Itala, Messina, Sicily, Italy - City, Town and Village of the world - itala italy
Vision SystemsGauzy
In der nächsten Abbildung sind die Vor- und Nachteile zu erkennen zwischen einer kurzen Brennweite mit einer großen Bildfläche und einer langen Brennweite mit einem Vario Objektiv, was einen genauen Bildausschnitt auf den Bereich von Interesse ermöglicht. Die lästige, aber wichtige Privatisierung nach DSGVO des Bildausschnittes der Überwachungskamera, ist mit einem Vario Objektiv, sprich lange Brennweite, nicht mehr notwendig.
Visionsystem glass
Mit der Brennweite einer Überwachungskamera ist die Distanz zwischen Objektiv und Bildsensor gemeint. Technisch betrachtet handelt es sich hier um den Abstand der optischen Hauptebene einer Objektivlinse und der Brennebene der Linse worauf das erfasste Bild scharf gestellt wird.
Die gängigsten und am meisten empfohlenen Brennweiten für Überwachungskameras sind 2,8mm bis 12mm, Varioobjektiv (zoombar). Der Vorteil von variablen Brennweiten, also Varioobjektiven ist, dass der Bereich von Interesse im Bild variabel und dementsprechend genau darauf eingestellt werden kann, ohne das Bild bezüglich DSVGO privatisieren zu müssen. Für Varioobjektive bzw. Brennweiten ist die Reichweite der Infrarotstrahler zu beachten.
Vision SystemsLinkedIn
Die Brennweite ist gemeinsam mit der Sensorgröße für den FOV (Field of View) also erfasster Bildausschnitt der Überwachungskamera überaus wichtig in der Videoüberwachung.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Die gängigsten Fixbrennweiten für Überwachungskameras sind: 2,8mm/ 4mm/ 6mm/ 8mm oder 12mm. Die Festbrennweiten werden meistens für ein allgemeines Bild (also ohne anspruchsvolle Analysen) in der Überwachungstechnik eingesetzt und sind nicht verstellbar. Der Nachteil von Fixbrennweiten ist, dass sehr oft das Bild nach DSVGO privatisiert werden muss und somit extreme Störungen durch die Schwärzung im Livestream sowie in den Aufnahmen entstehen. Der Vorteil von mit Fixbrennweiten ausgestatteten Überwachungskameras ist, dass diese preislich günstiger sind als Kameras mit einem Varioobjektiv. Allerdings sind Fixbrennweiten-Kameras im Vergleich leistungsschwächer.
Verkauf: +49(0) 6232 10024-25Kundensupport: +49(0) 6232 10024-26Buchhaltung: +49(0) 6232 10024-21Faxnummer: +49(0) 6232 10024-14
Vision systemsfor manufacturing
Je nach Anwendungsanforderungen für einen Bildausschnitt einer Überwachungskamera, werden die Brennweiten ausgewählt und demnach das dafür erforderliche Objektiv berechnet.
Kundensupport: support@germanprotect.comBuchhaltung: buchhaltung@germanprotect.comAngebotsanfrage: office@germanprotect.com
Vision SystemsInternational LLC
Machine vision is the key to many manufacturing production, process, and automation needs. Automated Vision Systems offers a broad range of consulting services for machine vision planning, specification, application development, and education and training to both users and suppliers of machine vision.
Vision Systemssan Diego
Unser Kundensupport berät Sie nicht nur vor dem Kauf, sondern steht Ihnen auch im Nachhinein bei allen Fragen zu den bei uns erworbenen Produkten mit professionellem Support zur Verfügung.
Die Überwachungskameras, welche mit Vario Objektiven also langen Brennweiten ausgestattet sind, ermöglichen eine zielgenaue Einstellung des Bildbereiches, ohne das beispielsweise eine Privatisierung nach DSGVO durch Schwärzung der Straße notwendig ist.
Ein Varioobjektiv, als sogenanntes Teleobjektiv, kann mit einer Brennweite von 2,8mm bis 500mm in der Videoüberwachungstechnik, wie beispielsweise für PTZ Dome, ausgestattet werden. Hier gelten die Regeln: je mehr man im Bild optisch zoomt, desto mehr verringert sich der FOV / Field of View (sichtbarer Bildbereich) also quasi der Blickwinkel.
How can we help you succeed? Browse through our information and service offerings or contact us to discuss your machine vision application or training requirements.