Image

Die folgenden Abkürzungen und Bezeichnungen spielen für die Qualität deiner Foodfotos erst einmal keine Rolle. Es ist aber dennoch sehr praktisch, ihre Bedeutung zu kennen. Vor allem, wenn es um den Kauf eines Objektives, einer Kamera oder anderes Zubehör geht. Denn dieses sollte natürlich auch zu deinem vorhandenen Equipment passen.

ObjektivbetrachtetBedeutung

Die Bezeichnung USM sagt dir, dass der Autofokus des Objektives mit einem Ultraschall-Motor (USM) funktioniert. Er wandelt die Energie von Ultraschall-Vibrationen in Drehkraft um, die dann letztendlich dein Objektiv bewegt.

Objektiv BedeutungMedizin

Die Zahl bzw. Zahlen auf dem Objektiv mit einer Millimeter-Angabe dahinter zeigen dir den Brennweitenbereich deines Objektivs an. Stehen dort mehrere Zahlen, also z.B. 24-70mm oder 18-55mm, handelt es sich um ein Zoom-Objektiv. Steht dagegen nur eine Zahl auf deinem Objektiv, z.B. 50mm oder 85mm, handelt es sich um eine Festbrennweite. Den Unterschied zwischen Zoom-Objektiv und Festbrennweite habe ich dir bereits in einem anderen Artikel zusammengefasst.

Image

Objektiv Bedeutungdeutsch

Die Bedeutung dieser Worte (von denen nur eines auf dem Objektiv stehen wird) sollte zwar eigentlich klar sein, der Vollständigkeit wegen nehme ich sie aber dennoch in diesen Beitrag mit auf. Sie zeigen dir nämlich den Hersteller des Objektives an.

Bestimmt hast du dich auch schon einmal gefragt, was die ganzen Abkürzungen und Zahlen auf dem Objektiv eigentlich bedeuten. Ich sage nur: »CANON EF 24-70mm 1:2.8 Ø77mm USM AF MF MACRO 0.38m/1.3ft«! Was auf den ersten Blick ausschaut wie eine komplizierte Formel russischer Raketenwissenschaftler ist eigentlich gar nicht mal so kompliziert. Die Zahlen und Abkürzungen verraten dir nämlich eine ganze Menge nützliche Informationen zu deinem Objektiv, seinen Eigenschaften und den besten Einsatzgebiete. Vor allem beim Kauf eines Objektives können diese Angaben unheimlich hilfreich sein.

Die Bezeichnung »Macro« – auf manchen Objektiven auch mit einem Blumen-Symbol dargestellt – und die entsprechende Zahl dahinter zeigt dir die Naheinstellgrenze deines Objektives an. Sie sagt dir also, wie nah du mit deiner Kamera bzw. dem Objektiv an dein Motiv herangehen kannst so dass dieses trotzdem noch scharf gestellt werden kann. Würdest du dich näher als der dort angegebene Abstand auf dein Motiv zubewegen (in meinem konkreten Fall näher als 0,38 Meter), könnte dein Objektiv dieses nicht mehr fokussieren, bzw. scharf stellen. Easy, oder?

Light carries energy as an electromagnetic wave, which can wiggle up-and-down, side-to-side, or anywhere in between. The direction the wave is called its polarization.

AF steht für »Autofokus«, MF für »Manueller Fokus«. Bei Objektiven, die einen Schalter zwischen diesen beiden Modi haben hast du also die Wahl: Möchtest du den automatischen Fokus verwenden oder dein Motiv mit dem manuellen Fokus-Modus scharf stellen.

Subjektivobjektiv Bedeutung

Da ich persönlich ausschließlich mit Canon Kameras und Canon Objektiven fotografiere, erkläre ich dir alle weiteren Zahlen und Bezeichnungen ganz praktisch an zwei meinen Canon Objektive. Sie haben aber auch bei den anderen Herstellern die gleiche Bedeutung. Los geht es mit dem eingangs bereits erwähnten CANON EF 24-70mm 1:2.8.

Many plastics respond to polarization in a different way than the sunglasses. Rather than absorbing light, the plastics actually rotate the light. This property is called birefringence. By layering the tape, we can increase the amount of rotation. This effect is used to test for stress points in certain materials and when studying mixtures of minerals.

Many clear plastics rotate the polarization of the light that passes through them. The amount of rotation depends on both the thickness of the plastic and the colour of the light.

