Entfernungen überwinden mit einzigartiger Klarheit. Inhalte in hervorragender Qualität erfassen, steuern und liefern – mit dem umfangreichen Imaging-System von Canon.

Elon Musk bionic eye

Eine kompakte PTZ-Kamera mit 4K-Auflösung und IP65-Schutzklasse, 20fach optischem Zoom sowie IP-Streaming und -Steuerung für eine breite Palette von Anwendungen.

Neurobiologists pinpoint the source of paternal instinct in the oldfield mouse, a rodent known for its unique fatherly behavior

EF und EF-S Objektive bieten eine hervorragende Kombination aus erstklassiger Abbildungsqualität, Flexibilität und Lichtstärke.

Aussergewöhnliche professionelle 4K 60p PTZ-Kamera mit 12G-SDI-Anschluss und führendem Autofokus mit der Option zur intelligenten automatischen Motivnachführung.

Bei den Oscar-Nominierungen 2020 der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ handelte es sich überwiegend um Filme, die mit Canon Ausrüstung gedreht wurden.

Welches Objektiv du verwenden solltest, ist definitiv die wichtigste Entscheidung für deine Fotoausstattung. Die optische Qualität des Objektivs und nicht die Auflösung der Kamera entscheidet darüber, wie scharf deine Bilder werden. Das Objektiv bestimmt, wie viel von deiner fotografierten Szene tatsächlich im Fokus ist, da die Blende des Objektivs hauptsächlich für die Schärfentiefe verantwortlich ist. Massgeblich ist es auch die Brennweite des Objektivs, die darüber entscheidet, ob du weite Ansichten oder eine Nahaufnahme eines entfernten Motivs aufnimmst. Hier erklären wir, was die Brennweite ist und wie sie darüber bestimmt, welcher Teil der Szene von der Kamera eingefangen wird. Ausserdem erläutern wir Bezeichnungen wie Festbrennweite, Zoom und Tele.

Lasse deiner Kreativität bei der Bildgestaltung freien Lauf – mit den professionellen PIXMA und imagePROGRAF PRO Fotodruckern.

Who invented the bionic eye

Vogelfotografie ist eine Spezialisierung, bei der es sehr hilfreich ist, ein Objektiv mit der grösstmöglichen Reichweite zu nutzen. Das RF 200-800mm F6.3-9 IS USM ist derzeit das Telezoom-Objektiv für das RF Bajonett mit der grössten Reichweite. Dank seiner sehr vielseitigen Brennweite in Kombination mit dem 5,5-stufigen optischen Bildstabilisator ist es perfekt für Fotografen, die ein All-in-one-Wildlife-Objektiv suchen. Der Naturfotograf Guy Edwardes erklärt ausserdem: „Je länger die Brennweite ist, desto schneller werden die Elemente im Hinter- und Vordergrund unscharf, während der Fokus auf deinem Motiv bleibt.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Objektiv bei 637 mm, Verschlusszeit 1/3.200 sec, Blende 1:9 und ISO 1250 © Guy Edwardes

Simaan is also developing robots that could guide cochlear implants into the ear and help doctors remove tumors near the vocal chords. The robot for throat surgery, which is pictured at left, is being built with computer science professor Russell H. Taylor at John Hopkins University, where Simaan began designing his robot as a postdoctoral researcher in 2002. Simaan is also working with Columbia professor Dennis Fowler, a pioneer of minimally invasive surgery, on a robot for abdominal procedures.

Mit 4K UHD, einem 15fach optischen Zoom, Dual Pixel CMOS AF und nahtlosem IP-Streaming und -Steuerung holt man sein Publikum näher heran als je zuvor.

Finde mehr über das RGB- und CMYK-Farbsystem heraus. Entdecke zudem, wie Canon Tinten und Canon Papiere entwickelt werden, um optimal mit unseren Druckern zu funktionieren und eine professionelle Farbwiedergabe zu liefern.

