine Frage oder Verbesserungsvorschlag, aber dachte ich hinterlasse trotzdem einen Kommentar. 😀
Minimum WDs for most lenses are in the range of 100mm~1000mm. As an example, the minimum WD for the DO-5095 lens shown above is specified to be 600mm. The text “0.6m” is stamped on the focus ring indicating that when the focus ring is rotated to this position, the lens is set to its minimum WD=600mm.
Since larger lenses are typically more expensive, one generally tries to find a lens that is an exact match to the Optical Format of the imager. In the case of an imager for which a matched format lens may not be readily available, it is acceptable to use a lens with an optical format that is slightly higher than that of of the imager. A lens with a larger optical format may be used with an image sensor of a smaller format, although the converse is not true. If the lens area underfills the image sensor area, the corners of the image rectangle may be darkened, as shown in the sketch below. This is an image artifact that is known as “vignetting”.
Sony IMXsensorlist
Eine Szene, die mit einem Tele-Objektiv aufgenommen ist, wirkt isoliert. Deshalb nutzen wir zum “freistellen”, was ja praktisch eine Isolierung ist, auch eine Tele-Brennweite. Es bringt aber nicht nur den Hintergrund zum Schmelzen, sondern auch unsere Verbindung zum Motiv, wenn auch nur unterbewusst.
Ich arbeite als selbständiger Fotograf in Hamburg und mag viele Arten der Fotografie, aber Menschen stehen bei mir meist im Mittelpunkt. Und wenn ich nicht grad fotografiere, spiele ich gerne Basketball oder verbringe Zeit mit meinen Liebsten.
Hallo und danke für deinen Block. Bin selbst erst gerade in die Fotografie eingestiegen. Benutze eine Olympus OMD E-10Mark II/KB und such nach einer sinnvollen Einsteiger Festbrennweite…wenn es denn überhaupt so was gibt? Was würdest du für den Anfang empfehlen. Als Kit Objektive sind in meinem Besitz ein 12-60mm/ 42-150mm.
Falls wir die gleiche Kompression des Gesichts, mit mehr Weitwinkel möchten, könnten wir die Brenizer-Methode anwenden, zu der du hier meine Tipps und Tricks findest.
The Field of View (FOV) of a camera and lens is a measure of the spatial dimensions that the camera and lens can include in an acquired image. It is correctly specified in terms of the angle between the two edges of the camera image. In inspection applications, it is common practice to think of a dimensional FOV size – the width, height, or diagonal of the imaging field at a specific distance away from the camera.
Stehen wir weiter weg und überbrücken die Entfernung durch eine längere Brennweite, dann “holen” wir uns auch den Hintergrund näher ran. Gehen wir jedoch mit einer kurzen Brennweite näher dran, dann drücken wir den Hintergrund weiter weg. All das hat letztlich mit dem Abbildungsmaßstab des Motivs und dem eigenen Standpunkt zu tun.
Am Anfang habe ich einige Zeit gebraucht, um alles zu kapieren, also lass dir ruhig Zeit. Falls du noch Fragen oder Anmerkungen hast, dann schreib es gern’ in die Kommentare.
Ich persönlich finde Makel machen eine Person erst interessant, jedoch zeigt meine Erfahrung, dass die fotografierten Menschen und auch das breite Publikum da anders mit umgehen.
Im wahren Leben macht es weniger aus, wie all die Proportionen im Gesicht im Verhältnis stehen, aber auf einem Portraitfoto sticht es den Personen ins Auge. Keiner ist so kritisch mit einem Foto, wie die betroffene Person selbst. Denn diese Person kennt ihre Ecken und Kanten und sieht daher ihre Makel auf Anhieb, da kann dein Bild noch so schön sein. Wenn Model, Perspektive und Objektiv Brennweite nicht zueinander abgestimmt sind, wird ein unzufriedenes Model oft das Resultat sein. Als Fotograf können wir dem etwas entgegenwirken.
Dann nehmen wir nichts Kürzeres als 85mm in die Hand, empfehlenswerter sind 135mm oder sogar länger. Die längere Brennweite gibt dem schmalen Gesicht mehr Fülle, das spitze Gesicht, der lange Kinn oder die große Nase werden komprimiert.
1/1.3 inchsensorsize
Camera lenses are Fixed Focal Length Lenses, which means that they have a fixed Angular Field of View (AFOV). By setting the focus-adjustment ring on a lens such that a focused image is formed at different working distances, differently sized FOVs can be obtained, since the viewing angle is held constant. AFOV is typically specified as the full angle (in degrees) associated with the horizontal, vertical or diagonal dimension of the sensor with the specified optical format.
