3M OX protective eyewear with clear lens for over-the- ... - lens coverage
Thomas Kupas Lavesstraße 20/21 30159 Hannover Telefon 0511 23504422 oder Telefon 0511 3947397 Mobil 0179 5380490 mail@fotoschule-hannover.de
SchärfentiefeTabelle für die Hosentasche
Schärfentiefe (II) Die Magie der Schärfentiefe in der Fotografie Die Schärfentiefe ist – wie schon im ersten Blogpost zu diesem Thema gesagt – eines der wichtigsten (und auch faszinierendsten) Gestaltungsmittel in der Fotografie. Hier geht es jetzt etwas ausführlicher...
Im Dof-Rechner gebt ihr also immer die drei Parameter an, über die wir die ganze Zeit schon reden: Blende, Brennweite und Abstand. Und weil auch die Sensorgröße Einfluß auf die tatsächliche Schärfentiefe hat, müsst ihr zudem euer Kameramodell auswählen. (Weil das aber ja nichts am „Prinzip“, dass Blende, Brennweite und Abstand die Schärfentiefe steuern ändert: lassen wir diesen Aspekt einfach außen vor.)
Ihr werdet durch viel, viel Praxis und Übung mit euren Kameras und Objektiven sehr bald ein wirklich gutes, direktes „Gefühl“ dafür bekommen, wie sich eure Einstellungen auf Schärfentiefe und Bildlook auswirken. Und dann könnt ihr – ganz ohne langes Überlegen und natürlich auch ohne DoF-Rechner – intuitiv, routiniert und „treffsicher“ die „Magie der Schärfentiefe“ nutzen und richtig tolle Fotos machen!
SchärfentiefeTabelle Excel
Nach den Erklärungen und Illustrationen zum Thema Schärfentiefe in Teil 1 (Schärfentiefe) und Teil 2 (Die Magie der Schärfentiefe) meiner Blogpost-Reihe möchte ich euch hier noch kurz hinweisen auf die Möglichkeit, Schärfentiefe berechnen und grafisch darstellen lassen zu können.
Schärfentieferechner für immer dabei
Es gibt schon immer mal Neuigkeiten bei mir: neue Termine für die Workshops oder gleich ganz neue Fotokurse, interessante Blogposts, spezielle Shooting-Angebote, auch mal Ausrüstungs-Tipps, oder besondere Sachen … Wenn du informiert sein und viele Vorteile genießen möchtest, trage sich gern in die Mailingliste ein: für den Newsletter der Fotoschule Hannover.
Models gesucht! Für die geplanten Portraitfotografie-Workshops der Fotoschule Hannover (und auch für neu zu entwickelnde Workshops) suche ich attraktive Modelle für eine regelmäßige Zusammenarbeit. Models gesucht: gern mit ein wenig Erfahrung vor der Kamera und im...
Die Smartphone-App PhotoPills z.B. enthält so einen DoF-Rechner. Schaut euch mal die Screenshots von Schrärfentiefe-Berechnungen von PhotoPills bzw. die Kurvendiagramme zu den Abhängigkeiten von Blende, Brennweite und Abstand an. Dann wisst mal ganz genau, wann ihr wie viel Schärfentiefe wo in euren Fotos bekommt 🙂
Klickt mal auf die Screenshots: dann könnt ihr sie größer sehen und gut lesen. Ich habe die Schärfentiefe für drei verschiedene Brennweiten berechnen lassen. Grafiken und Tabellen bereiten die Angaben jeweils unterschiedlich auf.
Tiefenschärfe Rechner App
Wie viel oder wenig Schärfentiefe bei verschiedenen Kombinationen aus Brennweite, Blendenzahl, Entfernung zum Motiv entstehet, können wir uns nämlich von DoF-Rechnern (DoF = Depth of Field) „exakt“ bestimmen lassen. – Auf die Art des Bokehs könnt ihr, wie gesagt, auch noch Einfluß nehmen, indem ihr den Hintergrund mehr oder weniger weit entfernt von eurem Motiv.
A propos „Übung“: ich hätte da noch ein paar einfache, aber effektive Aufgaben für euch. Wenn ihr die einmal nach-fotografiert, werdet ihr schnell und direkt sehen, wie sich die verschiedenen Kameraeinstellungen und Bildkompositionen auf den „Look“ auswirken. Also los!
Spiegelreflex-Kameras als Bausatz Für den Workshop „Fotografie: analog!“ habe ich neulich zwei inzwischen ein wenig eingestaubte, aber immer noch und wieder sehr spannende Fotoapparate aus dem Regal genommen. Nämlich die „Konstruktor“ als einäugige und eine zweiäugige...
Laser line filters are narrow bandpass filters centered on the resonance of the laser, which attenuate the background plasma and secondary emissions that often result in erroneous signals.