Bei einem sehr einfachen Objektiv mit nur einem Element ist die Brennweite die Entfernung in Millimetern zwischen der Brennebene und der Mitte des Elements, wenn das Objektiv fest auf unendlich eingestellt ist. Bei einer Filmkamera ist die Brennebene der Film; bei einer digitalen Kompaktkamera ist es die lichtaufnehmende Oberfläche des Sensors. Moderne Objektive sind weitaus komplexer als ein einzelnes Element, verfügen aber trotzdem über ein optisches Zentrum, das als Knotenpunkt bezeichnet wird. Das ist der Punkt, den alle Lichtstrahlen passieren und an dem sie auf ihrem Weg zum Sensor zu einem Punkt zusammenlaufen. Die Brennweite ist die Entfernung zwischen der Brennebene und dem Knotenpunkt des Objektivs. Das erklärt teilweise, warum zwei Objektive unterschiedliche Abmessungen und trotzdem die gleiche Brennweite haben können: Auf das optische Zentrum kommt es an, nicht auf die physische Länge des Gehäuses. Auch die maximale Blende ist von Bedeutung. Das Canon RF 50mm F1.8 STM und das RF 50mm F1.2L USM beispielsweise haben die gleiche Brennweite, aber verschiedene Blenden. Ihre Länge beträgt 60,3 mm bzw. 115,1 mm (voll ausgefahren). Der maximale Durchmesser beträgt 69,2 mm bzw. 89,8 mm.

• Was versteht man unter Brennweite?• Festbrennweiten und Zoomobjektive verstehen• Wie der Crop-Faktor die Brennweite beeinflusst• Welche Brennweite hat das menschliche Auge?• Was sind Weitwinkel-, Standard- und Teleobjektive?• Mehr Reichweite mit Objektiv-Extendern und Telekonvertern

Real bionic eye

Wenn ein Vollformat-Objektiv an einer APS-C-Kamera angebracht wird, beschneidet der kleinere Sensor das Bild, wodurch das Motiv grösser im Bild erscheint. Dadurch soll die Reichweite des Objektivs vergrössert werden, damit ein 500 mm Objektiv mit einer APS-C-Kamera das gleiche Gesichtsfeld wie ein 800 mm Objektiv an einer Vollformat-Kamera hat.

Tele- und Superteleobjektive sind eine grossartige Wahl für die Sportfotografie, weil man mit ihnen das Bild mit dem Motiv füllen kann, auch wenn man nicht nahe am Geschehen ist. Aufgenommen mit einer Canon EOS R und einem Canon RF 600mm F11 IS STM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/1.600 Sek., Blende 1:11 und ISO 800.

Bionic eye technology

Objektive können in zwei Arten unterteilt werden: Festbrennweiten und Zoomobjektive. Festbrennweiten sind Objektive mit fester Brennweite, wie das Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM, das RF 85mm F1.2L USM und das RF 100mm F2.8L Macro IS USM. Eine feste Brennweite bedeutet, dass die Perspektive des Bildes nur dann verändert werden kann, wenn sich die Kamera dem Motiv nähert oder weiter von ihm abrückt. Zoomobjektive hingegen bieten variable Brennweiten. Das Canon RF 14-35mm F4L IS USM zum Beispiel ermöglicht jede Brennweite von 14 mm bis 35 mm, während das beliebte RF 24-105mm F4L IS USM Brennweiten von 24 mm bis hin zu 105 mm bietet. Dank dieses grossen Umfangs ist es eine perfekte Wahl für die tägliche Fotografie. Das RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM hingegen ist ein beliebtes Objektiv für Wildlife-Fotografie, bei der die Entfernung zwischen Kamera und Motiv erheblich variieren kann. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass Zoomobjektive praktischer sind, da du nur ein Objektiv dabei haben musst, um auf eine Reihe an Aufnahmesituationen vorbereitet zu sein. Festbrennweiten bieten jedoch ebenfalls überzeugende Vorteile: Sie sind kleiner und leichter oder verfügen über eine bessere optische Qualität sowie grössere Blenden. Erfahre mehr über die Entscheidung zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektiven.

