Aimpoint® magnifier increases your capabilities with red dot reflex sights. Purchase all Aimpoint red dot optics & magnifiers from the official Aimpoint ...

Ob man ein Original-Objektiv oder ein Fremdfabrikat kauft spielt heute keine große Rolle mehr. Inzwischen sind die Fremdhersteller wie Tamron, Sigma und Tokina in der optischen Qualität oft auf vergleichbaren Niveau. Unterschiede gibt es aber oft in der technischen Ausstattung. Objektive mit Silent-Wave-Motor focusieren schneller und sind sehr leise. Objektive mit Antiwackel-Funktion bringen öfter bessere bzw. richtig scharfe Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu Stande. Hier kann sich ein Vergleich vor dem Kauf lohnen.

Den größeren Telebereich erkauft man sich allerdings auch teurer. Auch das Gewicht ist bei diesen Tele-Brennweiten bereits höher. Die meisten dieser Objektive sind deswegen mit einer Stativschelle ausgestattet. Tele-Makros werden häufig in der Tierfotografie eingesetzt. Vor allem da, wo man einen größeren Abstand zum Motiv benötigt, da es sonst schnell flüchten würde, bevor man ein Foto gemacht hätte.

Beim Fotografieren von kleinen und entfernten Motiven ist eine lange Brennweite erforderlich, damit das Motiv das Bild auszufüllt. Das ist auch bei der Wildlife-Fotografie praktisch, da es Tiere aufschrecken kann, wenn man sich beim Fotografieren nähert. Aufgenommen mit einer Canon EOS R und einem Canon RF 800mm F11 IS STM Objektiv bei 1/40 Sek., F11 und ISO 1.600.

Die extremeren 150 bis 200er Tele-Makros sind nur zu empfehlen, wenn Geld keine Rolle spielt und 105mm nicht ausreichen. Für Tiere mit hohem Fluchtabstand. Oder wenn man noch leichter ein Motiv wie Tiere und Pflanzen im Nahbereich freistellen möchte.

Canon hat Objektiv-Extender im Angebot, die zu RF Objektiven (links) und EF Objektiven (rechts) passen. Durch sie kann die Reichweite eines kompatiblen Objektivs bis zum Doppelten erhöht werden. Sie können ein tolle Option sein, wenn du nur wenig Gepäck mitnehmen kannst, da sie sehr viel kompakter sind als ein zweites Objektiv.

Hochwertige Leistung bei geringen Kosten und komfortabler Bedienung – die Drucker und Multifunktionssysteme der PIXMA G Serie mit nachfüllbaren Tintenbehältern.

Festbrennweiten sind in der Regel kleiner und leichter als Zoomobjektive. Das Canon RF 28mm F2.8 STM zum Beispiel ist sehr leicht, kompakt und nur 24,7 mm lang, wodurch es ideal für Reise- und Strassenfotografie geeignet ist.

Das RF Objektivbajonett ist das Herzstück des EOS R Systems von Canon. Hier erfährst du mehr zu den vielen Innovationen und konstruktiven Verbesserungen, die damit möglich wurden.

Das RF Objektivbajonett ist das Herzstück des EOS R Systems von Canon. Hier erfährst du mehr zu den vielen Innovationen und konstruktiven Verbesserungen, die damit möglich wurden.

Lasse deiner Kreativität bei der Bildgestaltung freien Lauf – mit den professionellen PIXMA und imagePROGRAF PRO Fotodruckern.

Mit Expertenservices stellst du sicher, dass deine Ausrüstung perfekt funktioniert, steigerst die Bildleistung oder reparierst sie.

Mit 4K UHD-Auflösung, 20fach optischem Zoom, Hybrid-Autofokus, diversen IP-Streaming- und -Steuerungsprotokollen kannst du dein Publikum auf eine ganz neue Art begeistern.

Im leichten Telebereich hat man bei scheuen Motiven, wie Insekten und kleinen Tieren, mit diesen Brennweiten bereits einen etwas größeren Aufnahmeabstand. Die Chancen auf einen fotografischen Treffer steigen mit dem erweiterten Abstand. Wir reden hier aber meist nur von ein paar Zentimeter Unterschied zum 50er oder 90er Makro-Objektiv.

Adafruit Industries, Unique & fun DIY electronics and kits 4-pin JST SM Plug + Receptacle Cable Set : ID 578 - These 4-wire cables are 15cm long and come as ...

Objektiv für NahaufnahmenSony

Entfessele deinen Ehrgeiz und mache die ganze Welt zu einem Kinofilm. Wenn die Kreativität zählt, entscheiden sich Filmemacher für Cinema EOS wegen der aussergewöhnlichen Bildqualität und Steuerungsmöglichkeiten.