When you looked at your monitor through your sunglasses, you likely saw that it was completely blacked out. As you rotated your head, the image re-appeared again. This is because the light that comes out of an LCD monitor is polarized, most often horizontally. This means the light wave wiggles side-to-side. Polarizing sunglasses absorb light depending on the polarization. Most commonly, they absorb all horizontally polarized light and let all vertically polarized (up-and-down) light pass through. If the LCD monitor emits horizontal light and the sunglasses absorb all of it, theres no more light to see.

Diese Zahlen sagen dir, wie weit sich die Blende deines Objektives öffnen lässt. Umso kleiner die Zahl, desto größer ist die Blendenöffnung und umso mehr Licht kommt durch die Blende auf den Sensor deiner Kamera. Objektive mit einer besonders kleinen Zahl, also 2.8, 1.8 oder 1.4, gelten als besonders lichtstark, da sie viel Licht einfangen können. Mit diesen Objektiven kommst du dann zum Beispiel auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gut zurecht und sie verschaffen deinen Fotos ein besonders schönes Bokeh. Leider werden Objektive mit zunehmender Lichtstärke dann auch immer teurer.

Polarizing filters can be used to block light depending on its polarization. They are used in LCD monitors to control which pixels we see and in polarized sunglasses to reduce road glare.

ObjektivBeispiel

Image

Hast du ansonsten noch Fragen zu den Zahlen auf deinem Objektiv oder andere Fragen, die dir zur Foodfotografie im Kopf schwirren? Dann schreib mir gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag.

ObjektivSynonym

Objektivsubjektiv

In diesem Beitrag schauen wir uns deshalb die Bezeichnungen, Abkürzungen und Zahlen auf dem Objektiv an und gehen ihre Bedeutung Stück für Stück durch. Du brauchst dafür auch garantiert kein Diplom in Weltraumtechnik. Versprochen.

EF bedeutet »Electro-Focus«. Diese Bezeichnung findest du auf Canon Objektiven, die eine Autofokus Funktion haben bzw. unterstützen und für Vollformat-Kameras bestimmt sind. Objektive mit Autofokus Funktion für Crop Sensor Kameras haben die Bezeichnung EF-S. Ein EF-S Objektiv passt ohne einen Adapter z.B. nicht auf eine Vollformat-Kamera. Die Zeichnung gibt dir also einen Hinweis, ob das Objektiv auf deine Kamera passt oder nicht.

The University of Waterloo acknowledges that much of our work takes place on the traditional territory of the Neutral, Anishinaabeg, and Haudenosaunee peoples. Our main campus is situated on the Haldimand Tract, the land granted to the Six Nations that includes six miles on each side of the Grand River. Our active work toward reconciliation takes place across our campuses through research, learning, teaching, and community building, and is co-ordinated within the Office of Indigenous Relations.

The polarization of light can be used to encode quantum information. Light is made up of indivisible particles called photons. Quantum researchers can create photons one-at-a-time and encode quantum bits of information into their polarization. By sending polarization-encoded photons from one person to another, we can build secure quantum networks. Labs studying quantum light can even entangle the polarizations of many photons.

Foodfotografie online lernen – mit Eva von Madame Dessert. Workshops und Online Kurse für Blogger, Food-Enthusiasten und ambitionierte Hobbyfotografen.

Bei dieser Angabe handelt es sich um den Durchmesser deines Objektives, den du zum Beispiel zum Kauf verschiedener Filter (Polarisationsfilter, Graufilter, etc.) wissen solltest. Denn diese gibt es in unterschiedlichen Größen und nicht alle passen auf jedes Objektiv. Außerdem weisst du so auch, welches Ersatzteil du besorgen musst, solltest du deinen Objektivdeckel einmal verloren haben.

SubjektivBedeutung

Die Bezeichnung »CANON ZOOM LENS« sagt dir also, dass es sich um ein Zoom-Objektiv des Herstellers CANON handelt. Easy. Aber jetzt wird es interessant. »EF« ist spezifisch für CANON-Objektive, weshalb ich es dir am Ende des Beitrages kurz erkläre.

Je kleiner diese mm-Zahl kleiner ist, desto größer ist dein Bildausschnitt, also z.B. eine ganze Tischszene. Man bezeichnet dies auch als »weitwinklig«.Je größer die mm-Zahl ist, desto kleiner ist dein Bildausschnitt. So kannst du z.B. eine Nahaufnahme eines frisch gebackenen und aufgebrochenen Cupcakes machen.

IS steht für »Image Stabilizer«. Ist diese Abkürzung auf deinem Objektiv vermerkt, heisst dies also dass dein Objektiv einen Bildstabilisator besitzt. So ein Stabilisator ist super praktisch.