Fotografen und Videografen streben oft danach, eine „natürliche Perspektive“ einzufangen, die der des menschlichen Auges gleicht. Der Vergleich ist jedoch schwierig, zum einen, da die Netzhaut gebogen ist, und zum anderen, weil ein Mensch in der Regel mit zwei Augen sieht. Jedes unserer Augen hat ein Gesichtsfeld von 120-200°. Es handelt sich um ein Spektrum, da wir an den äusseren Rändern normalerweise nur Bewegungen wahrnehmen und keine Details. Es gibt etwa 130° Überlappung im Gesichtsfeld unserer Augen, aber unsere zentrale Sehschärfe nimmt etwa 40-60° ein. Es ist allgemein anerkannt, dass die Perspektive eines 50 mm Objektivs dem menschlichen Auge am nächsten kommt, auch wenn das Gesichtsfeld nicht genau gleich ist. Verschiedene Objektive können in Kombination mit unterschiedlichen Kameras und sogar Objektiv-Extendern (siehe unten) ein weites Spektrum an effektiven Brennweiten ermöglichen, von denen einige der Perspektive des menschlichen Auges sehr nahe kommen. Das Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE Objektiv nutzt einen anderen Ansatz. Dieses Spezialobjektiv ist Teil des wegweisenden EOS VR SYSTEM von Canon und bietet zwei Fisheye-Objektive in einem. Um ein natürliches stereoskopisches Bilderlebnis zu bieten, haben die Mittelpunkte der beiden Linsen einen Abstand von ca. 60 mm. Das entspricht dem durchschnittlichen Abstand zwischen den Mittelpunkten der menschlichen Pupillen. Bei einer kompatiblem Vollformat-Kamera mit 8K-Videoaufnahmen wie der EOS R5 werden die Aufnahmen des linken und rechten Auges in einer 180° VR-Datei erfasst. Nach der Verarbeitung besteht das Ergebnis aus immersiven VR-Aufnahmen, bei denen der Betrachter mit einem kompatiblem Headset in einem kompletten 180°-Gesichtsfeld nach oben, unten, links und rechts schauen kann.

Firmware-Updates eröffnen neue Möglichkeiten und steigern die Leistung der professionellen spiegellosen Systemkameras von Canon, dazu gehört u.a. eine 400-MP-Auflösung bei der EOS R5.

"The robot's small size and dexterity will allow us to enter the body through a single incision in a natural orifice, whereas minimally invasive surgeries today require at least three access ports," says Fowler, who's vice president and medical director for perioperative services at Columbia University Medical Center. He made national headlines last year by removing a woman's gallbladder through her vagina.

Bionic eye

Entfessele deinen Ehrgeiz und mache die ganze Welt zu einem Kinofilm. Wenn die Kreativität zählt, entscheiden sich Filmemacher für Cinema EOS wegen der aussergewöhnlichen Bildqualität und Steuerungsmöglichkeiten.

We are bringing the latest innovation to this year’s International Broadcasting Convention, one of the world’s biggest media and technology shows.

The robots' arms are made of nickel titanium, a flexible alloy, and they're tiny - ranging in width from one half a millimeter to four millimeters, depending on the surgical application. They can be equipped with lasers, tiny needles, grippers for tying sutures, sensors for determining how much resistance tissues exert, lights, and cameras. Doctors can control the arms using a joystick while viewing a three-dimensional image of the operating site on a computer workstation.

Wenn Sie diese Meldung sehen, wird die Canon Website über eine Suchmaschine aufgerufen, die nicht benötigte Cookies blockiert. Die einzigen Cookies, die an Ihr Gerät gesendet werden, sind wesentliche (funktionale) Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Weitere Details erfahren Sie in unserem Hinweis zu Cookies.

Die Brennweite ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Gesichtsfeld des Objektivs bestimmt. Je länger die Brennweite ist, desto schmaler ist der vom Objektiv festgehaltene Bereich. Das bedeutet, dass ein Objektiv mit kurzer Brennweite wie das Canon RF 16mm F2.8 STM ein viel weiteres Bild einfängt als ein Teleobjektiv wie das RF 1200mm F8L IS USM. Das wird oft als Bildwinkel eines Objektivs bezeichnet: der Winkel zwischen zwei Linien, die vom Knotenpunkt zum äusseren Rand des Objektiv-Gesichtsfelds verlaufen. Eine kürzere Brennweite, z. B. 24 mm, erzeugt einen weiteren Bildwinkel. Ein entferntes Motiv erscheint so im Bild kleiner als beim Blick durch ein Objektiv mit einem schmalen Bildwinkel (das heisst, einer längeren Brennweite). Da Kamerasensor und Bildrahmen rechteckig sind, werden manchmal drei Masse für den Bildwinkel eines Objektivs angegeben: horizontal, vertikal und diagonal (von Ecke zu Ecke). Für das RF 16mm F2.8 STM betragen die Bildwinkel 98°, 74°10' und 108°10' (horizontal, vertikal und diagonal) und für das RF 1200mm F8L IS USM 1°45', 1°10' und 2°05'. Oft wird jedoch nur ein Bildwinkel angegeben, für gewöhnlich der diagonale.