Viele Fotoanfänger lassen sich oft vom scheinbar hohen Preis eines Makro-Ojektives abschrecken und versuchen sich erst einmal mit billigen Nahlinsen in der Makrofotografie. Mag sein, dass es manche Hobby-Fotografen gibt, denen die Qualität von Nahlinsen ausreicht? Wer aber einmal mit einem Makro-Objektiv im Nahbereich fotografiert hat, wird seine Nahlinsen schnell vergessen.

Eine kompakte PTZ-Kamera mit 4K-Auflösung und IP65-Schutzklasse, 20fach optischem Zoom sowie IP-Streaming und -Steuerung für eine breite Palette von Anwendungen.

Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, und füllen Sie diese Umfrage aus, damit wir die Nutzererfahrung auf unserer Support-Website verbessern können.

Was ist eine Blende, was sind Blendenwerte, und wie funktioniert das Belichtungsdreieck? All das erfährst du in unserem umfangreichen Leitfaden.

Der geschmorte Krake ist mit einem 105 Makro-Objektiv aufgenommen worden. Nur der Fangarm vorne rechts ist scharf abgebildet. Der Rest verschwimmt in Unschärfe. Mit einem 60er Objektiv wäre der Schärfebereich größer und der Unschärfebereich nicht so ausgeprägt.

Aber auch die Kameraherstellern haben hier sehr gute Objektive im Sortiment. Am Ende wird man sich zwischen Fremdfarbrikat oder Original entscheiden müssen. Budget und persönliche Einschätzung werden die Wahl hauptsächlich beeinflussen. Ich greife meist zum Original-Hersteller. Ich kann aber auch Fotografen verstehen, welche aus Preisgründen zum Fremdfabrikat greifen. Diese sind heute optisch auf vergleichbarem Niveau.

Das Foto wurde nicht mit einem Makro-Objektiv aufgenommen. Aber mit einem 70-200mm Zoom und 200mm Brennweite bei offener Blende 2,8. Mir geht es darum, zu zeigen wie man mit solch einer Brennweite ein Motiv vom Hintergrund freistellen kann. Je näher man an ein Motiv geht, desto leichter kann man das Umfeld in Unschärfe auflösen.

Hervorragende Autofokus- und Low-Light-Eigenschaften, 40 B/s, professionelle Videofunktionen – sechs Möglichkeiten, wie die Vollformat-Hybridkamera EOS R8 deinen kreativen Horizont erweitern kann.

günstiges makro-objektivfürcanon

Wenige Objektivhersteller schreiben auf manche Zoom-Objektive Makro, obwohl diese noch weit vom Makrobereich entfernt sind. Ein optimierter Naheinstellbereich wäre eine korrektere Bezeichnung. Solche Objektive die den Namen nur als mutmassliches Verkaufsargument haben, meine ich hier nicht. Zudem lassen sich bei Zoom-Objektiven die optischen Fehler nicht so weitreichend korrigieren wie bei einer Festbrenntweite.

welches makro-objektivfürinsekten

EF und EF-S Objektive bieten eine hervorragende Kombination aus erstklassiger Abbildungsqualität, Flexibilität und Lichtstärke.

Wenn ein Vollformat-Objektiv an einer APS-C-Kamera angebracht wird, beschneidet der kleinere Sensor das Bild, wodurch das Motiv grösser im Bild erscheint. Dadurch soll die Reichweite des Objektivs vergrössert werden, damit ein 500 mm Objektiv mit einer APS-C-Kamera das gleiche Gesichtsfeld wie ein 800 mm Objektiv an einer Vollformat-Kamera hat.

Firmware-Updates eröffnen neue Möglichkeiten und steigern die Leistung der professionellen spiegellosen Systemkameras von Canon, dazu gehört u.a. eine 400-MP-Auflösung bei der EOS R5.

Image

Die 50er Brennweite kann sehr vielfältig eingesetzt werden, da sie in etwa dem Sehwinkel des menschlichen Auge entspricht. Die meisten statischen Objekte im Innen- und Aussenbereich können damit fotografiert werden. Mit einem guten Autofokus funktioniert dies auch bei kleinen Tieren wie Insekten ganz gut. Wobei es hier schon die ersten Schwierigkeiten geben kann. Manche Tiere haben eine Fluchtdistanz. Bei einem 50er Objektiv ist der Aufnahmeabstand zum Motiv meist sehr gering. Dadurch können auch Abschattung entstehen, die eine kurze Verschlusszeit verhindern oder einfach nur unschön aussehen können.

Hier liste ich ein paar sehr gute Makro-Objektive von Fremdherstellern auf. Weitere Makroobjektive von den Kameraherstellern werden in den danach aufgeführten weiterführenden Seiten behandelt. Die Textlinks führen zur jeweiligen Produktseite von Amazon. Preise gebe ich hier nicht an, da sich diese ständig ändern können.