Ein ehrliches Lächeln, das durch ein Gespräch, eine Frage oder mit einem Witz dem Model entlockt wird, macht die Distanz wieder wett. Es mag aber auch sein, dass wir eine gewisse Ferne für unser Bild brauchen. Dann ist ja alles geregelt. 😉
Camerasensor
Die durch unsere Perspektive und den Bildwinkel entstandene Nähe, wirkt dazu auch noch dramatischer und gibt dem Betrachter das Gefühl, selbst in der Halle zu stehen.
Wenn wir Menschen fotografieren, müssen wir uns zuerst ein objektives Bild von dem Model machen. Es ist ganz wichtig, die eigene Sympathie für einen live erlebten Menschen erstmal auszublenden. Oft sehen andere eine Person nicht wie der Fotograf selbst, weil sie die Person eben nicht live erlebt haben. Also machen wir uns klar, was die Makel eines Models sind.
Hi Bernie, erstmal Danke! Genau, wobei du mit 135mm auch schon gut für spitzere Gesichter gut gewappnet bist. Nicht zuletzt deswegen, steht eine 135er Festbrennweite mit großer Blendenöffnung bei vielen ganz oben in der Liste. Sodass die Mitte mit 50/58mm oder 85mm gerne übersprungen wird. Ich habe z. B. lange Zeit mit 35mm und 135mm fotografiert. Mit einer fetten Lücke dazwischen. Mittlerweile hat sich aber 58mm zu meiner liebsten Brennweite für Portraits gemausert. Nur ist es leider nicht bei jedem Gesichtstypen der goldene Griff und das hast du ja schon richtig festgestellt. 🙂 Ich würde, sofern ich ein 35mm Objektiv habe mit dem ich bislang zufrieden war, nicht noch extra in das Sigma investieren. Die Kunden sehen die Unterschiede nicht, das sind nur wir Fotografen und unsere Liebhaberei. Die Bildbearbeitung ist neben einem guten Auge für Ausdruck, Posing und einer netten Location vielleicht der nächst größte Faktor, damit ein Bild gut wirkt. 😉 Stattdessen würde ich Geld in die Hand nehmen um mal coole Shootingprojekte umzusetzen… z.B. um mal ein Outfit zu mieten oder für Requisieten oder besonderes Make-Up. Das bringt dir 1. fette Bilder und 2. katapultiert das deine Fotografie vielleicht sogar ins nächste Level. Rebellische Grüße, der Baris
The Working Distance (WD) is specified as the distance from the sample to the front of the lens. Most camera lenses have a specified minimum working distance, which is the minimum distance (between the sample and the front of the lens) at which the lens is capable of forming a focused image.
Since camera lenses have a fixed AFOV, the Horizontal and Vertical dimensions of the FOV increase with the Working Distance. This means that as WD increases, a larger H x V sample area is mapped onto the H x V dimensions of the image sensor . Magnification is defined as the “scaling factor” in this mapping process from the sample plane to the imager plane:
Even though Optical Formats are specified in inches, for example 4/3″ or 1″, it is best to think of Optical Formats as category names, and not as dimensions! Notice, for example that a 1″ Optical Format corresponds to an image with a nominal diameter of 16mm and not 25.4mm. This has to do with the history of TV cameras and lenses, dating back to the 1960s. In that era, cameras were based on long, cylindrical image-sensor tubes. A standard image-sensor tube with a 1″ diameter yoke had a circular image sensitive area with a 16mm diameter. Since it was expensive to manufacture distortion-free lenses of a larger size than absolutely necessary, lens manufacturers standardized on cost-effective designs described as 1″ format lenses that formed their images on a 16mm diameter circular image-sensitive area.
Wenn wir Athleten fotografieren, tun wir dem Model ein gefallen, wenn wir mit einer kurzen Brennweite wie z. B. 24mm bis 35mm fotografieren. Durch die Nähe zum Model und das Verhalten der Verzerrung, werden auch die Muskeln plastischer, also Tiefer dargestellt. Vielleicht fallen dir ja noch weitere Szenarios ein, wo das Vorteilhaft ist.
Imagesensorsize
Although cylindrical image-sensor tubes have been replaced with rectangular image sensor chips, the naming conventions for the Optical Formats of camera lenses remain a legacy of TV history. 1” optical format lenses are associated with rectangular image sensor with 16mm diagonals; 2/3″ optical format lenses are associated with rectangular image sensor with 11mm diagonals; 1/2″ optical formats are associated with rectangular image sensor with 8mm diagonals, and so on.
Nächste GIF zeigt dir, dass umso länger die Brennweite ist, lediglich in das gleiche Bild hinein gezoomt wird. Die Perspektive entsteht also da, wo wir stehen und die verwendete Brennweite zeigt einen Ausschnitt daraus:
Optical Formats are useful in matching lenses to cameras. The goal is to ensure that the circular output image of a lens (shown in light green in the sketch below) is large enough to fully circumscribe the rectangular format of an image sensor, just slightly overfilling the active imaging area.