Organisationen des öffentlichen Sektors auf der ganzen Welt vertrauen Canon bei ihren Überwachungs- und Produktionsanforderungen.

Erfahre, wie die Technologie in den IS-Objektiven von Canon trotz Verwacklung für ein scharfes Bild sorgt, welchen IS-Modus du wählen solltest und vieles mehr.

Unsere Systemkameras sind äusserst mobil und verbinden das Beste von Canon Kompaktkameras und DSLRs – im kompakten Gehäuse mit Wechselobjektiven.

Hervorragende Autofokus- und Low-Light-Eigenschaften, 40 B/s, professionelle Videofunktionen – sechs Möglichkeiten, wie die Vollformat-Hybridkamera EOS R8 deinen kreativen Horizont erweitern kann.

If surgeons' hands were perfectly still, for instance, they could inject clot-busting drugs into the eyeball's tiniest veins, which can clog as we age, obscuring our vision. And if their tools could twist into an S-shape, they might navigate more nimbly the confined regions of the throat, where the removal of a tumor can easily damage vocal chords.

Wenn die ganze Welt zuschaut, sorgt unser bahnbrechendes Sortiment an Produkten für Spitzenleistungen in Broadcast-Qualität.

Dieser praktische Leitfaden gibt einen Überblick dazu, welche Canon Kameras welche Eigenschaften haben – Wetterschutz, IBIS, AF mit Tieraugenerkennung, dreh- und schwenkbares Display und mehr.

Kurze Brennweiten erfassen ein weiteres Bildfeld, wodurch sie ideal für ausladende Landschaftsaufnahmen oder Umgebungsporträts geeignet sind, bei denen es darauf ankommt, sowohl die Umgebung als auch das Motiv festzuhalten. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 24-105mm F2.8L IS USM Z Objektiv bei 24 mm, Verschlusszeit 1/1.000 Sek., Blende 1:3,5 und ISO 100.

Was ist eine Blende, was sind Blendenwerte, und wie funktioniert das Belichtungsdreieck? All das erfährst du in unserem umfangreichen Leitfaden.

The robots' arms are incredibly nimble because a computer fine-tunes their positioning 1000 times per second. "Our goal is to achieve precision to the nearest five microns, or about 20 times more stable than a surgeon's hand," says Howard Fine, a Columbia ophthalmologist and assistant professor who's helping Simaan design a robot for eye surgery. "Doctors could then inject drugs into smaller veins than ever before. That would have implications for vascular microsurgery throughout the body, not just in the eye."

To help doctors perform these kinds of delicate operations safely, Nabil Simaan, a 35-year-old Columbia assistant professor of mechanical engineering, has developed small, snakelike robots to handle surgical tools in tight quarters. "They're made for spaces where doctors have trouble moving their hands and where lots of tiny anatomical parts can easily get damaged, such as inside the eye, ear, and throat," says Simaan.

Bionic eye surgery

Sometimes it's not what doctors know, but how deftly they can handle surgical tools that determines the limits of medicine.

Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, und füllen Sie diese Umfrage aus, damit wir die Nutzererfahrung auf unserer Support-Website verbessern können.

"Today, even high-tech laser surgeries are performed with handheld tools that are inflexible," says Simaan, who directs the Advanced Robotics & Mechanism Applications Research Laboratory at Columbia's engineering school. "That makes it difficult for doctors to work in certain areas of the body. Doctors are also constrained by the innate tremors in their hands, and they typically can do the most high-precision tasks with only one of their hands. With our robots, doctors will be able to perform high-precision manipulations ambidextrously, using more than one tool at a time."