Entfernungen überwinden mit einzigartiger Klarheit. Inhalte in hervorragender Qualität erfassen, steuern und liefern – mit dem umfangreichen Imaging-System von Canon.

360° Kameras ; Kandao Meeting 360 Grad Konferenz Kamera. Art.Nr.: 546170 · 648,01 EUR ; Kandao QooCam 8K Enterprise 360 Grad Live Stream Kamera. Art.Nr.: 559442.

Der Effekt ist vom Aufnahmeabstand, der Brennweite und der Blende abhängig. Damit kann man bewusst ein Foto gestalten. Im Extremfall sogar ein Motiv vom Hintergrund freistellen. Nur das Motiv scharf abbilden. Der Rest verschwimmt in Unschärfe.

Nahaufnahmen ObjektivCanon

Image

Dual Channel White Ultraviolet LED Ring Light. Sale. Vendor: AmScope. Dual Channel White Ultraviolet LED Microscope Ring Light. The LED-5WUV is a unique ring ...

We are bringing the latest innovation to this year’s International Broadcasting Convention, one of the world’s biggest media and technology shows.

Image

Mein persönlicher Favorit unter den Fremdfabrikaten ist das Sigma 105 mm. Es bietet am meisten vom Preis- Leistungsverhältnis. Allerdings ist das Sigma nicht für jeden Objektivanschluß erhältlich.

Einige Zoomobjektive decken mehrere dieser Kategorien ab. So bieten manche Objektive Brennweiten von Weitwinkel bis Tele, wie das vielseitige Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM. Supertele-Objektive waren in der Vergangenheit nur für engagierte Profis erschwinglich, die diese Investition rechtfertigen konnten. Durch Fortschritte bei der Entwicklung von Objektiven und Technologien sind RF Objektive mit Brennweiten über 400 mm mittlerweile jedoch für einen viel grösseren Benutzerkreis zugänglich. Das RF 600mm F11 IS STM beispielsweise ist dank seines kurzen Fokussierungsabstands perfekt für Tierporträts und Wildlife-Fotografie geeignet, selbst in deinem Garten. Es ist ausserdem wesentlich preiswerter als die 600 mm Profi-Alternativen. Dasselbe gilt für das RF 800mm F11 IS STM, das ideal für Reise- und Wildlife-Aufnahmen ist, darunter auch spezielle Interessen wie Vogel- und Flugfotografie.

Tele- und Superteleobjektive sind eine grossartige Wahl für die Sportfotografie, weil man mit ihnen das Bild mit dem Motiv füllen kann, auch wenn man nicht nahe am Geschehen ist. Aufgenommen mit einer Canon EOS R und einem Canon RF 600mm F11 IS STM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/1.600 Sek., Blende 1:11 und ISO 800.

Ein Makro-Objektiv kann natürlich auch für andere Motive eingesetzt werden. Ich kenne einige Portraitfotografen die nehmen ein 105er Makro-Objektiv auch gerne mal für Portraitfotos! Viele Portraitfotografen möchten ein weiche zeichnendes Objektiv. Manche gefällt allerdings der härtere Kontrast und Schärfeeindruck eines Makro-Objektives besser. Zum einen hängt das vom Motiv ab. Zum anderen ist es Geschmackssache.

Auf dieser Homepage gibt es Affiliate-Links auf Seiten von Onlineshops. Wenn Ihr über einen solchen Werbelink ein Produkt kauft, bekommte ich eine kleine Provision. Mit einen Kauf unterstützt ihr diese Seite.

The Canon RF 24mm f/1.8 IS STM macro is one of the more affordable lenses… 8.0. Canon RF 35mm f/1.4 L VCM ...

Der professionelle Canon Fotograf David Newton spricht darüber, wie er mit dem Canon Speedlite EL-5 Blitzgerät dynamische Porträts von urbanen Tänzern aufgenommen hat.

Unsere Systemkameras sind äusserst mobil und verbinden das Beste von Canon Kompaktkameras und DSLRs – im kompakten Gehäuse mit Wechselobjektiven.

