Image

Canon EF 50mm f1.8Sony SEL-50F18FPanasonic H-H025ENikon AF-S NIKKOR 50 mm f1.8  Sale Canon EF 50mm f/1,8 STM Objektiv* Mit dieser Brennweite habe ich angefangen. Günstige, technisch solide und lichtstarke Einsteiger-Festbrennweite für Canon-Spiegelreflexkameras 139,00 EUR −26,01 EUR 112,99 EUR Bei Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, letzte Aktualisierung: 7.11.2024   Sony SEL-50F18F* Solide Einsteiger-Festbrennweite für Sonys Systemkameras, insbesondere jene mit Kleinbild-Sensor (z.B. Alpha 7). Sie lässt sich aber auch prima an Kameras mit APS-C Sensor verwenden (z.B. Alpha 6000) 175,78 EUR Bei Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, letzte Aktualisierung: 7.11.2024 Sale Panasonic H-H025E* Die ideale Festbrennweite für den Einstieg, wenn du im Besitz einer Kamera mit MFT-Sensor (Olympus, Panasonic) bist. Sie ist klein, leicht, optisch solide und sehr günstig! 199,00 EUR −39,01 EUR 159,99 EUR Bei Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, letzte Aktualisierung: 7.11.2024 Sale Nikon AF-S NIKKOR 50 mm f1.8* Kompaktes und preisgünstiges Normalobjektiv für Nutzer einer Spiegelreflexkamera von Nikon. 249,00 EUR −23,41 EUR 225,59 EUR Bei Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, letzte Aktualisierung: 7.11.2024 Mehr Licht, bessere Auflösung und schöneres Bokeh durch Festbrennweiten Abgesehen vom Lernaspekt und der günstigen Anschaffungspreise bringen Festbrennweiten einige technische Vorteile mit sich. Da weniger Linsen verbaut werden müssen, ist die Abbildungsqualität (bessere optische Auflösung, weniger Abbildungsfehler) bei diesen Objektiven in der Regel höher als die von Zoomobjektiven. Die großen und hochauflösenden Sensoren in aktuellen System– und Spiegelreflexkameras können durch qualitativ hochwertige Festbrennweiten erst ihr volles Potential erreichen. Weiterhin sind diese Objektive durch ihre Bauweise viel lichtstärker als Zoomobjektive. Zum Beispiel ist die oben erwähnte günstige Festbrennweite von Canon mit f1.8 sogar noch lichtstärker als deren teure Zoomobjektive der L-Klasse. Besonders im Bereich der Available Light-Fotografie sind Festbrennweiten daher sehr beliebt. Durch die weit offene Blende kann zudem eine noch geringere Schärfentiefe und ein schöneres Bokeh erreicht werden. Anzeige Das Portrait eines Hundes, aufgenommen mit einem 50mm Normalobjektiv, Festbrennweite. Eine weit offene Blende sorgt hier für die geringe Schärfentiefe und das angenehme Bokeh. Es war zudem später Nachmittag und folglich nicht mehr viel Licht vorhanden – die Lichtstärke dank weit offener Blende kompensierte dies recht gut. Maximale Flexibilität dank Zoomobjektiv Wer allerdings darauf angewiesen ist, zwischen verschiedenen Brennweiten schnell zu wechseln, bekommt mit Festbrennweiten Probleme. Überall, wo man den Abstand zum Motiv nicht selbst bestimmen kann, ist die Flexibilität enorm eingeschränkt. Zum Beispiel in der Sportfotografie bei einem Fußballspiel benötigt man viel Flexibilität was die Brennweite angeht – sich schnell bewegende, nicht kontrollierbare Motive und kein veränderbarer Abstand zum Motiv machen da den Einsatz einer Festbrennweite nur bedingt möglich. In solchen Situationen spielen variable Brennweiten ihre Vorteile voll aus. Wer sich den Luxus mehrerer Festbrennweiten leisten kann, muss zudem bedenken, dass diese auch entsprechend transportiert werden müssen. Das ist besonders auf Reisen oder bei der Naturfotografie eine Herausforderung. Vor allem auf Reisen ist es für viele Einsteiger-Fotografen besser, ein qualitativ hochwertiges Zoomobjektiv statt einiger Festbrennweiten mit sich rum zu schleppen. So hat man ein vielseitiges „Immerdrauf“-Objektiv für die Reise und spart sich damit auch das ständige Wechseln von Objektiven, was bei einer „Festbrennweiten-Sammlung“ oft nicht zu vermeiden ist. Anzeige Günstige und dennoch solide Zoomobjektive werden meist beim Kauf einer Spiegelreflexkamera mit beigelegt. Man erhält dann ein Kit, bestehend aus dem Kamerabody und einem passenden Objektiv. Diese Objektive werden auch als Kitobjektiv bezeichnet. Für die ersten Schritte genügen diese Linsen durchaus. Stellt man bei Zeiten jedoch in Sachen optischer Qualität und Flexibilität im Brennweitenbereich etwas höhere Anforderungen, lohnt es sich, in ein besseres Zoomobjektiv zu investieren. Fünf vom Preis-Leistungsverhältnis her sehr solide Zoomobjektive für unterschiedliche Systeme habe ich Dir zur ersten Orientierung in der folgenden Liste zusammengestellt. Tamron & SigmaCanon EF-S 55-250mmSony SEL-2470Z 24-70mm f4Olympus M.Zuiko 12-40mm F2.8 PRO Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II* Vielseitiges Reiseobjektiv in leichter und kompakter Bauweise. Es gibt Varianten für Canon-, Nikon- und Pentax-Kameras. 175,01 EUR Bei Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, letzte Aktualisierung: 7.11.2024 Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC* Ein kompaktes und sehr flexibles Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 18-250mm. Darüber hinaus besitzt es einen Bildstabilisator und die Fähigkeit, Makroaufnahmen anzufertigen. Es gibt Varianten für Canon-, Nikon-, Sony- und Pentax-Kameras. 429,99 EUR Bei Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, letzte Aktualisierung: 7.11.2024