"We could use the technology to remove an appendix, a kidney, or a gallbladder," Fowler says. "And it will mean less pain, less trauma to the body, and easier recovery."

Es gibt noch einen weiteren Faktor, der das Bildfeld beeinflusst: die Sensorgrösse der Kamera. APS-C-Sensoren sind physisch kleiner als Vollformatsensoren. Das bedeutet, dass der APS-C-Sensor nicht das gesamte Gesichtsfeld eines Vollformat-Objektivs nutzt. Stattdessen wird das Bild auf den kleineren aktiven Bereich des Bildes zugeschnitten. Der Effekt dieses reduzierten Gesichtsfelds ist der gleiche wie beim Hineinzoomen: Das Motiv erscheint im Bildausschnitt grösser. Diese Veränderung in der Komposition kann daher auf zwei Weisen beschrieben werden: Man kann sagen, dass der APS-C-Sensor einen Crop-Faktor oder einen Brennweiten-Umrechnungsfaktor bietet. Mit beidem ist das gleiche gemeint. Bei Canon APS-C-Kameras beträgt der Brennweiten-Umrechnungsfaktor (oder Crop-Faktor) das 1,6-Fache. Das bedeutet, dass eine Canon APS-C-Kamera mit einem 50 mm Objektiv das gleiche Gesichtsfeld wie das eines 80 mm Objektivs an einer Vollformat-Kamera ermöglicht (50 x 1,6 = 80). Wenn du also beispielsweise das RF 50mm F1.8 STM Objektiv mit einer APS-C-Kamera wie der EOS R7 benutzt, hat das Objektiv eine effektive Brennweite von 80 mm. Die gleiche Formel gilt, wenn du ein Zoomobjektiv verwendest, aber natürlich beginnt die Berechnung mit der Brennweite, die du an dem Objektiv eingestellt hast. Das gilt auch für RF-S Objektive. Diese Objektive sind auf den Einsatz mit APS-C-Kameras ausgelegt und projizieren daher einen kleineren Bildkreis als Vollformat-Objektive, aber die in ihren Bezeichnungen genannten Brennweiten beschreiben ihre optische Konstruktion, wie oben bereits erklärt. Wenn sie an APS-C-Kameras angebracht werden, ist die gleiche Berechnung zur Bestimmung der effektiven Brennweite erforderlich: Das Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv hat also beispielsweise in Kombination mit einer APS-C-Kamera eine effektive Brennweite von 28,8-72 mm.

Mit 4K UHD-Auflösung, 20fach optischem Zoom, Hybrid-Autofokus, diversen IP-Streaming- und -Steuerungsprotokollen kannst du dein Publikum auf eine ganz neue Art begeistern.

Objektiv-Extender (auch Telekonverter genannt) erweitern die effektive Brennweite deiner Objektive. Erfahre, wie deine Telefunktion mit Objektiv-Extendern verbessert werden kann und wie nützlich sie sind, wenn du physisch nicht näher an dein Motiv herankommen kannst.

Die Brennweite eines Objektivs ist die Entfernung (D) zwischen der Sensorebene (C) und dem optischen Zentrum oder Knotenpunkt (B) des Objektivs. Dies bestimmt den Bildwinkel des Objektivs (A).

Mit einem robusten und wetterfesten Gehäuse sowie 4K UHD Auflösung, 15fach optischem Zoom, 12G-SDI und Dual Pixel CMOS AF ist die CR-X500 die ideale PTZ-Kamera für Remote-Produktionen und -Überwachungen.

Mobile All-in-One PowerShot und IXUS Kameras – von kreativen Kompaktkameras über Superzooms bis hin zu einfachen Schnappschusskameras.