Objektive können in zwei Arten unterteilt werden: Festbrennweiten und Zoomobjektive. Festbrennweiten sind Objektive mit fester Brennweite, wie das Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM, das RF 85mm F1.2L USM und das RF 100mm F2.8L Macro IS USM. Eine feste Brennweite bedeutet, dass die Perspektive des Bildes nur dann verändert werden kann, wenn sich die Kamera dem Motiv nähert oder weiter von ihm abrückt. Zoomobjektive hingegen bieten variable Brennweiten. Das Canon RF 14-35mm F4L IS USM zum Beispiel ermöglicht jede Brennweite von 14 mm bis 35 mm, während das beliebte RF 24-105mm F4L IS USM Brennweiten von 24 mm bis hin zu 105 mm bietet. Dank dieses grossen Umfangs ist es eine perfekte Wahl für die tägliche Fotografie. Das RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM hingegen ist ein beliebtes Objektiv für Wildlife-Fotografie, bei der die Entfernung zwischen Kamera und Motiv erheblich variieren kann. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass Zoomobjektive praktischer sind, da du nur ein Objektiv dabei haben musst, um auf eine Reihe an Aufnahmesituationen vorbereitet zu sein. Festbrennweiten bieten jedoch ebenfalls überzeugende Vorteile: Sie sind kleiner und leichter oder verfügen über eine bessere optische Qualität sowie grössere Blenden. Erfahre mehr über die Entscheidung zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektiven.

Mobile All-in-One PowerShot und IXUS Kameras – von kreativen Kompaktkameras über Superzooms bis hin zu einfachen Schnappschusskameras.

Mit einem robusten und wetterfesten Gehäuse sowie 4K UHD Auflösung, 15fach optischem Zoom, 12G-SDI und Dual Pixel CMOS AF ist die CR-X500 die ideale PTZ-Kamera für Remote-Produktionen und -Überwachungen.

Wenn Sie diese Meldung sehen, wird die Canon Website über eine Suchmaschine aufgerufen, die nicht benötigte Cookies blockiert. Die einzigen Cookies, die an Ihr Gerät gesendet werden, sind wesentliche (funktionale) Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Weitere Details erfahren Sie in unserem Hinweis zu Cookies.

Surface Inspection Vision Systems ... Machine vision surface inspection is used to autonomously confirm the visual and cosmetic quality of products. Machine ...

Die Auswahl an Tele-Makros ist recht gering. Nur wenige Objektivhersteller haben hier aktuelle Modelle. Beliebter in den Verkaufscharts sind da die 50 – 60er und 90er bis 105er Brennweiten. Wer aber noch mehr Abstand zu einem Motiv braucht und noch leichter ein Motiv in Unschärfe freistellen möchte, für den ist ein kräftiges Tele-Makro sicherlich ein willkommenes Objektiv.

Eine Visualisierung des ungefähren Bildwinkels von Objektiven mit verschiedenen Brennweiten, von 15 mm (ultraweit) bis 400 mm (Supertele). (Auch die Sensorgrösse beeinflusst den maximal möglichen Bildwinkel. Der Einfachheit halber wird davon ausgegangen, dass die Objektive mit einer Vollformat-Kamera verwendet werden.) Je länger die Brennweite, desto enger ist der Bildwinkel.

makro-objektiv canon ef

Die Lichtstärke ist schlechter als bei einem normalen 1,8/50er Objektiv. Dennoch kostet solch ein Makro-Objektiv meist 2-5x soviel wie ein 1,8er. Der konstruktive Aufwand und die Mechanik sind meist aufwändiger. Wenn dann noch ein Ultrasonic-Motor oder Antiverwacklungs-Mechanismus dazu kommt erhöht dies den Preis aber auch die Einsatzmöglichkeiten.

Für den Einstieg ist ein 50er oder 60er Makro-Objektiv die günstigste Variante. Wer viele Kleintiere fotografiert sollte lieber zum 105er Tele-Makro greifen. Damit erhält man in diesem Motivbereich viel öfter gute Treffer.

Finde mehr über das RGB- und CMYK-Farbsystem heraus. Entdecke zudem, wie Canon Tinten und Canon Papiere entwickelt werden, um optimal mit unseren Druckern zu funktionieren und eine professionelle Farbwiedergabe zu liefern.

