Backlighting in interior design. Innovation - what is back lighting
Macrolens
Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.
Macrolens Canon
Makroobjektive sind mit unterschiedlichen Brennweiten erhältlich. Die Brennweite bestimmt, ob du selbst nah herangehen sollst oder ob die Kamera dein Motiv näher heranbringt. Es gibt auch Objektive mit unterschiedlichen Fokussierabständen. Je kürzer dieser Abstand ist, desto näher fokussierst du auf dein Motiv. Eine kurze Fokussierentfernung ist beispielsweise sinnvoll, wenn du Insekten aus nächster Nähe fotografieren möchtest. Außerdem hast du die Wahl zwischen einem Makroobjektiv mit variabler oder fester Blende. Eine feste Blende sorgt für bessere Fotos.
Openingstijden Maandag 10.00 – 18.00 uur Dinsdag 10.00 – 14:00 uur Woensdag 10.00 – 14:00 uur Donderdag 10.00 – 18.00 uur Vrijdag 10.00 – 18.00 uur Zaterdag 10.00 – 18.00 uur Zondag Gesloten
Macrofotografie
Openingstijden Maandag 10.00 – 18.00 uur Dinsdag 10.00 – 14:00 uur Woensdag 10.00 – 14:00 uur Donderdag 10.00 – 18.00 uur Vrijdag 10.00 – 18.00 uur Zaterdag 10.00 – 18.00 uur Zondag Gesloten
Macrolens Nikon
Openingstijden Maandag 10.00 – 18.00 uur Dinsdag 10.00 – 14:00 uur Woensdag 10.00 – 14:00 uur Donderdag 10.00 – 18.00 uur Vrijdag 10.00 – 18.00 uur Zaterdag 10.00 – 18.00 uur Zondag Gesloten
Ein Makroobjektiv ist nützlich für Fotografen, die sich auf die Detailfotografie konzentrieren möchten. Mit diesen Objektiven kannst du aus sehr kurzer Entfernung zum Motiv ein scharfes Foto machen. Dies funktioniert bei den meisten anderen Objektiven weniger gut. Du kannst alles in voller Größe einfangen, beispielsweise kleine Details von Insekten oder Blumen. Aber auch für Produktfotos und kulinarische Bilder eignet sich ein Makroobjektiv. Auf diese Weise kannst du wichtige Details deines Objekts oder Gerichts klar erfassen.
Mit einem Makroobjektiv kannst du kleine Motive oder Details aus nächster Nähe einfangen. Um das Motiv möglichst naturgetreu einzufangen, verfügen die meisten Makroobjektive über einen Vergrößerungsfaktor von 1:1. Das bedeutet, dass das Motiv in voller Größe aufgenommen wird. Der Fokussierabstand ist auch bei Makroobjektiven wichtig. Dieser Faktor stellt sicher, dass du nahe am Motiv fokussierst. Die große Blende ist typisch für ein Makroobjektiv. Dadurch wird der Fokus auf einen kleinen Teil im Bild gelegt.