Einige Objektive sind mit Objektiv-Extendern wie dem Extender RF 1.4x und Extender RF 2x kompatibel. Diese werden auch als Telekonverter bezeichnet und erhöhen die Brennweite eines kompatiblen Objektivs um den Faktor 1,4 beziehungsweise 2, sodass ein viel engerer Bildausschnitt möglich ist. Der Kompromiss besteht dabei in einer geringeren maximalen Blende (eine beziehungsweise zwei Stufen), aber das Objektiv bietet trotzdem seine Autofokusfunktion. Extender sind viel kleiner, leichter und preiswerter als Teleobjektive und sind daher eine tolle Option, um die Reichweite zu erhöhen, ohne ein zusätzliches Objektiv transportieren zu müssen. Manche Objektive verfügen über einen integrierten Extender. Der Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x bietet beispielsweise einen 1,4-fachen Telekonverter. Dieser erweitert seinen normalen Brennweitenbereich von 200-400 mm, der perfekt für viele Sportarten ist, auf 280-560 mm. Das ist sehr praktisch für weiter entfernte Motive, zum Beispiel wenn sich bei einem Fussball- oder Rugbyspiel das Geschehen am anderen Ende des Spielfelds abspielt. Einige Kameras, u. a. die EOS R8, EOS R50 und PowerShot SX70 HS, sind mit einer digitalen Telekonverter-Funktion ausgestattet, die das Bildzentrum vergrössert. Bei der EOS R6 Mark II bietet diese Funktion die Wahl eines 2- oder 4-fachen Digitalzooms, der die Brennweite des verwendeten Objektivs effektiv verdoppelt oder vervierfacht. Bei der EOS R6 Mark II und EOS R8 kann dies sogar in Verbindung mit einer integrierten 1,6-fachen Zuschnittsfunktion verwendet werden, die das Gesichtsfeld eines APS-C-Sensors imitiert, um die Reichweite des Objektivs zu vergrössern. Egal, was du fotografieren möchtest, ob fern oder nah: Canon RF Objektive bieten eine umfassende Auswahl an Brennweiten, von 5,2 mm bis hin zu 1.200 mm – und mit Extendern sogar bis zu 2.400 mm –, damit du dein perfektes Bild einfangen kannst.

Festbrennweiten sind in der Regel kleiner und leichter als Zoomobjektive. Das Canon RF 28mm F2.8 STM zum Beispiel ist sehr leicht, kompakt und nur 24,7 mm lang, wodurch es ideal für Reise- und Strassenfotografie geeignet ist.

Einige Zoomobjektive decken mehrere dieser Kategorien ab. So bieten manche Objektive Brennweiten von Weitwinkel bis Tele, wie das vielseitige Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM. Supertele-Objektive waren in der Vergangenheit nur für engagierte Profis erschwinglich, die diese Investition rechtfertigen konnten. Durch Fortschritte bei der Entwicklung von Objektiven und Technologien sind RF Objektive mit Brennweiten über 400 mm mittlerweile jedoch für einen viel grösseren Benutzerkreis zugänglich. Das RF 600mm F11 IS STM beispielsweise ist dank seines kurzen Fokussierungsabstands perfekt für Tierporträts und Wildlife-Fotografie geeignet, selbst in deinem Garten. Es ist ausserdem wesentlich preiswerter als die 600 mm Profi-Alternativen. Dasselbe gilt für das RF 800mm F11 IS STM, das ideal für Reise- und Wildlife-Aufnahmen ist, darunter auch spezielle Interessen wie Vogel- und Flugfotografie.

Hochwertige Leistung bei geringen Kosten und komfortabler Bedienung – die Drucker und Multifunktionssysteme der PIXMA G Serie mit nachfüllbaren Tintenbehältern.

Der professionelle Canon Fotograf David Newton spricht darüber, wie er mit dem Canon Speedlite EL-5 Blitzgerät dynamische Porträts von urbanen Tänzern aufgenommen hat.

Vier Profis aus der Branche verraten ihre Tipps für das perfekte Fotografie-Portfolio – vom Aufbau einer Erzählung bis hin zur Präsentation der Arbeit.

The robots are at least two years away from testing on animals or cadavers, but they're so promising that Simaan and Columbia University recently launched a start-up company, Auris Technologies, to raise funds to perfect the technology and eventually bring it to market. The Massachusetts-based biotech investment firm Medical Capital Advisors has joined the venture, one of about 10 start-ups launched last year by Columbia's technology transfer office, Science and Technology Ventures.

Das RF Objektivbajonett ist das Herzstück des EOS R Systems von Canon. Hier erfährst du mehr zu den vielen Innovationen und konstruktiven Verbesserungen, die damit möglich wurden.