beste makro-objektivefürcanon

Fotografen und Videografen streben oft danach, eine „natürliche Perspektive“ einzufangen, die der des menschlichen Auges gleicht. Der Vergleich ist jedoch schwierig, zum einen, da die Netzhaut gebogen ist, und zum anderen, weil ein Mensch in der Regel mit zwei Augen sieht. Jedes unserer Augen hat ein Gesichtsfeld von 120-200°. Es handelt sich um ein Spektrum, da wir an den äusseren Rändern normalerweise nur Bewegungen wahrnehmen und keine Details. Es gibt etwa 130° Überlappung im Gesichtsfeld unserer Augen, aber unsere zentrale Sehschärfe nimmt etwa 40-60° ein. Es ist allgemein anerkannt, dass die Perspektive eines 50 mm Objektivs dem menschlichen Auge am nächsten kommt, auch wenn das Gesichtsfeld nicht genau gleich ist. Verschiedene Objektive können in Kombination mit unterschiedlichen Kameras und sogar Objektiv-Extendern (siehe unten) ein weites Spektrum an effektiven Brennweiten ermöglichen, von denen einige der Perspektive des menschlichen Auges sehr nahe kommen. Das Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE Objektiv nutzt einen anderen Ansatz. Dieses Spezialobjektiv ist Teil des wegweisenden EOS VR SYSTEM von Canon und bietet zwei Fisheye-Objektive in einem. Um ein natürliches stereoskopisches Bilderlebnis zu bieten, haben die Mittelpunkte der beiden Linsen einen Abstand von ca. 60 mm. Das entspricht dem durchschnittlichen Abstand zwischen den Mittelpunkten der menschlichen Pupillen. Bei einer kompatiblem Vollformat-Kamera mit 8K-Videoaufnahmen wie der EOS R5 werden die Aufnahmen des linken und rechten Auges in einer 180° VR-Datei erfasst. Nach der Verarbeitung besteht das Ergebnis aus immersiven VR-Aufnahmen, bei denen der Betrachter mit einem kompatiblem Headset in einem kompletten 180°-Gesichtsfeld nach oben, unten, links und rechts schauen kann.

Die Auswahl an Makro-Objektiven ist derzeit gut. Durch das vorhandene Kamerasystem kann man viele angebotene Objektive bereits ausschließen Am Ende wird eine kleine Auswahl über bleiben. Sparfüchse werden vom Sigma 105 mm begeistert sein. Natur- und Tierfotografen werden sich für das Sigma 150 mm begeistern.

Dieser praktische Leitfaden gibt einen Überblick dazu, welche Canon Kameras welche Eigenschaften haben – Wetterschutz, IBIS, AF mit Tieraugenerkennung, dreh- und schwenkbares Display und mehr.

Vogelfotografie ist eine Spezialisierung, bei der es sehr hilfreich ist, ein Objektiv mit der grösstmöglichen Reichweite zu nutzen. Das RF 200-800mm F6.3-9 IS USM ist derzeit das Telezoom-Objektiv für das RF Bajonett mit der grössten Reichweite. Dank seiner sehr vielseitigen Brennweite in Kombination mit dem 5,5-stufigen optischen Bildstabilisator ist es perfekt für Fotografen, die ein All-in-one-Wildlife-Objektiv suchen. Der Naturfotograf Guy Edwardes erklärt ausserdem: „Je länger die Brennweite ist, desto schneller werden die Elemente im Hinter- und Vordergrund unscharf, während der Fokus auf deinem Motiv bleibt.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Objektiv bei 637 mm, Verschlusszeit 1/3.200 sec, Blende 1:9 und ISO 1250 © Guy Edwardes

Ein Makro-Objektiv hat meist eine Festbrennweite zwischen 30 – 200mm und einen Abbildungsmaßstab von 1:2 oder 1:1. Das wird von Fotografen als Makro bezeichnet. Das hat sich so eingebürgert. Makro-Objektive gibt es nur für Kameras wo das Objektiv per Bajonett oder Schraubgewinde wechselbar ist.

Objektiv-Extender (auch Telekonverter genannt) erweitern die effektive Brennweite deiner Objektive. Erfahre, wie deine Telefunktion mit Objektiv-Extendern verbessert werden kann und wie nützlich sie sind, wenn du physisch nicht näher an dein Motiv herankommen kannst.

Wenn die ganze Welt zuschaut, sorgt unser bahnbrechendes Sortiment an Produkten für Spitzenleistungen in Broadcast-Qualität.

Die Brennweite ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Gesichtsfeld des Objektivs bestimmt. Je länger die Brennweite ist, desto schmaler ist der vom Objektiv festgehaltene Bereich. Das bedeutet, dass ein Objektiv mit kurzer Brennweite wie das Canon RF 16mm F2.8 STM ein viel weiteres Bild einfängt als ein Teleobjektiv wie das RF 1200mm F8L IS USM. Das wird oft als Bildwinkel eines Objektivs bezeichnet: der Winkel zwischen zwei Linien, die vom Knotenpunkt zum äusseren Rand des Objektiv-Gesichtsfelds verlaufen. Eine kürzere Brennweite, z. B. 24 mm, erzeugt einen weiteren Bildwinkel. Ein entferntes Motiv erscheint so im Bild kleiner als beim Blick durch ein Objektiv mit einem schmalen Bildwinkel (das heisst, einer längeren Brennweite). Da Kamerasensor und Bildrahmen rechteckig sind, werden manchmal drei Masse für den Bildwinkel eines Objektivs angegeben: horizontal, vertikal und diagonal (von Ecke zu Ecke). Für das RF 16mm F2.8 STM betragen die Bildwinkel 98°, 74°10' und 108°10' (horizontal, vertikal und diagonal) und für das RF 1200mm F8L IS USM 1°45', 1°10' und 2°05'. Oft wird jedoch nur ein Bildwinkel angegeben, für gewöhnlich der diagonale.