Günstige und dennoch solide Zoomobjektive werden meist beim Kauf einer Spiegelreflexkamera mit beigelegt. Man erhält dann ein Kit, bestehend aus dem Kamerabody und einem passenden Objektiv. Diese Objektive werden auch als Kitobjektiv bezeichnet. Für die ersten Schritte genügen diese Linsen durchaus. Stellt man bei Zeiten jedoch in Sachen optischer Qualität und Flexibilität im Brennweitenbereich etwas höhere Anforderungen, lohnt es sich, in ein besseres Zoomobjektiv zu investieren. Fünf vom Preis-Leistungsverhältnis her sehr solide Zoomobjektive für unterschiedliche Systeme habe ich Dir zur ersten Orientierung in der folgenden Liste zusammengestellt.

Ring light diffuserDIY

Wer allerdings darauf angewiesen ist, zwischen verschiedenen Brennweiten schnell zu wechseln, bekommt mit Festbrennweiten Probleme. Überall, wo man den Abstand zum Motiv nicht selbst bestimmen kann, ist die Flexibilität enorm eingeschränkt. Zum Beispiel in der Sportfotografie bei einem Fußballspiel benötigt man viel Flexibilität was die Brennweite angeht – sich schnell bewegende, nicht kontrollierbare Motive und kein veränderbarer Abstand zum Motiv machen da den Einsatz einer Festbrennweite nur bedingt möglich. In solchen Situationen spielen variable Brennweiten ihre Vorteile voll aus. Wer sich den Luxus mehrerer Festbrennweiten leisten kann, muss zudem bedenken, dass diese auch entsprechend transportiert werden müssen. Das ist besonders auf Reisen oder bei der Naturfotografie eine Herausforderung. Vor allem auf Reisen ist es für viele Einsteiger-Fotografen besser, ein qualitativ hochwertiges Zoomobjektiv statt einiger Festbrennweiten mit sich rum zu schleppen. So hat man ein vielseitiges „Immerdrauf“-Objektiv für die Reise und spart sich damit auch das ständige Wechseln von Objektiven, was bei einer „Festbrennweiten-Sammlung“ oft nicht zu vermeiden ist.

