BLSeries

Die Merkzeichentabelle gibt einen Überblick über die Nachteilsausgleiche, die mit den jeweiligen Merkzeichen verbunden sind.

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

BLdrama

(Gaußsche Linsenformel). Ein Linsensystem bestehend aus zwei Linsen mit den Brennweiten f1 und f2 sowie dem Abstand d hat die Gesamtbrennweite f:

Brennweite, bei achsennahen Strahlen der Abstand zwischen Brennpunkt und Hauptebene. Sie ist eine wichtige Kenngröße für die optische Wirkung von Linsen und Linsensystemen eines optisch abbildenden Systems. Sie ist abhängig von der Brechzahl des optischen Mediums, den Radien der brechenden Flächen, der Mittendicke und den Abständen der Linsen untereinander. Für eine von dem Medium Luft (Brechzahl nLuft ≈ 1) umgebene dünne Linse (Brechzahl nl) mit den Radien R1 und R2 berechnet sich die Brennweite f zu: .

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Image

BLabkürzung Cocktail

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.

Image

. Für ein optisches System, das aus brechenden Flächen besteht, die an den gleichen Stoff angrenzen, gilt f = - f. Bei Spiegeln gilt f = f1, wobei f die objektseitige und f1 die bildseitige Brennweite ist.Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum der Wissenschaft 50 Jahre Lucy

BL BedeutungAnime

Ein Linsensystem bestehend aus zwei Linsen mit den Brennweiten f1 und f2 sowie dem Abstand d hat die Gesamtbrennweite f:

Image

Für ein optisches System, das aus brechenden Flächen besteht, die an den gleichen Stoff angrenzen, gilt f = - f. Bei Spiegeln gilt f = f1, wobei f die objektseitige und f1 die bildseitige Brennweite ist.Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum der Wissenschaft 50 Jahre Lucy