Es gibt noch einen weiteren Faktor, der das Bildfeld beeinflusst: die Sensorgrösse der Kamera. APS-C-Sensoren sind physisch kleiner als Vollformatsensoren. Das bedeutet, dass der APS-C-Sensor nicht das gesamte Gesichtsfeld eines Vollformat-Objektivs nutzt. Stattdessen wird das Bild auf den kleineren aktiven Bereich des Bildes zugeschnitten. Der Effekt dieses reduzierten Gesichtsfelds ist der gleiche wie beim Hineinzoomen: Das Motiv erscheint im Bildausschnitt grösser. Diese Veränderung in der Komposition kann daher auf zwei Weisen beschrieben werden: Man kann sagen, dass der APS-C-Sensor einen Crop-Faktor oder einen Brennweiten-Umrechnungsfaktor bietet. Mit beidem ist das gleiche gemeint. Bei Canon APS-C-Kameras beträgt der Brennweiten-Umrechnungsfaktor (oder Crop-Faktor) das 1,6-Fache. Das bedeutet, dass eine Canon APS-C-Kamera mit einem 50 mm Objektiv das gleiche Gesichtsfeld wie das eines 80 mm Objektivs an einer Vollformat-Kamera ermöglicht (50 x 1,6 = 80). Wenn du also beispielsweise das RF 50mm F1.8 STM Objektiv mit einer APS-C-Kamera wie der EOS R7 benutzt, hat das Objektiv eine effektive Brennweite von 80 mm. Die gleiche Formel gilt, wenn du ein Zoomobjektiv verwendest, aber natürlich beginnt die Berechnung mit der Brennweite, die du an dem Objektiv eingestellt hast. Das gilt auch für RF-S Objektive. Diese Objektive sind auf den Einsatz mit APS-C-Kameras ausgelegt und projizieren daher einen kleineren Bildkreis als Vollformat-Objektive, aber die in ihren Bezeichnungen genannten Brennweiten beschreiben ihre optische Konstruktion, wie oben bereits erklärt. Wenn sie an APS-C-Kameras angebracht werden, ist die gleiche Berechnung zur Bestimmung der effektiven Brennweite erforderlich: Das Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv hat also beispielsweise in Kombination mit einer APS-C-Kamera eine effektive Brennweite von 28,8-72 mm.

Einige Objektive sind mit Objektiv-Extendern wie dem Extender RF 1.4x und Extender RF 2x kompatibel. Diese werden auch als Telekonverter bezeichnet und erhöhen die Brennweite eines kompatiblen Objektivs um den Faktor 1,4 beziehungsweise 2, sodass ein viel engerer Bildausschnitt möglich ist. Der Kompromiss besteht dabei in einer geringeren maximalen Blende (eine beziehungsweise zwei Stufen), aber das Objektiv bietet trotzdem seine Autofokusfunktion. Extender sind viel kleiner, leichter und preiswerter als Teleobjektive und sind daher eine tolle Option, um die Reichweite zu erhöhen, ohne ein zusätzliches Objektiv transportieren zu müssen. Manche Objektive verfügen über einen integrierten Extender. Der Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x bietet beispielsweise einen 1,4-fachen Telekonverter. Dieser erweitert seinen normalen Brennweitenbereich von 200-400 mm, der perfekt für viele Sportarten ist, auf 280-560 mm. Das ist sehr praktisch für weiter entfernte Motive, zum Beispiel wenn sich bei einem Fussball- oder Rugbyspiel das Geschehen am anderen Ende des Spielfelds abspielt. Einige Kameras, u. a. die EOS R8, EOS R50 und PowerShot SX70 HS, sind mit einer digitalen Telekonverter-Funktion ausgestattet, die das Bildzentrum vergrössert. Bei der EOS R6 Mark II bietet diese Funktion die Wahl eines 2- oder 4-fachen Digitalzooms, der die Brennweite des verwendeten Objektivs effektiv verdoppelt oder vervierfacht. Bei der EOS R6 Mark II und EOS R8 kann dies sogar in Verbindung mit einer integrierten 1,6-fachen Zuschnittsfunktion verwendet werden, die das Gesichtsfeld eines APS-C-Sensors imitiert, um die Reichweite des Objektivs zu vergrössern. Egal, was du fotografieren möchtest, ob fern oder nah: Canon RF Objektive bieten eine umfassende Auswahl an Brennweiten, von 5,2 mm bis hin zu 1.200 mm – und mit Extendern sogar bis zu 2.400 mm –, damit du dein perfektes Bild einfangen kannst.