At some point during the history of the influencer, the ring light became an accessory de rigueur, fueled by the availability of cheap Chinese-made devices. The original ring light was invented for dentistry by Lester A. Dine in 1952 because of its ability to cast an even light with diffuse shadows in a confined space. An ideal solution for photographing teeth and gums. The same concept can be found in make-up mirrors, which surround a magnifying mirror with a ring of light. This combination provides a pleasing contrast to overhead lighting that tends to exaggerate lines, wrinkles, and sunken eyes. The advantage of a circular design is that the subject is equidistant from the light source, providing even illumination.

Image

A number of companies produce flat LED panels like Fotodiox, Elgato, and Neewer of varying sizes that can significantly improve your on-camera appearance. You can position the light to create varying degrees of shadow on the face, but the “classic” position is slightly elevated above the head to create a small “butterfly” shadow beneath the nose. You want to avoid placing the light source below your face because it creates “monster light,” where shadows are cast upwards.

Ring LightSoftbox

Zoomobjektiv oder Festbrennweite? Besonders als Einsteiger sollte man sich mit dieser Frage auseinandersetzen. Festbrennweiten sind Objektive mit nur einer einzigen, fest eingestellten Brennweite – hier ist im Gegensatz zum Zoomobjektiv kein „rein- und rauszoomen“ möglich. Den Bildausschnitt kannst Du nur durch die Position der Kamera beeinflussen. Welche Auswirkungen das auf den Prozess des Fotografierens hat und welche Stärken & Schwächen beide Formen aufweisen, wird in den nächsten Absätzen detailliert betrachtet.

About the author: Allen Murabayashi is the Chairman and co-founder of PhotoShelter, which regularly publishes resources for photographers. The opinions expressed in this article are solely those of the author. Allen is a graduate of Yale University, and flosses daily. This article was also published here.

If you’re seated near a white wall, you can also bounce light (ideally two lamps on either side of your head) – effectively creating a very large light source.

RingCameralightCover

Abgesehen vom Lernaspekt und der günstigen Anschaffungspreise bringen Festbrennweiten einige technische Vorteile mit sich. Da weniger Linsen verbaut werden müssen, ist die Abbildungsqualität (bessere optische Auflösung, weniger Abbildungsfehler) bei diesen Objektiven in der Regel höher als die von Zoomobjektiven. Die großen und hochauflösenden Sensoren in aktuellen System– und Spiegelreflexkameras können durch qualitativ hochwertige Festbrennweiten erst ihr volles Potential erreichen. Weiterhin sind diese Objektive durch ihre Bauweise viel lichtstärker als Zoomobjektive. Zum Beispiel ist die oben erwähnte günstige Festbrennweite von Canon mit f1.8 sogar noch lichtstärker als deren teure Zoomobjektive der L-Klasse. Besonders im Bereich der Available Light-Fotografie sind Festbrennweiten daher sehr beliebt. Durch die weit offene Blende kann zudem eine noch geringere Schärfentiefe und ein schöneres Bokeh erreicht werden.

In leicht verständlichen Texten und Videos erhältst Du in diesem Online-Fotokurs das komplette Basiswissen der Fotografie.

Objektive mit nur einer fest eingestellten Brennweite? Was soll das denn für einen Vorteil haben? Es schränkt die Bildgestaltungsmöglichkeiten doch enorm ein, oder? Nicht ganz – es ergeben sich sogar ganz neue Möglichkeiten. Besonders für Anfänger lohnt es sich über die Anschaffung einer Festbrennweite nachzudenken. Denn durch die Einschränkung ist man letztendlich dazu gezwungen, sich intensiver mit dem Blickwinkel, dem Abstand und der Perspektive zu beschäftigen. Statt zu zoomen geht man eben ein Stück an das Motiv heran oder entfernt sich davon. Man eignet sich so schneller und intuitiv einen besseren fotografischen Blick an und bekommt ein Gefühl für die richtige Bildkomposition. Besonders Normalobjektive mit einer Brennweite von 50mm sind dafür gut geeignet, da sie für viele Einsatzmöglichkeiten in Frage kommen.

