Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehr

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.

Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Objektive nicht teuer sein. Hier stellen wir Ihnen 15 Top Modelle für scharfe Detailaufnahmen vor.

13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.

Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Modelle nicht teuer sein. In dieser Übersicht finden Sie Modelle ab einem Preis von rund 200 Euro. So findet auch der ambitionierte Einsteiger das passende Objektiv für beeindruckende Fotos.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.

Depthof focus

Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die meisten Festbrennweiten dieser Übersicht besitzen einen Abbildungsmaßstab von maximal 1:1. Übrigens: die Telebrennweiten mit recht hohen Lichtstärken machen manches Makro auch als Porträt-Optik interessant – auch wenn die beeindruckenden Auflösungsleistungen natürlich so manche Falte oder Hautunreinheit ungewollt hervorheben kann – hier hilft das entsprechende Bildbearbeitungsprogramm.

Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:

Focal depthdefinition earth science

6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Conclusions : The DOF of surgical microscopes varies across design. Theoretical descriptions of DOF rely solely on the numerical aperture and magnification of the microscope. These measures do not account for differences in lens design, aberrations and illumination. We have developed an objective means of measuring DOF that captures these additional effects. Based on our results, DOF is enhanced by using collimated illumination in front of the objective lens. DOF enhancement in some microscopes is also achieved through reducing the pupil size which dims the overall image. It was determined that the DOF was highest for the LuxOR microscope using its 200mm objective at both 7X and 10X magnification amongst all systems tested.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.

Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.

Focal depthcamera

Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.

Methods : The depth of focus (DOF) for a series of ophthalmic surgical microscopes (Alcon LuxOR with 175 mm and 200 mm working distances (WDs); Zeiss 700 and OPMI with and without DOF enhancement; Leica M820 with and without DOF enhancement) was assessed. A target with a calibrated ruling pattern on its surface, is angled at 45° to the surgical microscope objective. Images of the target are captured through the microscope’s objective lens and ocular and processed to extract DOF information. A profile through the tick marks on the ruling in captured images was digitally analyzed to quantify DOF. The local sharpness is calculated as the Full Width Half Maximum (FWHM) dimension of each tick. A threshold width of 20 pixels was chosen to define the boundaries of the DOF. The range of sharp tick marks below this threshold was converted to a physical distance using the known image magnification. The measured DOF is compared across various microscope platforms and accounts for differences in lens design and illumination.

Die häufig zu findenden „Makro“-Aufdrucke auf Zoom-Objektiven sind mit einer gewissen Portion Skepsis zu betrachten, handelt es sich hierbei doch meist um Abbildungsmaßstäbe von 1:2 oder 1:3. Diese Zooms erlauben zwar beeindruckende Nahaufnahmen, sind aber eben keine „echten“ Makros.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Resolution ofmicroscope

Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Microscopyu

LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.

Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.

Die Hintergrundunschärfe ist bei nahezu allen Makros aufgrund der hohen Lichtstärke hervorragend. Als echte Makro-Objektive werden Optiken bezeichnet, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglichen. Das bedeutet, dass das Objekt vor der Linse auch in seiner tatsächlichen Größe abgebildet wird.

Testergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Backfocalplane of objective lens

Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Jim Schwiegerling, Ramon Carsola Dimalanta; Depth of focus measurements of ophthalmic surgical microscopes. Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 2016;57(12):932.

Results : The LuxOR with a 200 mm WD had DOFs of 6.58 and 3.96 mm, for the 7X and 10X magnifications, respectively. Reducing the WD to 175 mm changed the LuxOR DOFs to 5.87 and 3.73 mm. The Leica 820 with depth enhancement on had DOFs of 5.98 and 2.46 mm. Switching off the depth enhancement modified the DOFs to 4.00 and 2.33 mm. The Zeiss OPMI with depth enhancement on had DOFs of 5.98 and 2.46 mm. Switching off the depth enhancement modified the DOFs to 3.81 and 2.40 mm. Finally, the Zeiss 700 had DOFs of 4.78 and 3.22 mm.

Focal depthmeaning

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.

Focal depthdefinition in earthquake

Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Purpose : The purpose of this study is to develop an objective and reliable means for measuring the perceived depth of focus for surgical microscopes.