Bei den Oscar-Nominierungen 2020 der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ handelte es sich überwiegend um Filme, die mit Canon Ausrüstung gedreht wurden.

Je nach Objektiv-Hersteller gibt es noch das ein oder andere technische Feature, welche das fotografieren im Makrobereich erleichtert:

Organisationen des öffentlichen Sektors auf der ganzen Welt vertrauen Canon bei ihren Überwachungs- und Produktionsanforderungen.

bestes makro-objektivfürsony

30er und 40er Brennweiten werden meist für Spiegelreflexkameras oder spiegellosen Systemkameras mit kleinerem Aufnahme-Chip konstruiert. Kleiner als 24x36mm. Da reicht ein geringerer Bildfeldkreis. Auch an die Bildauflösung gibt es meist geringere Anforderungen. Zudem wird das Objektiv dadurch günstiger, kleiner und handlicher.

Bei digitalen Kameras mit Vollformat-Chip (ca. 24x36mm) sind die Ansprüche an das optische Auflösungsvermögen inzwischen sehr hoch. Darauf sind die 50 – 60mm Brennweiten der meisten Hersteller auch ausgelegt. Natürlich kann man diese hochauflösenden Brennweiten auch an Kameras mit kleinerem Aufnahmechip einsetzen.

Ein Podcast von Canon voller Inspirationen, fachlicher Diskussionen und Gespräche mit bedeutenden Fotografen und Filmemachern.

Ein leichtes Tele als Makro-Objektiv eignet sich sehr gut für das fotografieren von Kleintieren als auch für gestalterische Bildgestaltungen mit Schärfe- und Unschärfespiel.

Makro-Objektive werden von den Herstellen zwischen 30 und 200mm Brennweite angeboten. Für welche Brennweite soll man sich da entscheiden? Alle Makro-Objektive werden für den Einsatz im Nahbereich konstruiert. Die Optik ist für diese Anwendung berechnet. Aber auch für die herkömmliche Fotografie kann man Makro-Objektive bedenkenlos einsetzen.

Welches Objektiv du verwenden solltest, ist definitiv die wichtigste Entscheidung für deine Fotoausstattung. Die optische Qualität des Objektivs und nicht die Auflösung der Kamera entscheidet darüber, wie scharf deine Bilder werden. Das Objektiv bestimmt, wie viel von deiner fotografierten Szene tatsächlich im Fokus ist, da die Blende des Objektivs hauptsächlich für die Schärfentiefe verantwortlich ist. Massgeblich ist es auch die Brennweite des Objektivs, die darüber entscheidet, ob du weite Ansichten oder eine Nahaufnahme eines entfernten Motivs aufnimmst. Hier erklären wir, was die Brennweite ist und wie sie darüber bestimmt, welcher Teil der Szene von der Kamera eingefangen wird. Ausserdem erläutern wir Bezeichnungen wie Festbrennweite, Zoom und Tele.

Objektive können je nach Brennweite in drei allgemeine Kategorien eingeteilt werden: Weitwinkel, Standard und Tele. Weitwinkelobjektive können grob als Objektive mit weiterem Gesichtsfeld als dem des menschlichen Auges definiert werden und bieten eine Brennweite von bis zu 35 mm. Sie sind nützlich für Porträts von grossen Gruppen, für Architekturfotografie und für weitläufige Aufnahmen bei der Landschaftsfotografie. Sie sind auch bei Vloggern beliebt, die einen grossen Ausschnitt ihrer Umgebung erfassen möchten. Objektive mit Brennweiten unter 24 mm (äquivalent Vollformat) werden manchmal als „Ultraweitwinkel“ bezeichnet. Standardobjektive sind Objektive mit einer Brennweite von etwa 50 mm oder, weiter gefasst, von etwa 35 mm bis 85 mm. Sie bilden wie bereits erwähnt für gewöhnlich eine „natürliche Perspektive“ ab, die der des menschlichen Auges gleicht, weswegen sie eine beliebte Wahl für Reise- und Porträtfotografie sind und auch als Allzweckobjektive dienen, wenn eine verzerrungsfreie Perspektive gewünscht ist. Teleobjektive produzieren mit einer Brennweite von etwa 85 mm oder mehr einen engeren Bildausschnitt als das menschliche Auge, wodurch sie ideal sind, wenn du entfernte Motive fotografieren möchtest, ohne ihnen näher zu kommen. Dazu zählen auch Aufnahmen von Personen bei gesellschaftlichen Veranstaltungen sowie Outdoor-Porträts. Objektive über 300 mm werden oft als „Supertele-Objektive“ bezeichnet. Objektive wie das RF 600mm F4L IS USM und das RF 800mm F5.6L IS USM werden für Sportveranstaltungen und Wildlife-Fotografie sehr geschätzt, wenn es nicht möglich ist, nahe an das Motiv heranzugehen. Je länger das Objektiv ist, desto enger kann der Bildausschnitt gefasst werden oder desto weiter entfernt kann das Motiv sein.