Mit Expertenservices stellst du sicher, dass deine Ausrüstung perfekt funktioniert, steigerst die Bildleistung oder reparierst sie.

So schuf die BAFTA Breakthrough Teilnehmerin und Filmemacherin Diana Olifirova mit den Canon Flex Zoomobjektiven ein stilisiertes Meisterwerk für das Kino.

Das RF Objektivbajonett ist das Herzstück des EOS R Systems von Canon. Hier erfährst du mehr zu den vielen Innovationen und konstruktiven Verbesserungen, die damit möglich wurden.

Canon hat Objektiv-Extender im Angebot, die zu RF Objektiven (links) und EF Objektiven (rechts) passen. Durch sie kann die Reichweite eines kompatiblen Objektivs bis zum Doppelten erhöht werden. Sie können ein tolle Option sein, wenn du nur wenig Gepäck mitnehmen kannst, da sie sehr viel kompakter sind als ein zweites Objektiv.

Ein Podcast von Canon voller Inspirationen, fachlicher Diskussionen und Gespräche mit bedeutenden Fotografen und Filmemachern.

Beim Fotografieren von kleinen und entfernten Motiven ist eine lange Brennweite erforderlich, damit das Motiv das Bild auszufüllt. Das ist auch bei der Wildlife-Fotografie praktisch, da es Tiere aufschrecken kann, wenn man sich beim Fotografieren nähert. Aufgenommen mit einer Canon EOS R und einem Canon RF 800mm F11 IS STM Objektiv bei 1/40 Sek., F11 und ISO 1.600.

Eine Visualisierung des ungefähren Bildwinkels von Objektiven mit verschiedenen Brennweiten, von 15 mm (ultraweit) bis 400 mm (Supertele). (Auch die Sensorgrösse beeinflusst den maximal möglichen Bildwinkel. Der Einfachheit halber wird davon ausgegangen, dass die Objektive mit einer Vollformat-Kamera verwendet werden.) Je länger die Brennweite, desto enger ist der Bildwinkel.

Objektive können je nach Brennweite in drei allgemeine Kategorien eingeteilt werden: Weitwinkel, Standard und Tele. Weitwinkelobjektive können grob als Objektive mit weiterem Gesichtsfeld als dem des menschlichen Auges definiert werden und bieten eine Brennweite von bis zu 35 mm. Sie sind nützlich für Porträts von grossen Gruppen, für Architekturfotografie und für weitläufige Aufnahmen bei der Landschaftsfotografie. Sie sind auch bei Vloggern beliebt, die einen grossen Ausschnitt ihrer Umgebung erfassen möchten. Objektive mit Brennweiten unter 24 mm (äquivalent Vollformat) werden manchmal als „Ultraweitwinkel“ bezeichnet. Standardobjektive sind Objektive mit einer Brennweite von etwa 50 mm oder, weiter gefasst, von etwa 35 mm bis 85 mm. Sie bilden wie bereits erwähnt für gewöhnlich eine „natürliche Perspektive“ ab, die der des menschlichen Auges gleicht, weswegen sie eine beliebte Wahl für Reise- und Porträtfotografie sind und auch als Allzweckobjektive dienen, wenn eine verzerrungsfreie Perspektive gewünscht ist. Teleobjektive produzieren mit einer Brennweite von etwa 85 mm oder mehr einen engeren Bildausschnitt als das menschliche Auge, wodurch sie ideal sind, wenn du entfernte Motive fotografieren möchtest, ohne ihnen näher zu kommen. Dazu zählen auch Aufnahmen von Personen bei gesellschaftlichen Veranstaltungen sowie Outdoor-Porträts. Objektive über 300 mm werden oft als „Supertele-Objektive“ bezeichnet. Objektive wie das RF 600mm F4L IS USM und das RF 800mm F5.6L IS USM werden für Sportveranstaltungen und Wildlife-Fotografie sehr geschätzt, wenn es nicht möglich ist, nahe an das Motiv heranzugehen. Je länger das Objektiv ist, desto enger kann der Bildausschnitt gefasst werden oder desto weiter entfernt kann das Motiv sein.