Moin Jens, danke für dein Feedback. Es kommt darauf an was du fotografieren möchtest. Ich nehme Mal an Menschen/Portraits? Da rate ich zu einer Standardbrennweite. Das wäre das Olympus M.Zuiko Digital 25mm F1.8 Objektiv. Mit der Linse kannst du auch recht nah ans Motiv heran, sodass du es z. B. für Produktfotografie, Pilze im Wald o. ä. verwenden könntest. LG Baris
Opticalformat
The estimated performance of specific camera and lens combinations are shown on this page. Please contact us for assistance in finding the combination that best suits the requirements of your application.
Erklärung: Verändern wir unseren Aufnahmestandpunkt, um ein Abbildungsmaßstab (hier Gesicht) proportional ungefähr gleich zu halten, wirkt sich das auch zeitgleich auf die Perspektive aus, was die Gewichtung des Vorder- und Hintergrunds verändert.
In dem oben gezeigten GIFs steht das Model immer an der gleichen Stelle. Damit wir den gleichen Ausschnitt des Kopfes mit einer längeren Objektiv Brennweite fotografieren können, müssen wir unseren Abstand zum Model vergrößern. Viele denken, die Brennweite alleine sei entscheidend für die Kompression des Hintergrunds. Ausschlaggebend ist aber, dass wir beim Fotografieren weiter nach hinten gehen und somit unsere Perspektive verändern.
Scroll nochmal hoch zu den GIFs. Du wirst merken, dass die Weitwinkel-Aufnahmen sympathischer, ehrlicher und näher wirken, als die vielleicht ästhetischeren Tele-Aufnahmen. Sympathie und Ästhetik könnten nicht ferner voneinander sein, wenn man es aus der Perspektive der Objektivwahl betrachtet. Deshalb muss man abwägen, wann das eine oder andere wichtiger ist.
Die meisten wissen, dass ein Weitwinkel verzerrt oder Tele Brennweiten das Bild bügeln. Aber wenige wissen, dass diese Eigenschaften für Model und sogar Stimmung im Bild (Mood) außerordentlich wichtig sind.
super Seite hast da – toller Blog, schön informativ – inbesondere das Thema Brennweite und Gesicht. Schade, dass die Gif´s so schnell laufen Persönlich ist es mir auch schon aufgefallen – etwas rundlichere Gesichter mit >150 mm eher nein – zu spitze Nasen mit 35 mm auch eher “nein ” Hab das Nikon 35 f1.8G – Preislich halt noch unter dem Sigma – meinst du aus deiner Sicht – im Vergleich wäre das Sigma doch ein Zugewinn?
1inchsensor
GIF-Autor unbekannt. Wir sehen was es mit der Verzerrung und der Kompression des Hintergrunds auf sich hat. Im Weitwinkel-Bereich ist das Gesicht spitzer, und der Baum liegt in der Ferne.
Hier wird die Kamera auf einer Schiene, näher an den Protagonisten gefahren. Während dessen wird raus gezoomt (die Brennweite verkürzt) und der Abbildungsmaßstab gleich gehalten:
Perspektive ist unmittelbar mit dem (Kamera)Standpunkt verknüpft: ein Standpunkt bietet nur eine Perspektive, egal welche Brennweite oder welches Aufnahmeformat (Sensorgröße) man benutzt ! Ebenso ist es bei der Tiefenschärfe: bei einer bestimmten Brennweite und bestimmten Blendengröße ist die Tiefenschärfe immer gleich (egal, welche Sensorgröße-Cropfaktor- oder Filmformat man verwendet!) größeres Filmformat, größerer Sensor bilden am gleichen Standpunkt bei gleicher Brennweite nur mehr mehr von der Wirklichkeit ab. mit freundlichen Grüßen Josef
Optical Magnification = Sensor Dimension / FOV dimension {this applies to Horizontal, Vertical and Diagonal dimensions. One may also apply the reciprocal of this “scaling factor” when estimating, for example, how the pixel dimensions of the image sensor map to the corresponding dimensions in the sample plane}.
Eure GIFs sind echt hilfreich, um den Effekt der Brennweite zu zeigen. Aber manchmal ist es doch die Stimmung im Bild, die zählt, nicht nur die Technik. Wie entscheidet ihr, welche Brennweite für ein Shooting am besten ist? Und interessant, wie man Gesichtsformen mit verschiedenen Brennweiten beeinflussen kann. Manchmal wäre es doch spannend, die Makel zu betonen, um das Bild lebendiger zu gestalten. Gibt es Situationen, in denen ihr absichtlich von den “Regeln” abweicht, um kreativer zu sein?
Jetzt wirds mal weniger theoretisch, sondern praktisch: Wie entscheide ich in der Praxis, welche Brennweite sich gut eignen würde?