Bei einem sehr einfachen Objektiv mit nur einem Element ist die Brennweite die Entfernung in Millimetern zwischen der Brennebene und der Mitte des Elements, wenn das Objektiv fest auf unendlich eingestellt ist. Bei einer Filmkamera ist die Brennebene der Film; bei einer digitalen Kompaktkamera ist es die lichtaufnehmende Oberfläche des Sensors. Moderne Objektive sind weitaus komplexer als ein einzelnes Element, verfügen aber trotzdem über ein optisches Zentrum, das als Knotenpunkt bezeichnet wird. Das ist der Punkt, den alle Lichtstrahlen passieren und an dem sie auf ihrem Weg zum Sensor zu einem Punkt zusammenlaufen. Die Brennweite ist die Entfernung zwischen der Brennebene und dem Knotenpunkt des Objektivs. Das erklärt teilweise, warum zwei Objektive unterschiedliche Abmessungen und trotzdem die gleiche Brennweite haben können: Auf das optische Zentrum kommt es an, nicht auf die physische Länge des Gehäuses. Auch die maximale Blende ist von Bedeutung. Das Canon RF 50mm F1.8 STM und das RF 50mm F1.2L USM beispielsweise haben die gleiche Brennweite, aber verschiedene Blenden. Ihre Länge beträgt 60,3 mm bzw. 115,1 mm (voll ausgefahren). Der maximale Durchmesser beträgt 69,2 mm bzw. 89,8 mm.

Objektiv für NahaufnahmenNikon

Mit 4K UHD, einem 15fach optischen Zoom, Dual Pixel CMOS AF und nahtlosem IP-Streaming und -Steuerung holt man sein Publikum näher heran als je zuvor.

Erfahre, wie die Technologie in den IS-Objektiven von Canon trotz Verwacklung für ein scharfes Bild sorgt, welchen IS-Modus du wählen solltest und vieles mehr.

So schuf die BAFTA Breakthrough Teilnehmerin und Filmemacherin Diana Olifirova mit den Canon Flex Zoomobjektiven ein stilisiertes Meisterwerk für das Kino.

View Putco's high quality selection of Strobe Lights for your vehicle. Upgrade your vehicle with Putco Strobe Lights today. Putco has been manufacturing and ...

Vier Profis aus der Branche verraten ihre Tipps für das perfekte Fotografie-Portfolio – vom Aufbau einer Erzählung bis hin zur Präsentation der Arbeit.

Manche Kleintiere flüchten bevor man die Aufnahme gemacht hat. Will man Insekten und kleine Tiere fotografieren, ist eher ein 105er oder stärkeres Tele-Makro zu empfehlen. Kommt es auf eine dokumentarische Wiedergabe an, kann ein 50er Makro genau richtig sein.

Aussergewöhnliche professionelle 4K 60p PTZ-Kamera mit 12G-SDI-Anschluss und führendem Autofokus mit der Option zur intelligenten automatischen Motivnachführung.

The state-of-the-art full-colored handbook gives a comprehensive introduction to the principles and the practice of calculation, layout, and understanding ...

These ten top tips from us here at Arrow Electrical are useful not just if you're creating a new bar or restaurant, but also if you're considering renovating ...

• Was versteht man unter Brennweite?• Festbrennweiten und Zoomobjektive verstehen• Wie der Crop-Faktor die Brennweite beeinflusst• Welche Brennweite hat das menschliche Auge?• Was sind Weitwinkel-, Standard- und Teleobjektive?• Mehr Reichweite mit Objektiv-Extendern und Telekonvertern

20191124 — From light colors and bulb types to how lighting fixtures affect your design style – we cover it all.

Kurze Brennweiten erfassen ein weiteres Bildfeld, wodurch sie ideal für ausladende Landschaftsaufnahmen oder Umgebungsporträts geeignet sind, bei denen es darauf ankommt, sowohl die Umgebung als auch das Motiv festzuhalten. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 24-105mm F2.8L IS USM Z Objektiv bei 24 mm, Verschlusszeit 1/1.000 Sek., Blende 1:3,5 und ISO 100.

Die Brennweite eines Objektivs ist die Entfernung (D) zwischen der Sensorebene (C) und dem optischen Zentrum oder Knotenpunkt (B) des Objektivs. Dies bestimmt den Bildwinkel des Objektivs (A).