Bitte bewerte den Inhalt auf dieser SeiteWie hat Dir der Inhalt gefallen? (162 Stimmen | 4,32 von 5)Loading... Diese Themen könnten Dich auch interessierenFotolexikon: BokehDie BlendeFotografieren lernen: Vier hilfreiche Tipps für EinsteigerFotolexikon: Available Light Anzeige Weitersagen, empfehlen, teilen: teilen  teilen merken   Wenn Du auf einen der Buttons klickst, willigst Du ein, dass Deine Daten an Facebook, Twitter oder Pinterest übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfährst Du in der Datenschutzerklärung. Affiliate-Links: Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen dieser Links klickst und etwas auf Amazon kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Diese hilft mir, die Seite weiter zu betreiben & auszubauen. Für Dich fallen dadurch keinerlei Kosten an – die Preise sind die gleichen wie wenn du regulär über Amazon bestellst. Die angezeigten Preise der Amazon-Produkte auf dieser Seite können sich von den tatsächlichen Preisen bei Amazon geringfügig unterscheiden (abhängig vom Aktualisierungszeitpunkt). Dafür bitte ich um Verständnis. Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

But a ring light’s surface area of illumination is small. So if you really want to look good, you need a bigger light source. Many YouTube creators use large octagonal diffusers to create a soft, but directional light. For most desktop users, this is an impractical solution due to the amount of space required.

Hallo! Ich bin Thomas und seit 2010 leidenschaftlicher Fotograf! Auf dieser Seite möchte ich Dir allerhand Basiswissen zum Thema Fotografie leicht verständlich näher bringen.

In fashion photography, the ring light flash had a run of popularity because of the distinct circular catchlight in the eyes combined with the even illumination of the subject. But the lighting pattern fell out of favor to more naturalistic patterns which use light to sculpt facial features.

As professional portraitists know, larger light sources result in softer light if the subject to light source distance is maintained. When used properly (i.e. camera in the center of a ring light and placed relatively close to the subject), a ring light can produce a very pleasing effect. But the arrangement of built-in computer cameras disallows the proper use of a ring flash. Most consumers position their ring lights off to the side, incorrectly assuming that it will provide a diffuse, pleasing light.

Darüber hinaus gibt es im Brennweitenbereich von 50mm sehr günstige Einsteiger-Objektive für wenig Geld. Deren Qualität ist für ihre Preisklasse herausragend. Zudem sind sie mit einer maximalen Blendenöffnung von f1.8 sehr lichtstark und erzeugen ein schönes Bokeh. Ich persönlich habe mit dem Einsteiger-Modell von Canon* angefangen, in die Welt der Festbrennweiten einzutauchen und es bis heute nicht bereut. Darüber hinaus besaß ich das Canon EF 50mm f/1.4 USM*, welches in dieser Zeit mein am meisten verwendetes Objektiv im fotografischen Alltag war. In der nachfolgenden Tabelle findest Du eine Übersicht zu den wichtigsten Einsteiger-Festbrennweiten für verschiedenste Kamera-Systeme.

As the COVID-19 pandemic forced vast swaths of the population to resort to video conferencing, many people purchased supplemental lighting – and often ended up purchasing ring lights without understanding how they work.

Affiliate-Links: Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen dieser Links klickst und etwas auf Amazon kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Diese hilft mir, die Seite weiter zu betreiben & auszubauen. Für Dich fallen dadurch keinerlei Kosten an – die Preise sind die gleichen wie wenn du regulär über Amazon bestellst. Die angezeigten Preise der Amazon-Produkte auf dieser Seite können sich von den tatsächlichen Preisen bei Amazon geringfügig unterscheiden (abhängig vom Aktualisierungszeitpunkt). Dafür bitte ich um Verständnis.

Schlussendlich geht es darum den besten Weg zwischen Flexibilität und Abbildungsqualität/-eigenschaften zu finden. Die richtige Entscheidung muss ja nicht prinzipiell für oder gegen die beiden Optionen getroffen werden. Eine Kombination aus einem guten Zoomobjektiv und ein bis zwei Festbrennweiten für bestimmte Zwecke ist mit Sicherheit für die meisten am ansprechendsten.

Image